Kreative Ideen für Zuhause

Deine Leitergarderobe kannst du ganz deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen – egal, ob es um die die Holzart, die Farbe der Rollladengurte oder die Ösen geht. Hier suchst du dir aus, was dir gefällt. Damit alles auch in dein Badezimmer passt, kannst du die Sprossen- und Holzlänge selbst bestimmen. Je nach Verwendungszweck als Handtuchhalter oder Pflanzhilfe, baust du eine Leiter für deine Bedürfnisse.
Produkte, die du benötigst









Anleitung
-
1
Rolladengurt ablängen
Schneide je nach Raumhöhe, gewünschter Leiterlänge und gewünschter Anzahl der Sprossen den Gurt 4x auf die gleiche Länge zu. In unserem Beispiel mit drei Sprossen und einem Sprossenabstand von 30cm ist ein Gurt 112cm lang.
-
2
Sprossen zuschneiden
Schneide je nach Geschmack die Sprossen aus dem Rundstab auf deine gewünschte Länge zu. In unserem Beispiel ist eine Sprosse 50cm lang, ein gutes optisches Verhältnis bei einem Sprossenabstand von 30cm. Schleife die Schnittkanten der Sprossen anschließend mit einem Schleifschwamm ab.
-
3
Ösenlöcher in Gurt einschlagen
Schlage nun mit dem Locheisen Löcher für die Ösen in die Gurte ein. Überall dort, wo eine Sprosse sitzen soll, benötigst du darüber und darunter Löcher in beiden Gurten, sodass du die Sprosse passgenau zwischen die Gurtschlaufen schieben kannst, sobald die Ösen eingeschlagen sind. Für einen 28er Rundstab sollte der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte 56mm betragen. Wir empfehlen das untere Gurtende direkt an eine Sprosse zu setzen und die Strecke darüber dann gleichmäßig aufzuteilen, sodass der Abstand zwischen den Sprossen auch dem Abstand der obersten Sprosse bis zur Decke entspricht. An das obere Ende der Gurte wird auch je ein Loch gesetzt, um daran die Leiter aufhängen zu können.
Nutze für das Einschlagen der Löcher eine robuste Unterlage, zum Beispiel ein altes Küchenbrett. Auf allen Gurten sollten die Löcher gleich angezeichnet sein. Dann wird Loch für Loch mit dem Locheisen und einem Hammer eingeschlagen. -
4
Ösen einschlagen
Lege je zwei Gurte werden aufeinander, sodass die Löcher darin übereinander liegen. Fixiere dann die Ösen mit dem beiliegenden Werkzeug und einem Hammer.
-
5
Sprossen einschieben
Schiebe nun die Sprossen durch die passgenau entstandenen Schlaufen. Am besten sieht es aus, wenn der Rundstab seitlich so weit herausguckt, wie der Gurt breit ist.
-
6
Leiter aufhängen
Bestimme deinen Aufhängeort. Verwende die für deinen Einsatzzweck passenden Dübel. Falls du dir unsicher bist, welche Dübel du verwenden sollst, dann lass dich in einem OBI Markt beraten. Wenn du die Deckenhaken verschraubt hast, kannst du deine Leiter mit den Ösen an die Decke hängen. Fertig!