Kreative Ideen für Zuhause
Foto mit Aussicht: Eine Fotorückwand mit Tapete bringt dich und deine Gäste, wohin du auch willst. Ob Karibik-Strand, Bergpanorama, Waldkulisse oder ein edles Muster: Wähle den passenden Fotohintergrund für deinen Anlass – und tapeziere bei Bedarf einfach immer wieder neu.
Produkte, die du benötigst


















Anleitung
-
1
Zuschnitt im Markt
Lass dir beim OBI Zuschnittservice Multiplexplatten auf die passenden Maße schneiden. Du benötigst:
2 Platten à 220cm x 100cm
1 Platte à 160cm x 80cm
1 Platte à 80cm x 80cm.
Lass dir außerdem drei von insgesamt fünf Rahmenhölzern auf eine Länge von 149,2cm zuschneiden. Die restlichen beiden Hölzer bleiben 2m lang. -
2
Zuschnitt Dreiecke
Nimm dir die quadratische Platte und zeichne dir die Diagonale auf. Schneide mit der Stichsäge daran entlang und schneide dir auf diese Weise zwei Dreiecke zurecht. Diese werden deine Winkel zur Stabilisierung der Fotowand.
-
3
Schleifen
Schleife die Holzplatten sorgfältig erst mit groben und anschließend mit feinerem Schleifpapier ab und entferne den Schleifstaub. Schleife immer in Faserrichtung des Holzes.
-
4
Platten streichen
Wenn du eine Seite des Holzes tapezierst (und entsprechend mit feuchtem Tapetenkleister behandelst), musst du die andere Seite auch immer mit Feuchtigkeit behandeln, da das Holz sich sonst krumm zieht. Es ist aber nicht nötig, beide Seiten zu tapezieren, ein Anstrich sollte völlig ausreichen. Streiche entsprechend die Rückseiten der großen Holzplatten. Achte allerdings darauf, dass nach dem Streichen der Rückseite bis zum Tapezieren der anderen Seite im letzten Schritt nicht zu viel Zeit verstreicht.
-
5
Rahmen verschrauben
Verschraube in der Zwischenzeit die Rahmenhölzer zu einem Rahmen. Die langen Hölzer bilden die Seitenteile und die kurzen liegen oben, mittig und unten dazwischen. Bohre durch die Seitenteile mit einem 5mm Bohrer vor, so gibst du der Schraube Raum im Holz und es platzt nicht auf. Nutze hier und für den nächsten Schritt 60mm lange Schrauben.
-
6
Platten verschrauben
Jetzt kannst du den Rahmen auf den Holzplatten anbringen. Suche dir einen gleichmäßigen Untergrund, auf dem du die Holzplatten mit der gestrichenen Seite nach oben platzierst (ggf. legst du dir eine alte Wolldecke unter, um die Oberfläche bzw. deinen Fußboden zu schonen).
Lege den Holzrahmen darauf. Achte darauf, dass der Rahmen mittig liegt (rechts und links 20cm eingerückt) und 1,2cm über der Unterkante (schau dir dazu am besten die Skizze an und markiere dir die richtige Position vorher mit einem Bleistift). -
7
Aussteifung anbringen
Spätestens hier ist es sinnvoll, sich eine helfende Person zu suchen. Nimm dir die kleine Leimholzplatte und setze sie unterhalb des Holzrahmens auf die gestrichenen Holzplatten. Achte darauf, dass alle Kanten bündig miteinander abschließen und verschraube die Platte mit dem Rahmen. Auch hier ist ein Vorbohren der Platte sinnvoll. Nutze für diesen und den nächsten Schritt 40mm lange Schrauben.
Anschließend setzt du die Dreiecke als Winkel rechts und links an den Rahmen. Verschraube sie zunächst mit dem Rahmen (die Platte mit 5mm Löchern vorbohren). Verschraube sie außerdem mit der unteren rechteckigen Platte (diese mit 3mm Löchern vorbohren, damit die Schraube Platz hat, aber trotzdem ins Holz schneidet). -
8
Spachteln
Fülle den Spalt zwischen den beiden Holzplatten mit Spachtelmasse auf. Auch andere eventuelle Risse im Holz kannst du damit auffüllen.
-
9
Beschweren
Stell die Fotowand auf. Damit deine Fotowand sicher steht, musst du sie beschweren. Dafür eignen sich schwere Pflanzen, Steine oder Sandsäcke.
-
10
Tapezieren
Bestreiche die Fotowand Stück für Stück mit Tapetenkleister und setze die erste Tapetenbahn an. Achte auf die Herstellerangaben des Kleisters. Lass die Tapete links und rechts ein wenig überstehen. Fahre, nachdem der Kleister getrocknet ist, mit einem Cutter an der Holzplatte entlang und schneide den Überstand ab; so erhältst du saubere Kanten.