Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
IKEA** Hack: BILLY als Einbauschrank
Kreative Ideen für Zuhause

Ein Einbauregal bietet viel Stauraum – und kann sogar hübsch aussehen. Mit diesem Hack zeigen wir dir, wie du mit drei BILLY Regalen** eine clevere und zugleich schöne Einbaulösung schaffst. Dank der Bögen ist dieses Regal nicht nur praktisch, sondern auch ein wahrer Blickfang für deine vier Wände. Das Einbauregal kann sowohl frei vor einer Wand als auch in einer Nische stehen und ist in der Höhe variierbar. Die folgende Anleitung bezieht sich auf eine Raumhöhe von 245cm, sollte dein Raum jedoch eine abweichende Höhe haben, kannst du die Maße auch einfach anpassen.

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Für deinen DIY-Einbauschrank benötigst du drei hohe BILLY Regale** und ein paar weitere Materialien aus deinem OBI Markt. Die Massivhölzer kannst du wahlweise selbst ablängen oder vom Zuschnitt-Service in deinem OBI Markt zuschneiden lassen. Die 12mm starken MDF-Platten sind reine Zuschnitt-Artikel, die du nur vom Zuschnitt-Service bekommst.
    Hinweis: Die hier angegebenen Maße beziehen sich auf Räume mit einer Geschosshöhe von 245cm und eine Regaltiefe von 28cm.

    Du brauchst:
    4x Kantholz 48/48mm in Raumhöhe (2450mm)
    4x Glattkantbrett 19/74mm in Raumhöhe (2450mm)
    6x MDF 12mm 430/280mm Fachseiten (oben)
    1x MDF 12mm 2557/100mm Frontblende (unten)
    4x MDF 12mm 1920/100mm Frontblenden (aufrecht)
    1x MDF 12mm 819/430mm Frontblende (oben mittig)
    2x MDF 12mm 869/430mm Frontblende (oben links und rechts)
    2x MDF 12mm 2450/280mm Seitenblenden

  • 2

    Erstes Element

    Beginne mit der linken Seite. Platziere das Regal an der Stelle, an der es final stehen soll. Achte dabei auf einen Abstand von mindestens 6cm zur nächsten Wand. Das ist besonders wichtig, wenn du das Regal in einer Nische aufstellen möchtest.

    Um es in eine Nische einzubauen, muss diese mindestens so breit sein wie die Gesamtbreite deines Regals. In unserem Fall handelt es sich um eine Gesamtbreite von 255,7cm. Ist die Nische etwas zu groß, musst du gegebenenfalls die Breite der seitlichen Blenden anpassen.

    Sobald das BILLY Regal richtig steht, solltest du es an der Wand fixieren. Orientiere dich hierbei an der Herstelleranleitung. Schraube die 48/48-Kanthölzer an der linken Seite fest. Achte darauf, das vordere Rahmenholz bündig mit der Vorderkante der Regalseite zu verschrauben. Das hintere Rahmenholz wird 2cm nach vorne versetzt angebracht. Auf der rechten Seite des ersten BILLY Elements fixierst du die 19/74mm-Glattkantbretter. Auch hier gilt: Das vordere Glattkantbrett montierst du bündig, das hintere mit einem Abstand von 2cm zur hinteren Regalkante.

    Tipp: Bringe die 3,5x35er-Schrauben von innen durch die Lochreihe der äußeren Hölzer an. So stören sie im Ergebnis nicht und du sparst dir das Vorbohren.

  • 3

    Zweites Element

    Das zweite Element positionierst du dicht und vorne bündig neben dem ersten Element. Fixiere es mit 3,5x35er-Schrauben an der linken Seite der Glattkantbretter des ersten Elements. Bohre hierfür durch die Lochreihe.

    Fixiere das Regal gemäß Herstellerangaben an der Wand und schraube auf der rechten Seite die 219/74mm-Glattkantbretter an. Der Vorgang ist der gleiche wie beim ersten Element.

  • 4

    Drittes Element

    Das dritte Regal wird genauso befestigt wie das zweite Element. Orientiere dich hierfür an Schritt 3 und an der Skizze. Achte auch hier darauf, das Regal an der Wand zu fixieren.
    An der rechten Seite des dritten Elements verschraubst du 248/48mm-Kanthölzer.

  • 5

    Seitenblenden und Fachseiten bohren

    Bohre an den seitlichen Blenden und den oberen Fachseiten mit einem 3mm-Holzbohrer Löcher und orientiere dich dabei an der Skizze. Lege vor dem Bohren ein Restholz unter, um Schäden zu verhindern.

  • 6

    Seitenblenden und Fachseiten verschrauben

    Verschraube den vorgebohrten Teil mit 3,5x35er-Schrauben an den Hölzern. Alle Teile sollten vorne bündig mit dem Regal und den Hölzern abschließen. Arbeite so, wie in der Skizze dargestellt.

  • 7

    Aufrechte und untere Blenden vorbohren

    Bohre mit einem ø 3mm-Holzbohrer in die vier aufrechten Blenden und in die untere Blende Löcher vor.

  • 8

    Aufrechte und untere Blenden verschrauben

    Lege die untere Blende außen bündig vor das Regal und verschraube sie mit 3,5x35er-Schrauben. Die aufrechten Blenden sollten ebenfalls außen bündig sein. Die inneren Blenden werden jeweils mittig vor die Regalseite geschraubt.

    Die Blenden für die Mitte sind 10cm breit und müssen im Ergebnis 2,2cm auf beiden Seiten überstehen. Für die korrekte Positionierung stellst du die mittleren Blenden auf die untere Blende und misst mit einem Zollstock oder einem Maßband einen Überstand von 2,2cm aus. Sobald die Blende genau vermittelt ist, kannst du sie im unteren Loch verschrauben. Miss am oberen Ende nach und verschraube sie in der Mitte.

  • 9

    Obere Blenden bohren und sägen

    Für die obere Reihe benötigst du drei Blenden. Die breiten Blenden verwendest du für den äußeren, die schmalen für den inneren Teil. Zeichne den Bogen und die Bohrlöcher wie in der Skizze dargestellt auf und achte darauf, dass es hier einen Linkspunkt, Rechtspunkt und Mittelpunkt gibt, welche sich in den Maßen unterscheiden. Im nächsten Teilschritt sägst du die Zeichnungen aus. Nutze eine Stichsäge, um ein präzises Ergebnis zu erzielen.

    Tipp 1: Mithilfe eines Nagels, einer Schnur und eines Bleistifts kannst du einfach und sauber einen Bogen aufzeichnen.
    Tipp 2: Um eine möglichst saubere Sägekontur zu erzielen, achte darauf, den Pendelhub deiner Stichsäge korrekt einzustellen. Bei einem Pendelhub handelt es sich um einen kleinen Hebel an der Seite mit einer Skala von 0 bis 3. Mit einer Einstellung auf 0 bewegt das Sägeblatt sich beim Sägen hoch und runter und macht keine Schwenkbewegungen nach vorne. Damit wird das Schnittbild deutlich feiner und du musst nachher nicht so viel schleifen. Arbeite nach dem Sägen die Schnittkante des Bogens nach. Verwende dafür einen Schleifklotz oder etwas Schleifpapier in einer 120er-Körnung.

  • 10

    Obere Blenden verschrauben

    Im zehnten Schritt verschraubst du die oberen Blenden von links nach rechts. Verwende hierfür 3,5x35er-Schrauben.

  • 11

    Oberfläche

    Etwas Farbe gefällig? Gestalte dein Regal nach deinen Vorstellungen und lasse es zu deinem neuen Lieblingsobjekt werden. Kräftige Farben und Lacke heben dein Regal besonders hervor. Für eine einfache Lackierung solltest du 2–3 Schichten auftragen. Halte dich beim Lackieren an die jeweiligen Herstellerangaben.
    Um dein Regal nahezu unsichtbar im Raum werden zu lassen, kannst du es passend zu deiner Wandfarbe lackieren. So werden Wand und Regal zu einer optischen Einheit und die Form der Bögen wird besonders betont.

Hast du Ideen oder Anregungen?