Kreative Ideen für Zuhause
Ein Akustikpaneel, das den Schall absorbiert und sich gleichzeitig perfekt in den Raum einfügt? Das kannst du selber bauen! Bestimme individuell über Größe, Farbe und Form deines Paneels sowie über die Größe der von dir verwendeten Kanthölzer und mach damit deiner Wohnung um einen besonderen Hingucker und praktischen Sound-Helfer reicher.
Produkte, die du benötigst














Anleitung
-
1
Zuschnitt
Schneide dir deine Teile wie folgt mit der Stichsäge zu:
1x Leimholzplatte: 75,6cmx48,4cmx1,8cm
2x Glattkantbrett: 79,4cmx7,3cmx1,9cm
2x Glattkantbrett: 48,4cmx7,3cmx1,9cm
Außerdem benötigst du für unser Beispiel 126 Teile von einem Rahmenholz in den Maßen 54mmx54mm. Schneide dir davon verschiedene Längen von 40mm bis 80mm ab. -
2
Bohren
Bohre in die zwei langen Glattkantbretter an den kurzen Enden je zwei Löcher mit den Abständen von 2cm zu den langen Kanten und 1cm zu der kurzen Kante.
Die Leimholzplatte wird auf diese Weise zur Lochplatte, damit du dort später die Kanthölzer festschrauben kannst. Markiere dir hierfür die Löcher mit einem Abstand von 27mm zur Kante und 54mm von Lochmitte zu Lochmitte. Benutze für alle Löcher den 4mm Bohrer. -
3
Aufhängung
Drehe deine Leimholzplatte um und bohre, wie auf der Skizze abgebildet, mit einem Abstand von 11cm zur langen sowie zur kurzen Kante je Seite ein Loch mit 1,2cm Tiefe. Benutze hierfür den Forstnerbohrer mit einem Durchmesser von 30mm.
-
4
Schleifen und Streichen
Schleife jetzt alle Teile mit dem K120 Schleifpapier und anschließend noch einmal mit dem K180er, damit du eine schöne und glatte Oberfläche bekommst. Nach dem Schleifen kannst du die Einzelteile in deiner Wunschfarbe streichen. Beachte beim Streichen die Herstellerhinweise auf der Farbverpackung und lass die Teile gut trocknen, bevor du das Paneel zusammenbaust.
-
5
Zusammenbau
Gib für den Zusammenbau etwas Leim an die Kanten deiner Leimholzplatte. Setze danach die Glattkantbretter an und verschraube diese miteinander. Fixiere das Ganze mit Klebeband oder Schraubzwingen.
-
6
Aufhängen des Akustikpanels
Wähle deine Wunschposition aus, markiere die Bohrlöcher und bohre mit einem geeigneten Bohrer deine Dübellöcher. Setze anschließend die Dübel ein und schraube das Paneel mit den entsprechenden Schrauben fest. Erkundige dich am besten vorher in deinem OBI Markt, welche Dübel am besten für deine Wände geeignet sind.