Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Fachwerk Regal
Kreative Ideen für Zuhause

Du hast diese coole Postkarte, die viel zu schade ist, um in einer Schublade zu verschwinden und dieses ikonische Magazincover, das du am liebsten als Wandbild hättest. Kein Problem: Baue dein eigenes, dekoratives Regal, das deine Postkarten, Magazine, Bücher und kleine Deko-Artikel ansprechend präsentiert. Du passt das Regal und die Fächeranzahl sowie ihre Größe ganz deinen Wünschen an und schaffst einen außergewöhnlichen Hingucker für dein Zuhause.

Produkte, die du benötigst

Holzlatte aus Fichte/Tanne gehobelt & gefast 24 mm x 44 mm x 3.000 mm
1
4,47*
1.49 € / m
Holzlatte aus Fichte/Tanne gehobelt & gefast 24 mm x 44 mm x 2.000 mm
1
2,98*
1.49 € / m
Beetex Gummi-Seil Schwarz Ø 6 mm x 6 m
1
9,99*
LUX Holz-Schleifpapier K240
1
0,99*
Uhu Holzleim Express 60 g
1
3,99*
66.5 € / kg
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
39,99*
LUX Holzspiralbohrer 7 mm
1
2,79*
LUX Holzspiralbohrer 3 mm
1
2,29*
OBI Innenlasur Eiche 375 ml
1
8,99*
23.98 € / l
LUX Flachpinsel Lasur 30 mm 6. Stärke
1
3,49*
Spax Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 3 mm x 40 mm 20 Stück
1
3,19*
LUX Klappöse mit Stiften Größe 1 - 5 vermessingt 13 Stück
2
4,39*
Banklatte Fichte 58 mm x 28 mm Länge 2400 mm
1
17,99*
7.5 € / m
LUX Linsensenkkopf Stahlnagel Ø 2 mm x 30 mm Gebläut 50 Stück
1
2,69*
Tesa Powerstrips Small Weiß 14 Stück
1
5,59*
1
Bleistift
1
Lineal
1
Zeitung (als Unterlage beim Bemalen)
1
Hammer
1
Schere

Anleitung

  • 1

    Holz zuschneiden

    Du kannst die Maße deines Regals selbst bestimmen. Wir haben uns für einen Aufbau mit den Außenmaßen 1 x 0,55 m entschieden. Dafür schneidest du dir das Holz wie folgt zu: 2 Rahmenleisten mit 1 m Länge, 5 Querstreben mit jeweils 50 cm Länge, eine Leiste mit 15 cm und eine weitere mit 20 cm Länge. Schleife alle Kanten gründlich ab.

  • 2

    Leisten anordnen

    Lege dir mit den zwei Leisten mit 1 m Länge und zwei Leisten mit 50 cm Länge einen Rahmen zurecht. Lege die restlichen drei Querstreben so in den Rahmen, dass du an einer Stelle die 15 cm lange Strebe und an einer anderen die 20 cm lange Strebe hochkant zwischen die Querstreben legen kannst.

  • 3

    Markierungen setzen

    Markiere dir auf den Innenseiten der Rahmenhölzern die Stellen, an denen deine Querstreben sitzen. Die Markierungen zeigen dir im nächsten Schritt, wo du vorbohren musst.

  • 4

    Bohren

    Bohre innerhalb der Markierungen nun je zweimal mit dem 3mm-Bohrer durch, sodass du je zwei Schrauben in jede Querstrebenseite schrauben kannst. Lege dir beim Bohren ein Stück Restholz unter, damit die Bohrlöcher nicht ausfransen.

  • 5

    Verschrauben

    Verschraube nun die Querstreben durch die seitlichen Rahmenhölzer. Lege dabei alles flach hin, damit es grade wird.

  • 6

    Kurze Streben verleimen

    Gib ein wenig Leim auf die Stirnseite der beiden kurzen Streben und setze sie an den gewünschten Stellen zwischen die Querstreben. Lasse den Leim ausreichend aushärten.

  • 7

    Lasieren oder lackieren

    Nun kannst du das Regal ganz nach deinen Wünschen lasieren oder lackieren. Lege etwas Zeitung unter, um deine Arbeitsfläche zu schützen. Lass Lasur oder Lack im Anschluss ausreichend trocknen.

  • 8

    Seil spannen

    Überlege dir, an welchen Stellen deines Regals du das Gummiseil entlangführen möchtest. Markiere dir die entsprechenden Stellen und bohre 6 mm starke Löcher seitlich in die Streben. Führe das Seil mit dem ersten Knoten durch die Bohrlöcher und ziehe es überall nach. Ziehe das Seil dann auf leichte Spannung und setze einen zweiten Knoten auf das andere Ende.

  • 9

    Befestigung

    Befestige oben auf der Rückseite zwei der Klappösen mit den beiliegenden Nägelchen. Wenn du das Regal nun aufhängen möchtest, übertrage die Positionen der Klappösen waagerecht auf die Wand und schlage dort zwei Stahlnägel ein. Daran kannst du jetzt dein fertiges Regal aufhängen. Damit es sich an der Unterseite nicht von der Wand abziehen lässt, kannst du zusätzlich auf der unteren Rückseite Klebepads zur Fixierung anbringen.

Hast du Ideen oder Anregungen?