Kreative Ideen für Zuhause
Außergewöhnlich und schlicht – die geschwungene Form des Topfes macht diesen Beistelltisch mit Stauraum zu einem besonderen Hingucker. Ob als Beistelltisch oder Couchtisch, im Wohnzimmer, Badezimmer oder Schlafzimmer, durch seine runde Form fügt er sich mühelos in jeden Raum ein. Mit dem Extrafach bietet dir der Tisch zusätzlich Stauraum für verschiedenste Dinge. Schlicht oder in knalliger Farbe – gestalte den Tisch ganz nach deinen Wünschen.
Produkte, die du benötigst




Anleitung
-
1
Zuschnitt
Für deinen Beistelltisch mit Stauraum benötigst du eine 27mm Leimholzplatte Fichte in den Maßen 370mm x 370mm und eine 18mm Leimholzplatte Fichte in den Maßen 290mm x 290mm. Für deinen Zuschnitt nutzt du am besten den Zuschnittservice in deinem OBI Markt.
-
2
Anzeichnen
Für den Deckel benötigst du zwei kreisförmige Leimholzplatten, eine Platte mit einem Durchmesser von 370mm (Stärke: 27mm) und eine mit einem Durchmesser von 288mm (Stärke: 18mm). Zeichne am besten ein Kreuz auf jede Platte, um die jeweilige Mitte zu ermitteln.
Wenn du einen Deckel für den größeren Topf bauen möchtest, benötigst du einen kleinen Kreis mit einem Durchmesser von 345mm und einen großen Kreis mit 435mm Durchmesser. -
3
Aussägen
Mithilfe einer Stichsäge schneidest du deine Kreise entlang der Linie aus.
-
4
Bohren
Damit du deine Platten später miteinander verbinden kannst, bohre in dem kleinen Kreis vier Löcher vor. Nutze für die Positionierung der Löcher das vorhandene Kreuz auf deiner Platte und bohre mit einem 2cm-Abstand vom Rand durch deinen Holzkreis. Nutze hierfür den 4mm-Holzbohrer.
-
5
Schliff und Farbe
Für eine gute Oberfläche solltest du deine Platten mit einem Schleifschwamm schleifen. Schleife zuerst mit der groben und danach nochmal mit der feinen Seite nach. Für eine angenehme Haptik kannst du die Kanten stärker brechen. Um dein Holz langfristig zu schützen, solltest du deine Platten anschließend nach Belieben streichen, ölen oder beizen. Hierfür bietet dir dein OBI Markt eine große Auswahl.
-
6
Verschrauben
Nun verschraubst du den Deckel. Dazu richtest du deinen kleinen Kreis mittig auf der Rückseite deines großen Kreises aus und verschraubst diesen mithilfe der 3,5 x 30mm Schrauben.
-
7
Aufsetzen
Jetzt drehst du deinen Deckel um und setzt ihn auf die Öffnung deines Topfes. Durch das einfache Abnehmen des Deckels lässt sich der Topf super als Stauraum nutzen. Um deinem Tisch noch mehr Stabilität zu verleihen, kannst du durch das Loch auf der unteren Seite des Topfes groben Sand einfüllen und anschließend mit dem dazugehörigen Stopfen verschließen.