Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Start
Kategorien

Garten- & Balkonmöbel
Kreative DIY-Gartenmöbel selber bauen

Deinem Garten oder Balkon fehlt noch eine persönliche Note wie eine selbst gebaute Gartenbank oder ein individuelles Hochbeet? Dann findest du in unseren DIY-Anleitungen bestimmt das richtige Projekt für deinen Garten oder Balkon!
Ideen filtern
Paletten & Kisten
Beton
Kupfer
Makramee
Holz
Leisten & Rundstäbe
Birke & Waldkante
Kork
Tapes & Tapeten
Seile & Ketten
Messing & Metalle

Hast du Ideen oder Anregungen?

Gartenmöbel selber bauen

Garten- und Balkonmöbel machen den Garten im Sommer erst so richtig zum Outdoor-Wohnzimmer. Wie gut, dass es viele Ideen für das Selbermachen von Tischen, Bänken oder Pflanzregalen gibt. Ein wenig handwerkliches Geschick ist von Vorteil, aber auch mit unseren detaillierten Bauanleitungen, Werkzeug- und Materiallisten baust du deine ganz eigenen Möbelstücke für den Garten oder Balkon.
Dabei werden wir ganz kreativ und verwenden nicht nur Holz, sondern auch Obstkisten oder Europaletten, um die Gartenmöbel mit eigenem Werkzeug herzustellen. Beim Anstrich mit Farbe kannst du ebenfalls deine eigenen Ideen einbringen und dein Hochbeet, die Gartenliege oder das Pflanzregal in ganz eigenem Stil gestalten. Wir zeigen dir, wie du mit unseren Anleitungen kreative Projekte verwirklichst.

Die Paletten im Einheitsmaß eignen sich ideal, um daraus DIY-Möbel zu bauen. Sie geben eine gewisse Basis vor und werden schnell mit der richtigen Farbe, Dekoration und vielleicht Kissen zu deinem neuen Lieblingsmöbelstück! Paletten Regale und kleine Tische hast du besonders schnell gebaut, aber auch größere Projekte wie eine Palettencouch, Lounge oder eine Outdoor-Bar für die nächste Gartenparty sind nur ein paar Arbeitsschritte entfernt.

Besonders praktisch und schnell gebaut ist der Fahrradständer aus Paletten. Streiche ihn in einer beliebigen für Außen geeigneten Farbe und platziere das coole Garten-Accessoire neben der Hauswand oder der Garage. Bei der Feier mit Familie und Freunden kommt die Theke oder Bar aus Europaletten zum Einsatz. Besonders stimmungsvoll wird es mit Lichterketten, Kerzen und Lampions als Dekoration.

Mit nur ein paar extra Latten verwandelst du eine Palette in ein stehendes Pflanzregal, in das deine Kräuter und Blumen einziehen. Besonders gut an dieser Idee ist, dass du einfach mehrere Paletten nebeneinander reihen kannst.

Meistens hast du auf dem Balkon nicht allzu viel Platz, um ihn zum Entspannen, Grillen und als kleinen Garten zu nutzen. Wenn du Balkonmöbel bauen möchtest, überlege dir zunächst den Hauptzweck, den dein Balkon erfüllen soll – denn die Möglichkeiten, um Balkonmöbel aus Holz oder Europaletten selber zu machen, sind sehr vielfältig.

Eine kreative Idee für Balkonmöbel ist eine Gartenbank mit Stauraum. Unter der Bank verstecken sich zusätzliche Hocker mit Kissen, die du bei Bedarf hervorziehst. Auch als Beistelltisch eignet sich das selbst gebaute Möbelstück. Und wie groß dein Balkon auch ist – für einen Ecktisch, der ganz platzsparend am Eck des Balkongeländers Platz findet, ist er bestimmt groß genug. Hier stellst du Gläser, Pflanzgefäße oder Outdoor-Dekoration ab.

Noch mehr Stauraum schaffst du, indem du aus Obstkisten ein Wandregal baust. Staple dazu die Obstkisten vertikal aufeinander und bringe sie an der Wand an oder versieh das fertige Regal mit Rollen, sodass es leicht zu verschieben ist.
Auch ein Hochbeet lässt sich mit der passenden Bauanleitung auf dem begrenzten Platz des Balkons umsetzen. Während dein Obst und Gemüse auf angenehmer Höhe wächst, ergibt sich unten Platz für Stauraum.

Das Beste am Selbermachen von Gartenmöbeln sind der einzigartige Look und die individualisierbare Größe. Unter Fensterbänken oder in Ecken, in denen gekaufte Möbel nicht passen, finden deine individualisierten Gartenmöbel Platz. Wähle ein wetterfestes Material aus, das auch im Winter draußen stehen kann.

Eine Gartenbank mit bequemer Lehne baust du mit wenigen Materialien für zwei oder mehr Personen – je nach Belieben. Möchtest du Familie oder Freunde zum Essen einladen, kannst du auch einen Gartentisch mit zugehöriger Bank selber bauen – unsere Anleitungen helfen dir dabei.

Kreative Hobbygärtner werden das hängende Pflanzregal lieben. Interpretiere den Vertical Garden noch mal neu und lass deine Pflanzen und Kräuter in einer Dachrinne in die Höhe wachsen.

Wichtige Fragen & Antworten, um Balkon- und Gartenmöbel selber zu bauen

Da die Gartenmöbel Witterungen ausgesetzt sind, wählst du für den Bau deiner Outdoor-Sitzflächen, Tische oder Hochbeeten ein witterungsbeständiges Holz. Douglasie, Lärche, Robinie oder Thermoesche eignen sich für die Gartenliege oder den Tisch besonders gut. Entscheidest du dich für kostengünstigere Varianten wie Fichte, Kiefer oder Tanne, dann behandelst du sie mit einem Schutzanstrich vor. So schützt du das Holz vor Pilzbefall, UV-Strahlung und Schädlingen.

Damit du an deinem Gartentisch lange Zeit Freude hast, baust du ihn aus Douglasie-Kanthölzern. Als Alternative eignet sich auch Lärche. Damit dein Gartentisch gerade und gleichmäßig wird, achte beim Kauf der Kanthölzer darauf, dass sie möglichst gerade sind. Die Tischplatte kann passend aus Douglasiendielen oder Lärchendielen gebaut werden.

Bevor du das passende Holz für deine Gartenbank auswählst, entscheidest du zunächst, ob sie überdacht oder dem Wetter ausgesetzt stehen wird. Akazie, Teak und Eukalyptusholz sind für Outdoor-Möbel besonders geeignet. Doch auch die robustesten Hölzer brauchen Pflege. Mit den passenden Pflegeölen kannst du deine Möbel gelegentlich überarbeiten. So halten sie nicht nur besonders lange, sondern sehen dabei auch langfristig schön aus.