Gut kombiniert



Passende produkte









-
Formen finden
Was beim Grundriss klappt, geht auch für Wandverkleidungen: Einfach die Wandfläche im Maßstab aufzeichnen. Die Möbel und Einrichtungsgegenstände zeichnest du ebenfalls im Maßstab aus und schneidest sie aus. Diese kannst du nun vor der Wand unterschiedlich anordnen. Und genauso kannst du auch schauen, welche Paneele du wie und wo im Raum anordnen möchtest. Papier ist geduldig und du kannst so lange drehen, schieben und kombinieren, bis du die perfekte Lösung gefunden hast. Zur Wandkissen-Auswahl im OBI Online Shop
-
Farben
Das Sortiment an Textilpaneelen ist groß und entsprechend viele Gestaltungsmöglichkeiten bieten dir die Paneele. Schau dir dafür die Übersicht über das Sortiment an und entscheide dich am besten erst einmal für die Farbe, die am besten zu deiner Einrichtung passt. Ob du dich für Kontraste, entspannte neutrale Farben oder lieber Ton in Ton entscheidest, ist reine Geschmackssache.
-
Texturen
Auch bei den Stofftexturen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten – von luxuriösem Samt bis hin zu glatteren, klassischen Stoffen. Schau, was es in deiner Lieblingsfarbe gibt.
-
Formen
Nun siehst du, welche Formen dir zur Verfügung stehen und kannst kreativ werden. Auch wenn du dich auf eine Form beschränkst, damit es nicht zu wild wird, kannst du oft noch unterschiedliche Anordnungen wählen.
-
Reihungen
Die Reihung von Paneelen ist nicht zufällig eine der meistgewählten Gestaltungen – ganz schnell hast du so ein Bettkopfteil oder eine Rückenlehne für die Bank in der Küche gezaubert. Das ist fast perfekt, aber noch nicht ganz dein Stil? Dann fehlen dir noch Knöpfe! Entweder im gleichen Stoff oder auch in einer anderen Farbe, peppen sie deine Polsterung auf.
-
Fischgräte
Das beliebte Fischgrätenmuster funktioniert bei Parkett, Pflastersteinen und auch bei Wandpaneelen. Du brauchst dafür rechte und linke Rauten, die es in unterschiedlichen Größen gibt. Die rechten und linken Dreiecke sind hier übrigens der perfekte Abschluss für eine gerade Kante.
-
Waben
Wir lieben die Wabenform! In grau wirkt sie technisch kühl und logisch und passt toll ins Büro. Aber sie kann auch ganz verspielt in zwei Rosatönen kombiniert werden. Geschlossen aneinandergereiht oder auch auslaufend, bietet die Wabenform viele Möglichkeiten der Wandgestaltung.