Kreative Ideen für Zuhause
Eichhörnchen sind häufige Gäste in Gärten und Parks, da sie dort nach Nahrung suchen. Weil die Futterquellen in der Natur jedoch knapper werden, müssen sich die Nagetiere auf alternative Ressourcen ausrichten. Das führt die Nagetiere in die Nähe von Menschen. Mit Futterhäusern kannst du sie dabei zu verschiedenen Jahreszeiten mit einer extra Ration Nüssen unterstützen – das hilft ihnen besonders im Winter, denn dann ist Nahrung besonders knapp. Hänge die Futterstation möglichst hoch an einem Baum, damit das Futter und die Eichhörnchen vor Räubern geschützt sind. Im Idealfall ist der Platz auch vor starkem Regen geschützt.
Produkte, die du benötigst














Anleitung
-
1
Schablone ausdrucken
Drucke dir die angehängte Schablone in Originalgröße aus. Sie dient dir als Vorlage für die Bohrlöcher.
-
2
Holz zuschneiden
Für deine Futterstation benötigst du vier Holzteile. Alle Teile bleiben in der Breite des Bretts (14,5cm). Für Unter- und Rückseite benötigst du je ein Stück mit einer Länge von 20cm. Für die Seitenteile benötigst du zwei gleiche Teile mit einer Schräge, damit später das Regenwasser gut vom Dach ablaufen kann. Die längere Seite beträgt 17cm, die kürzere jeweils 14,5cm (siehe Schablone).
-
3
Plexiglas zuschneiden
Du brauchst zwei Teile Plexiglas: das Dach mit den Maßen 18,1 x 14,5cm und die Vorderseite mit den Maßen 18,1 x 10,5cm. Am besten geht es, wenn du das Glas mit dem Cutter einige Male einritzt und dann brichst. So erhältst du eine saubere Kante.
-
4
Holz schleifen und vorbohren
Schleife alle Holzteile sorgfältig ab. Mit der Stichsäge oder einer Feile kannst du die Ecken des Bodens und der Rückwand ein wenig abrunden.
Bohre die Löcher für die Schrauben mithilfe der Schablone in die Seitenteile vor. Bohre außerdem ein Loch mittig im oberen Teil der Rückwand, woran du die Futterstation später aufhängen kannst. -
5
Verschrauben
Verschraube die Seitenteile mit Boden und Rückwand. Achte beim Boden darauf, dass er ein paar Millimeter nach vorne abfällt, damit Regenwasser nicht darauf stehen bleiben kann.
-
6
Scharnier befestigen
Schneide das Scharnier mithilfe der Metallsäge auf die passende Länge (14,5cm) und feile die scharfen Kanten ein wenig ab. Zeichne dir dann auf dem Plexiglasdach die Löcher an und bohre hindurch.
-
7
Plexiglas befestigen
Bohre durch die Frontseite aus Plexiglas vier Löcher an den Seiten, damit du das Glas an den Seitenteilen festschrauben kannst.
Verbinde das Dach mithilfe von Schräubchen und Muttern mit dem Scharnier und schraube das Scharnier an die Rückwand, sodass du das Dach gut auf- und zuklappen kannst. Nun kannst du die Futterstation mit Nüssen, Hagebutten oder Zapfen befüllen. -
8
Futterhaus anbringen
Du kannst dein Futterhaus sowohl an einem hohen Baum als auch auf dem Balkon anbringen. Hänge es an den Hauptstamm eines Baums, sodass es auf einer Astabzweigung aufliegt. Hier können die Tiere schnell flüchten, falls ein Räuber auftaucht. Auf dem Balkon empfiehlt sich eine geschützte, aber gut einsehbare Stelle - am besten mit einem Überstand vom Dach oder einer Laube, sodass das Haus vor Regen geschützt ist. Ein ungeeigneter Platz ist hingegen eine freie Fläche wie eine kahle Hauswand ohne Vordach, die einsehbar für Fressfeinde ist. Hier fühlen sich die scheuen Nager nicht wohl, da es hier keine Schutzmöglichkeiten gibt.
-
9
Füttern
Zum Futterhaus gehört die richtige Nahrung. Eichhörnchen gehören zu den Allesfressern. Sie ernähren sich nicht nur vegetarisch, sondern gehen aktiv auf die Jagd nach tierischer Beute. Um ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot im Futterhaus zu gewährleisten, solltest du dich an der Natur orientieren. Je naturnaher der Speiseplan ist, desto wohler fühlen sich die Tiere bei dir. Befülle das Haus im Frühjahr daher bevorzugt mit Nüssen und Samen ohne Schale, da die Jungtiere noch keine Schalen knacken können. Erst im Herbst werden ungeschälte Nüsse bereitgestellt. Obst und Gemüse sollte auch im getrockneten Zustand mit Vorsicht angeboten werden, da das Futter Wasser enthält.