Kreative Ideen für Zuhause
Egal ob neben dem Sofa, in einer Ecke im Flur oder im Schlafzimmer – dieser zweistufige Beistelltisch verleiht ungesehenen Ecken Aufmerksamkeit. Du kannst ihn zum Beispiel neben deinem Sofa als Ablage für Getränke und Snacks beim Fernsehen nutzen oder dekorativ für deine Lieblingspflanzen.
Produkte, die du benötigst















Anleitung
-
1
Holzteile zuschneiden
Für deinen Beistelltisch brauchst du folgende Teile:
Leimholz Fichte mit den Maßen 1500 x 400 x 18mm:
einen Kreis mit einem Durchmesser von 380mm
einen Kreis mit einem Durchmesser von 290mm
eine Pillenform mit Gesamtmaßen von 550 x 145mm
Um die Pillenform zu erstellen, zeichnest du zwei Halbkreise mit einem Radius von 145mm. Die gerade Fläche dazwischen hat eine Länge von 260mm.
Zudem benötigst du HT-Rohr DN 110 einmal mit einer Länge von 600mm und einmal mit einer Länge von 370mm. Achte dabei darauf, das dickere Ende abzusägen.
Außerdem benötigst du RÖDEBY Matten von IKEA. Wir haben uns für das schwarze Modell entschieden – du kannst allerdings auch das natürlich holzfarbene nehmen.
Halte die RÖDEBY Matte um die Rohre und schneide die Streifen weg, die überlappen. Für das kleinere Tischbein passt genau eine Matte in der Höhe. Für das größere Tischbein brauchst du zwei Matten, von der du eine auf 230mm Höhe kürzt. Falls bei dir beim Anhalten um das Rohr eine Lücke entsteht, schneidest du einzelne Bretter der Matte längs zurecht. -
2
Tischbeine erstellen
Schlage die Muffen auf beiden Seiten in die Rohre. Dafür haust du einfach kräftig mit dem Hammer auf die Muffen. Lege zum Schutz am besten ein Stück Restholz zwischen Hammer und Muffe.
-
3
Abdeckkappen befestigen
Schraube die Abdeckkappen mit jeweils drei 3 x 12mm Schrauben mittig auf die Unterseiten der Tischplatten. Wähle bei der pillenförmigen Bodenplatte die Positionen, an denen du deine Tischbeine später haben möchtest.
-
4
Tischbeine gestalten
Bepinsele die Rohre und die Rückseiten der RÖDEBY Matten mit dem Kleber, warte die angegebene Zeit und klebe die Matten mit etwas Druck an die Rohre. Achte bei dem größeren Tischbein darauf, dass die Latten der Matten passend übereinander liegen.
Alternativ kannst du die Rohre auch in deiner gewünschten Farbe behandeln. Am besten eignet sich hierfür ein Sprühlack. Stelle die Rohre dafür mit der Öffnung nach unten auf eine geeignete Fläche. Trage als erstes eine Kunststoffgrundierung auf. Nach der Trocknungszeit lackierst du sie mit deiner Lieblingsfarbe. Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfehlen wir dir, zwei Lackschichten aufzusprühen. -
5
Tischplatten mit Farbe oder Öl gestalten
Jetzt ist es Zeit die Tischplatten farblich oder mit einem Öl zu gestalten. Lass dich dazu in deinem OBI Markt beraten.
-
6
Teile zusammenstecken
Wenn der Anstrich gut getrocknet ist, steckst du erst die Tischbeine auf die Grundplatte und anschließend die jeweilige Tischplatte auf die Beine. Fertig ist der Tisch!
Tipp: Für noch mehr Stabilität, kannst du unten in die Rohre etwas Beton gießen.