Kreative Ideen für Zuhause
Du hast dich an den Fronten deiner Küche satt gesehen? Dann gestalte sie um – und zwar selbst! Einen klassischen Landhausstil erreichst du bei deinen Fronten mit Holzleisten. Diese kannst du in verschiedenen Größen und Stilen wählen. Schneide sie passend zu, klebe sie auf und streiche alles in deiner Lieblingsfarbe – fertig! Erfahre, wie du genau vorgehst.
Produkte, die du benötigst


















Anleitung
-
1
Planen
Es gibt verschiedene Leistenprofile zur Auswahl, von einfachen Halbrundstäben bis zu wellenförmigen Querschnitten. Schau dich in deinem OBI Markt um und wähle die Profile, welche am ehesten zu deinen Vorstellungen passen. Stimme deine Auswahl auch auf die zu verändernden Fronten und die Dimension des Möbelstücks ab. Zu große Profile können beispielsweise an zu kleinen Fronten zu wuchtig aussehen. Eventuell hilft dir auch eine Skizze der Fronten, um verschiedene Varianten zu probieren. Überlege dir auch eine Farbe, in der du anschließend deine Fronten inklusive der Leisten lackieren möchtest.
-
2
Fronten demontieren
Wenn du deine Planung für die Leisten abgeschlossen hast, dann reinige deine Fronten gründlich und demontiere sie. Dazu musst du lediglich die Türseite der Scharniere aushaken und je nach Modell zuvor noch je eine Schraube lösen. Das Demontieren erleichtert dir die Arbeit an den Fronten enorm. Mache dir Markierungen, welche Front an welchen Korpus gehört. Wenn du auch die Rückseite der Fronten lackieren möchtest, solltest du das Scharnier auch aus der Topfbohrung herausnehmen. Zum Arbeiten an den Fronten empfehlen wir dir, diese auf zwei Klappböcke zu legen. Diese kannst du passend zurechtstellen und frei um diese herum arbeiten.
-
3
Fronten vorbereiten
Schleife nun alle zu streichenden Flächen der Fronten mit feinem Schleifpapier an, damit der Lack später gut haftet. Dazu solltest du Schleifpapier mit einer 800er Körnung verwenden, dieses ist grob genug, um die Oberfläche leicht anzurauen, ohne sie zu beschädigen. Zeichne dir dann die Außenkanten der Profilleistenpositionen auf den Fronten mit einem Bleistift an. Dies hilft dir später bei der genauen Platzierung der Leisten.
-
4
Leisten zusägen
Nun sägst du alle Leisten passend auf die angezeichneten Fronten zu. Die Schnitte machst du dabei im 45°-Winkel nach innen, sodass die Leisten an den Eckverbindungen schräg aneinanderstoßen. Man nennt dies auf Gehrung schneiden. Du kannst dazu das Gehrungsschneidset verwenden, mit einer Gehrungssäge geht das Sägen jedoch noch komfortabler. Versäubere die Schnittkanten mit 180er-Holzschleifpapier.
-
5
Leisten anbringen
Trage nun auf den Leistenrückseiten etwas Leistenkleber auf und platziere sie mit Hilfe deiner Bleistiftmarkierungen. Achte darauf, dass die Leisten an den Gehrungen sauber zusammensitzen und drücke sie leicht an. Innerhalb der Verarbeitungszeit des Klebers kannst du die Leisten noch korrigieren. Wenn eine Gehrung nicht sauber zusammensitzt und ein Spalt bleibt, dann fülle diesen mit Acryl aus. Das Acryl kannst du einfach mit dem Finger in den Spalt auftragen. Entferne sowohl austretenden Leistenkleber als auch Acryl direkt mit einem feuchten Tuch.
-
6
Lackieren
Sobald der Leistenkleber getrocknet ist, kannst du mit dem Lackieren in deinem Wunschfarbton loslegen. Rühre den Lack ordentlich durch lege dann los: Die Profile streichst du mit dem Pinsel, die glatten Flächen mit der Rolle. Arbeite beim Lackieren nass in nass, das heißt streiche oder rolle, so lange der restliche Lack deiner Fläche noch nicht angetrocknet ist. So bekommst du das beste Ergebnis. Falls ein Anstrich nicht reicht und der Lack nicht überall deckt, lass ihn durchtrocknen und streiche dann in einer zweiten Schicht nach. Wenn du auch die Rückseite lackieren möchtest, widme dich zuerst der Vorderseite und streiche die Kanten fertig und wenn diese trocken sind, lackiere die Rückseite.
Tipp: Wickle die Rolle und den Pinsel bei Lackierpausen in Frischhaltefolie ein, so trocknen sie nicht und du kannst sie direkt weiterverwenden. -
7
Fronten montieren
Wenn der Lack gut durchgetrocknet ist, kannst du die Fronten wieder montieren. Hake die Scharniere wieder auf der Korpusseite ein und achte darauf, dass jede Front wieder an ihren alten Platz kommt. Kontrolliere, ob die Fronten über die Scharniere noch gut eingestellt sind und justiere gegebenenfalls über die Einstellschrauben an den Scharnieren nach. Und nun kannst du stolz auf dich sein, dein neuer Küchenlook ist fertig!