Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

11 Ideen für deine Küchen-Wandgestaltung

Kreative Ideen für Zuhause
Auch Küchen bieten mit ihren Wänden einen wunderbaren Gestaltungsspielraum, um den Raum deinen Wünschen und Vorstellungen anzupassen. Wähle die Wandgestaltung dabei passend zu deiner Küche – das macht den ganzen Raum gleich viel stilvoller. Auch nur ein Teil deiner Wände lässt sich farblich gestalten, um so die Raumwirkung positiv zu beeinflussen. Wir zeigen dir elf Möglichkeiten, wie du mit den Wänden deiner Küche kreativ werden kannst.
  • Textile Wandpaneele

    Mit textilen Paneelen an der Wand schaffst du eine behagliche und gemütliche Raumatmosphäre. Wenn du sie beispielsweise hinter einer Sitzbank an der Wand anbringst, kannst du dich dort gemütlich anlehnen und eine kuschelige Raumzone schaffen. Der Stoff reduziert zudem den Hall im Raum. Die Paneele gibt es in verschiedenen Formen sowie mit vielen unterschiedlichen Stoffen bezogen und sie sind einfach mittels Montagekleber oder Klettband anzubringen. Zudem lassen sich die Stoffe bei Verschmutzung einfach reinigen. Je nach Geschmack kannst du sie zusätzlich mit Knöpfen versehen.

  • Einzelne Tapetenbahn

    Es muss nicht immer gleich eine ganze Wand sein, die mit Tapete gestaltet ist. Auch eine einzelne Bahn Tapete kannst du perfekt benutzen, um an einer Küchenwand einen Akzent zu setzen. So kannst du wunderbar deine Lieblingstapete punktuell in Szene setzen. Auch wenn du eine sehr opulente Tapete möchtest und Angst hast, dass sie zu viel sein könnte, kannst du so die Küche dadurch aufwerten. Am besten geeignet ist Vliestapete, denn diese musst du lediglich mit Kleister bestreichen und an die Wand bringen. Je nach Position in der Küche empfehlen wir dir, zusätzlich noch einen Tapetenschutz aufzutragen.

  • Farbakzentstreifen

    Mit Farbe lässt sich schnell ein Akzent setzen: Abkleben, Streichen, Fertig. Hebe so beispielsweise ein Wandregal hervor: Der Farbstreifen bringt das Regal zur Geltung und schafft einen Farbakzent im Raum. Mit der passend zur Einrichtung gewählten Farbe erzeugst du so mehr Harmonie oder Spannung in deiner Küche. Es muss jedoch nicht nur ein Streifen sein, du kannst auch größere Farbfelder umsetzen und zwei Farben miteinander kombinieren.

  • Selbstklebender Tapetenkreis

    Eine einfache und außergewöhnliche Möglichkeit der Wandgestaltung sind selbstklebende Tapetenkreise. Diese haben einen Durchmesser von 125cm und sind in vielen unterschiedlichen Motiven und Farben erhältlich. Durch ihre runde Form sind sie modern und zugleich zeitlos. Wähle dein passendes Motiv und bring sie an der Wand an. Das Beste: Sie sind wieder abziehbar und lassen sich sogar erneut an einer anderen Stelle anbringen. Achte lediglich darauf, dass die Wandfläche, an der du den Kreis anbringen möchtest, groß genug ist, damit er dort optisch gut wirken kann.

  • Tapetenakzent

    Für einen außergewöhnlichen Effekt an der Wand reicht es auch, wenn du nur eine Teilfläche einer Wand oder eine Raumecke tapezierst. Somit lässt du dem Rest des Raumes mehr Gestaltungsspielraum und kannst dennoch einer Tapete, die du schön findest, ihre Wirkung geben. Du kannst eine ruhige Tapete wählen, mit der du dem Raum farblich schmeichelst, oder auch eine mit prägnantem Muster, um den Raum lebendiger zu machen. Je nach Position in der Küche empfehlen wir dir, zusätzlich noch einen Tapetenschutz aufzutragen.

  • Steinverblender

    Wenn du es eher natürlich magst, kannst du dir einen vertikalen Streifen oder einen Sockel aus Steinverblendern in die Küche zaubern. Dadurch erhältst du eine Fläche mit der Anmutung einer Steinwand. Die Verblender gibt es in verschiedenen Designs, von vornehm bis rustikal. Du kannst sie entweder direkt auf die Wand anbringen oder auf eine Trägerplatte, wenn der Untergrund geschont werden soll. Die Verblender lassen sich wasserabweisend imprägnieren.

  • Gitter mit Pflanzen

    Wenn du es gerne grün mit vielen Pflanzen magst, dann könnte unser Metallspalier etwas für dich sein. Es hat eine moderne, filigrane Anmutung. An dem Spalier kannst du viele verschiedene Zier- und Nutzpflanzen aufhängen, um es dir schöner zu machen. Für die Küche eignet es sich perfekt, um deine Küchenkräuter daran zu hängen und diese schnittfrisch zur Hand zu haben. Du kannst das Spalier auch mit Regalelementen oder über Eck bespielen und weitere Dekorationselemente wie Topfpflanzen oder Bücher darauf arrangieren.

  • Tafelfarbe

    Eine Tafel mal anders: Mit sogenannter Tafelfarbe kannst du sowohl Gegenstände als auch Wände zum Beschriften mit Kreide erweitern. Die Farbe kannst du, wie normale Wandfarbe auch, mit einer Rolle auftragen und nach dem Durchtrocknen direkt mit Kreide beschriften. Eventuell sind zwei Schichten nötig. Dann kannst du darauf Mitteilungen, Einkaufslisten oder kleine Kunstwerke hinterlassen und wieder wegwischen. Die Tafelfarbe gibt es übrigens in verschiedenen Farbtönen, so ist für jeden etwas dabei.

  • Kunstrasen

    Mal Lust auf etwas Verrücktes? Mit Kunstrasen an der Wand schaffst du eine immergrüne und extravagante Wandgestaltung, welche auch die Raumakustik verbessert und vor allem eins ist: besonders. Bei der Form bist du dabei frei, du kannst je nach Geschmack vollflächig oder in einer anderen Form und Größe arbeiten. Das Anbringen an die Wand erfolgt dann mit Nägeln oder Kleber. Als seitlichen Abschluss kannst du Leisten setzen.

  • Farbsockel

    Mit Farbe lässt sich schnell eine andere Raumstimmung erzeugen, zum Beispiel mit einem Farbsockel. Von Treppenhäusern herrührend, erlebt er momentan eine Renaissance im Wohnraum. In einem modernen Farbton eignet er sich gut als Gestaltungsmittel im Raum. So kann man den Raum optisch erden, anteilig Farbe einbringen oder je nach Wandaufteilung den Raum auch höher wirken lassen. Um lange ungetrübte Freude an deinem Farbsockel zu haben, empfehlen wir dir in der Küche die Verwendung abwischbarer Latexfarbe oder den zusätzlichen Auftrag von Farbschutz.

  • Tapetenspiegel

    Ein Fliesenspiegel hinter der Küchenzeile muss nicht sein, du kannst auch Tapete nehmen. Dadurch hast du eine völlig neue Freiheit bei der Gestaltung. Wähle deine Lieblingstapete passend zur restlichen Kücheneinrichtung und Wandfarbe und lege los. Achte dabei darauf, dass die Tapete abwaschbar oder sogar scheuerbeständig ist, damit diese auch mal gründlich gereinigt werden kann, falls notwendig.

Hast du Ideen oder Anregungen?