Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Garten im organisch modernen Stil gestalten
Kreative Ideen für Zuhause

Der organisch-moderne Wohntrend passt nicht nur in deine vier Wände, sondern auch in die Gestaltung deines Außenbereichs. Farben, Formen und Hölzer, – die stilprägenden Elemente lassen Terrassen, Loggias und Balkone im trendigen Look erstrahlen und können genauso auch im Garten integriert werden. Du suchst nach einer Umgebung für mehr Ruhe und Offenheit? Durch amorphe Formen, offenen Freiraum, kombiniert mit natürlichen Materialien und einer gemütlichen Farbwelt, kannst du sie finden.

Anleitung

  • 1

    Natürliche Farbwelt und metallische Akzente

    Mit dem organisch-modernen Stil bewegst du dich in einer sehr ruhigen und natürlichen Farbwelt. Hier gibt es keine starken Kontraste, sondern eher gedeckte Farbtöne von Grau, Beige, oder Greige. Dieser Farbton verbindet die zeitlosen Eigenschaften unterschiedlicher Grau-Nuancen mit der warmen, natürlichen Farbe Beige und eignet sich deshalb als Basis-Ton. Ob Sitzkissen, Sonnenschirm oder Blumentopf: Die Farbwelt lässt sich wunderbar in deinem Außenbereich umsetzen. Sowohl durch Dekoration als auch durch den Einsatz natürlicher Materialien wie Stein und Holz. Akzente setzt du mit metallischen Accessoires aus Messing, Altgold oder Stahl. Ihr Funkeln hebt sich inmitten der gedeckten Töne besonders ab und sorgt für Spannung – kleine Highlights im wahrsten Sinne des Wortes.

  • 2

    Mineralische Materialien und Struktur

    Steinplatten und Kies in naturbelassener Form und Farbe eignen sich perfekt als Zonierung deines Außenbereichs und unterstreichen den organisch-modernen Look. Ob als Gehweg oder Feuerstelle: Mineralische Materialien und ihre strukturierten Oberflächen erfüllen nicht nur einen dekorativen Zweck. Sie strahlen zudem auch Ruhe, Erdung und Natürlichkeit aus und ermöglichen dir gleichzeitig eine optimale Nutzung deines Außenbereichs. In Kombination mit einer verputzten Hauswand oder flächig verlegten Bodenfliesen entsteht eine harmonische Gesamtwirkung.

  • 3

    Organische Elemente und schwingende Formen

    Als amorphe Formen bezeichnet man in der Wissenschaft Strukturen, bei denen die Atome keine feste Ordnung haben, sondern ein unregelmäßiges Muster bilden. Aufgrund ihrer beruhigenden und natürlichen Wirkung lässt sich das Prinzip optimal auf das In- oder Exterieur deines Zuhauses übertragen. Ob Bodenplatten, Pflanzkübel, Kissen oder Sonnensegel: Weiche Formen, Rundungen und Wellen sorgen für positiv fließende Schwingungen, so bringt der organisch-moderne Look ein besonders angenehmes Flair mit sich. Die unregelmäßige Beschaffenheit von Gegenständen und Objekten greift die natürlich gewachsenen Strukturen von Bäumen, Blüten und Gestein auf und fügt sich so in die Natur ein. Im Zusammenspiel mit Baumstämmen, Ranken und Gewächsen entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

  • 4

    Natur pur: Helle Hölzer

    Douglasien-, Fichten- und Lärchenholz sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit besonders gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Transparente Öle geben den Hölzern zusätzlich Schutz und wirken Verfärbungen entgegen. Mit Lasuren sorgst du außerdem für lichtdurchlässige Farbtöne, die dich noch die Maserung deines Holzes erahnen lassen. Einen deckenden Farbauftrag erreichst du mit Lacken. Diese gibt es in verschiedensten Farben, so dass du Möbel und Dekorelemente passend zum organisch-modernen Stil gestalten kannst. Im Kontrast zu den mineralischen Elementen und strukturierten Oberflächen sorgt Holz für angenehme Wärme und somit für eine ausgeglichene Gesamtwirkung. Das Material fügt sich besonders gut in die Natur ein und integriert Terrassen und Gärten.

Das könnte dich auch interessieren

Hast du Ideen oder Anregungen?