Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Kein Badezimmer ohne Spiegel

Kreative Ideen für Zuhause
Ein Spiegel darf in keinem Bad fehlen! Damit dein Spiegel nicht nur ein praktischer Helfer in deinem Badezimmer ist, sondern auch noch zum echten Hingucker wird, haben wir unsere Lieblings-DIY-Projekte für Spiegel für dich rausgesucht. Lass dich inspirieren!
  • Spiegelwand

    Bring mit deiner selbstgebauten Spiegelwand ein bisschen Industrie-Charme in deine vier Wände! Die Kombination aus Holzleisten und Spiegeln erinnert nämlich an ein Fabrikfenster, das man so nur in Lofts findet. Gestalte deine Spiegelwand in deiner Lieblingsfarbe und entscheide selbst, wie viele Kacheln du in Höhe und Breite anbringen möchtest. Die Spiegelkacheln findest du in unterschiedlichen Größen in deinem OBI Markt. Hier findest du die Anleitung zur Spiegelwand

  • Kupferrohrspiegel

    Die gängigste Form des Badezimmerspiegels ist der auf Gesichtshöhe. Doch besonders beim morgendlichen Styling wünscht man sich des Öfteren eine Variante mit etwas mehr Überblick. Mit diesem DIY-Spiegel aus Kupferrohren kannst du ungenutzte Raumecken sinnvoll füllen.

  • Richtig inszeniert

    Auch ein schlichter Spiegel kann zu einem wahren Blickfang werden, wenn du ihn gekonnt in Szene setzt. Mit einer auffälligen Tapete oder farbigen Wandgestaltung bietest du den passenden Hintergrund. Noch dazu kannst du dein Badezimmer so zu einer schlüssigen Themenwelt vereinen. Als Kontrast zu kalten Fliesenspiegeln eignen sich Grüntöne und Pflanzen, um den Raum natürlich und freundlich wirken zu lassen. Schlichte Spiegel bei Obi kaufen

  • Spiegelablage

    Verbinde das Nützliche mit dem Schönen: Mit einer Spiegelablage setzt du nicht nur deinen Spiegel in Szene, sondern schaffst zusätzlich eine dekorative Ablage für Seife, Raumduft und andere Kleinigkeiten. Über die Länge der Ablage kannst du frei entscheiden und sie zudem einfach so bemalen oder bekleben, dass sie perfekt zu dir und deiner Einrichtung passt. Hier gehts zur DIY Spiegelablage

  • Familiengarderobe

    Eine wahre Allround-Lösung für dein Badezimmer: Diese sogenannte Familiengarderobe macht sich nicht nur im Flur, sondern auch im Bad gut. Du kannst ihre Höhe individuell anpassen, was besonders in einem Haushalt mit Kindern besonders praktisch ist. Mit einem Spiegel auf Kinderhöhe erleichterst du den Kleinen das selbstständige Haarekämmen oder Zähneputzen. Außerdem haben hier Bürste, Bademantel und Handtücher ihren festen Platz. Familiengarderobe selber bauen

  • Motivspiegel

    Für ein besonders kinderfreundliches Bad kannst du deinen Wandspiegel als Tiermotiv gestalten. In der Formfindung bist du ganz frei – vielleicht ein Bär, Hase oder Wal? Bei dem Durchmesser des Spiegels kannst du zwischen zwei Größen wählen. Die farbliche Gestaltung liegt vollkommen bei dir und deinem Einrichtungsstil. Individuelle Motivspiegel entdecken

  • DIY Spiegelregal

    Baue dir ein Spiegelregal in dem Format, wie du es für dein Badezimmer benötigst. Die integrierte Ablage ist praktisch für Ringe, Haarspangen oder anderen Kleinkram. Die Farbwahl bleibt deinem Geschmack überlassen: Lieber etwas Sanftes, Zurückhaltendes oder willst du den Spiegel lieber gekonnt mit knalligen Kontrasten in Szene setzen? Hier geht’s zum DIY Spiegelregal

  • Wandspiegel mit Waldkante

    Praktisch und gleichzeitig ein dekorativer Hingucker? Na klar, dein selbstgebauter Wandspiegel mit Waldkante kann beides! Denn er bietet dir nicht nur eine praktische Ablage und Aufhänger für Bürste, Haarspangen und Co., sondern ist mit seiner dekorativen Waldkante ein wunderbar natürlicher Blickfang. Das Beste: Du kannst die Positionen des Spiegels, der Ablage und der Aufhänger so wählen, dass sie zu deinen Bedürfnissen passen. Zum DIY Spiegel mit Waldkante

  • Hinweis

    Bei der Verwendung von Holz in Feuchträumen gilt es zu beachten: Das Holz muss vollständig lackiert bzw. behandelt sein, damit es vor eindringender Feuchtigkeit geschützt ist. Dazu kannst du entweder einen farbigen oder transparenten Lack verwenden. Je nachdem, was besser zu deinem Einrichtungsstil passt.

Hast du Ideen oder Anregungen?