Kreative Ideen für Zuhause
Kabeln geht es wie uns: Sie sind nicht gerne allein. Am liebsten sammeln sie sich in bestimmten Ecken der Wohnung an – wie etwa im Wohnzimmer. Hier gibt es immer den einen Ort, an dem TV-Kabel- und Telefonanschluss auf weitere Steckdosen und mindestens eine Mehrfachsteckdose treffen. Um dieses Getümmel unter Dach und Fach zu bringen, kannst du eine Kabelbox selber bauen und so gestalten, dass sie zum Stil deiner Wohnung passt. Im Inneren bietet sie genügend Platz, um alle Kabel und Geräte übersichtlich anzuordnen. Und auch an eine ausreichende Belüftung, damit keines der Netzteile zu warm wird, haben wir gedacht.
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Form anzeichnen und sägen
Säge zwei Bretter auf ein Maß von 35x35cm zu. Anschließend zeichnest du auf beide Bretter einen Halbkreis an. Damit die auch kreisrund werden, gibt es einen Trick: Nimm dir einen kleinen Nagel oder eine Stecknadel und stecke sie in die Mitte deines Brettes. Binde daran einen Faden, an dessen Ende du wiederum einen Bleistift befestigst. Schon hast du einen Selbstbau-Zirkel. Achte beim Einzeichnen der Halbkreise darauf, dass die Maserung deiner Leimholzplatten parallel zu den Seiten verläuft.
-
2
Halbkreise aussägen
Beim Aussägen der Halbkreise bekommst du das beste Ergebnis mit den geringsten Ausrissen, wenn du jeden Halbkreis in zwei Schritten aussägst. Beginne die Sägeschnitte immer unten und säge zur Mitte hin. So sägst du mit der Holzfaser. Würdest du es von der Mitte nach außen sägen, würde das Sägeblatt gegen die Fasern laufen und deutlich mehr Ausrisse ergeben.
-
3
Holzteile schleifen
Nun musst du dich entscheiden: Möchtest du deine Kabelbox lackieren? Dann solltest du erst bohren (Schritt 5-6), anschließend alle Teile schleifen (Schritt 3) und zuletzt lackieren (Schritt 4).
Möchtest du die natürliche Optik des Holzes beibehalten, schleifst du zuerst und bohrst anschließend:
Schleife alle Flächen und Kanten deiner Bauteile sauber ab. Wenn sie sehr rau sind, solltest du zuerst mit K100 und danach mit K150 Schleifpapier schleifen. Wenn die Oberflächen recht sauber sind, reicht es, sie mit K150-180 glatt zu schleifen. Geh dabei aber immer behutsam vor, damit sie nicht verkratzen. -
4
Holz lackieren
Um die Kabelbox einheitlich zu lackieren, braucht es zwei Anstriche. Streiche alle Seiten mit einer kleinen Schaumstoffrolle. Das sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Vor der zweiten Schicht macht es Sinn, die Holzbretter mit einem Schleifschwamm leicht anzuschleifen. Lass anschließend alle Teile gemäß der Herstellerangaben trocknen.
-
5
Vorder- und Rückseite bohren
Trage alle Bohrlöcher, wie in der Skizze gezeigt, ein und bohre sie mit einem Ø4mm Holzbohrer vor.
-
6
Boden bohren
Um am Ende alles miteinander verschrauben zu können, benötigt auch der Boden deiner Kabelbox Bohrlöcher. Trage diese so ein, wie in der Skizze gezeigt, und bohre sie mit einem Ø4mm Holzbohrer vor.
-
7
Boden und Seiten verschrauben
Verschraube, wie in der Skizze abgebildet, die beiden quadratischen Seiten mithilfe von 4x60er-Schrauben mit dem Boden.
-
8
Vorder- und Rückseite verschrauben
Der Boden mit den beiden Seitenteilen ergeben jetzt von der Seite betrachtet ein „U“. Halte die Vorder- und Rückseite jeweils unten bündig und mittig vor dieses „U“ und verschraube sie mit 4x60er-Schrauben.
Fertig ist deine Kabelbox. Außer, du möchtest sie an verschiedenen Orten deiner Wohnung nutzen. -
9
Optional: Rollen anschrauben
Mit Rollen unter deiner Kabelbox rollst du sie in deinem Zuhause ganz schnell genau da hin, wo sie gebraucht wird. Verschraube sie am besten mit 4x16er-Schrauben.