Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
IKEA** Hack: BILLY Einsatz mit Staufach
Kreative Ideen für Zuhause

Du hast keine Lust mehr, dir das Chaos und den Kabelsalat in deinem Regal anschauen zu müssen? Dann bau dir in dein IKEA BILLY Regal ein Staufach ein! Die Ablageflächen sind beweglich, sodass du sie von rechts nach links verschieben kannst. Um größeres Chaos zu verstecken, lässt sich auch ein Fach über die komplette Breite des Regalfachs geht einplanen. Durch ein kleines Loch kannst du zusätzlich ein einzelnes Kabel nach oben ziehen, um etwa eine Lampe mit Strom zu versorgen. Passe deinen Einsatz auf deine restliche Einrichtung im Raum an und setze somit dein persönliches Highlight im Raum.

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Um dein BILLY Regal aufzuwerten, brauchst du folgende Bretter aus dem Zuschnitt:

    18mm Fichte:

    2 Seiten à 420x255mm

    2x Boden/Deckel à 762x255mm

    1 Auflage à 726x120mm

    1 großes Fach à 300x254mm

    1 kleines Fach à 254x254mm

    5mm MDF:

    1 Rückwand à 762x456mm

    3mm MDF:
    1 Blende à
    762x158mm

  • 2

    Deckel und Boden bohren

    Markiere für die Bohrung im Deckel und Boden wie in der Skizze dargestellt deine Löcher. Bohre danach mit deinem 5mm Bohrer durch die Markierungen. In den Boden bohrst du insgesamt drei Löcher mehr als in den Deckel. Nimm dir dazu am besten ein altes Brett als Unterlage, um nicht in deine Tischplatte zu bohren.

  • 3

    Seiten bohren

    Bohre im nächsten Schritt die beiden Seiten. Nimm dir hierfür auch wieder einen 5mm Bohrer zur Hand und orientiere dich an der Skizze. Vergiss auch hier nicht, dir eine Unterlage unterzulegen.

  • 4

    Leisten zuschneiden

    In diesem Schritt schneidest du deine Leisten passend zu. Insgesamt benötigst du 18 Leisten mit einer Gesamtlänge von 120mm und 18 weitere Leisten mit einer Länge von 280mm. Verwende am besten eine Gehrungslade und eine Handsäge.

  • 5

    Schleifen

    Schleife alle zugeschnittenen Teile gründlich ab. Nimm dir dafür am besten P120 Schleifpapier zur Hand. Achte darauf, dass du immer in Faserrichtung schleifst.

  • 6

    Verschrauben

    Jetzt geht’s ans Verschrauben. Lege den Deckel und die zwei Seiten auf die vorderen Kanten (siehe Skizze). Zum Schrauben verwendest du 3,5x40mm Schrauben. Achte darauf, dass deine Seiten an allen Stellen bündig mit dem Deckel abschließen.

  • 7

    Boden verschrauben

    Ist dein Deckel fest verbunden, drehst du alles einmal um und verschraubst deinen Boden auf die gleiche Weise wie den Deckel. Auch hier verwendest du wieder deine 3,5x40mm Schrauben. Achte darauf, dass die markierten Löcher an den Seiten und am Boden nach oben zeigen (siehe Skizze).

  • 8

    Auflage verschrauben

    Verschraube die Auflage am Boden und an den Seiten fest. Wichtig ist dabei, dass diese an der Vorderkante bündig abschließt. Auch hier verwendest du deine 3,5x40mm Schrauben.

  • 9

    Blende aufkleben

    Klebe auf deine Auflage die Blende aus 3mm MDF auf. Verteile zuerst auf deiner Auflage Express-Leim und lege anschließend deine Blende auf. Unten und an den Seiten sollte diese bündig abschließen und an der Auflage steht die Blende dann über. Liegt alles an der richtigen Stelle, beschwerst du alles. Hierfür kannst du beispielsweise Bücher nutzen.

  • 10

    Rückwand verschrauben

    Befestige in diesem Schritt deine Rückwand (762x456mm). Lege diese dafür auf deinen verschraubten Kasten. Außen sollte sie nicht überstehen. Teile deine 3,5x25mm Schrauben anschließend gleichmäßig auf und verschraube sie.

  • 11

    Fasen

    Damit du deinen Regaleinsatz später in dein BILLY Regal schieben kannst, musst du an den beiden oberen Ecken noch eine große Fase anbringen. Hierfür ist es für dich am einfachsten, wenn du eine Raspel verwendest. Pass dabei auf, dass du die Fase nicht bis an die Vorderkante ziehst. Orientiere dich hierbei am besten an der Skizze.

  • 12

    Lackieren

    Du hast jetzt die Möglichkeit, deinen Regaleinsatz beliebig zu gestalten. Lass das Holz unbehandelt, öle es oder lackiere es – du entscheidest. Egal, wie du die Oberfläche deines Regaleinsatzes gestaltest und welche Variante du verwendest, solltest du dich bei der Verarbeitung immer an die Herstellerangaben halten.

  • 13

    Leisten einkleben

    Wenn alles lackiert ist, klebst du deine Leisten ein. Verwende hierfür am besten einen Montagekleber, denn dieser hält auch auf lackierten Flächen. Trage eine kleine Spur Kleber auf die Leisten auf und verteile diese dann gleichmäßig auf der Rückwand. Links und rechts lässt du am besten 10mm Platz zu den Seiten und zwischen den Leisten 20mm. Orientiere dich dabei an der Skizze. Du kannst zum Kleben einen Abschnitt deiner Leisten als Abstandshalter dazwischen legen, dann ist es für dich leichter, einen gleichmäßigen Abstand zu erlangen. Die kurzen Rechteckleisten mit 120mm Länge kommen unten hin und die langen Leisten bis nach oben unter den Deckel.

  • 14

    Einsetzen

    Wenn der Kleber getrocknet ist, schiebst du deinen Regaleinsatz in dein BILLY Regal. Anschließend musst du nur noch deine Fächer einlegen, dann bist du fertig!

Hast du Ideen oder Anregungen?