Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Tipps zur Außengestaltung

Outdoor-Bereich im Japandi-Stil gestalten

Kreative Ideen für Zuhause
Der Begriff „Japandi“ bezeichnet einen Stil, der ein Gleichgewicht zwischen japanischer Zurückhaltung und skandinavischer Eleganz schafft. Beide Stile sind für ihre reduzierten Formen und klaren Linien bekannt. In Japan wird rustikale Einfachheit, Funktionalität und das Unvollkommene verehrt. Diese Philosophie nennt sich „Wabi-Sabi“. Gepaart mit der modernen Natürlichkeit Skandinaviens erreicht man trotz des eher minimalistischen Designs einen Look, der zugleich lässig und elegant ist. Mit den richtigen Materialien, Farben und Formen lässt sich der Interieur-Trend auch auf den Außenbereich anwenden: Verschönere deinen Balkon, Terrasse oder Garten im Japandi-Stil.
  • Minimalistische Geradlinigkeit

    Im Japandi-Trend gilt eindeutig das Motto: Weniger ist mehr! Bei der Gestaltung des Außenbereichs treffen klare Linien und zurückhaltende Formen auf natürliche Materialien. Wertiges und schlichtes Mobiliar steht im Kontrast zu den amorphen Formen der Natur. Die Farbwelt des Japandi umfasst ruhige Töne wie Naturweiß, zartes Grau und dezente Cremefarben. Die hellen Nuancen akzentuierst du mit schwarzen Elementen, die unverkennbar für diesen Stil sind. Im Japandi-Stil kommst du mit wenig Dekoration aus, diese sorgt für einen persönlichen Charakter und rundet den Look ab. Entdecke den Japandi Stil

  • Hölzer und Metall

    Bei der Gestaltung im Japandi-Stil spielt Holz eine sehr wichtige Rolle. Heller Dielenboden eignet sich perfekt als Basis für deine Terrasse. Die Textur des Holzes darf durchaus natürliche Vergrauung und Patina aufweisen, dies unterstreicht die schlichte Unvollkommenheit des Wabi-Sabi-Gedankens. Dunkle Holzmöbel wirken kontrastreich und wertig – dies sorgt für Spannung. Dekorelemente aus naturbelassenem Rattan und Seegras lassen sich perfekt integrieren und stellen die optimale Verbindung zwischen moderner Einrichtung und dem Einklang von Hygge und Zen dar. Neben den sonst weichen, natürlichen Materialien lebt der Stil von metallischen Details: Schnörkellose Dekoration und Accessoires aus schwarzen Metallen sorgen für Klarheit und erzielen einen spannenden Kontrast zu der sonst hellen und naturnahen Gestaltung.

  • Stein und Beton

    Der Natur entsprungen: Der Japandi-Look umfasst dezente, helle Farbnuancen wie Naturweiß, ruhige Grautöne und Cremefarben. Nicht nur Hölzer, Rattan und Seegras greifen diese Farbwelt auf, zu den eher leichteren Naturmaterialien gesellen sich im Japandi außerdem Beton, Kiesel und andere Gesteine. Die schlichten und amorphen Formen von Kieseln und Steinen, die Strukturen und die natürliche Patina des Betons unterstreichen die Philosophie des Unperfekten und verankern das Gefühl von massiver Schönheit. Auch in Form von Bodenplatten oder dekorativen Elementen können die mineralischen Materialien in die Gestaltung integriert werden. Passende Bodenplatten im OBI Shop

  • Grüne Akzente

    Balkon, Terrasse, Garten: Pflanzen sind für den Außenbereich ein Muss. Schlichtes Schilf und Seegras unterstreichen den minimalistischen und ruhigen Look. Buchsbaum kann toll in Form gebracht werden, was die klare Linie des Stils verstärkt. Sukkulenten benötigen wenig Wasser und eignen sich für besondere Arten der Dekoration wie einem sogenannten Flaschengarten. Auch Vertikal Gardening passt perfekt in den Japandi-Trend, da auf diese Weise die Geradlinigkeit des Stils aufgegriffen werden kann. Im Kontrast wirken natürlich gewachsene Bäume besonders kraftvoll. Insgesamt bleibt es eher grün und gedeckt, perfekt zum Japandi-Flair passen aber auch zarte Blüten in blassen Tönen wie Weiß, Rosa oder Hellblau, beispielsweise Kirschblüten. Zur richtigen Gestaltung mit Pflanzen

Hast du Ideen oder Anregungen?