Dunkler Raum? Kein Problem!



Passende produkte









-
Farben
Setze auf helle Farben! Die Wände müssen nicht zwangsläufig reinweiß sein, denn auch mit hellen Pastelltönen erzielst du einen freundlichen Effekt. Entscheide dich jedoch für eine weiße Zimmerdecke. Diese macht einen großen Unterschied, da das Licht auf der Fläche reflektiert wird, anstatt es zu absorbieren – sie wirkt dadurch offen und luftig.
Ein Raum besteht natürlich nicht nur aus den Wänden und der Decke: Dunkle Böden schlucken viel Licht und lassen den Raum optisch kleiner wirken. Setze auch hier auf helle Bodenbeläge oder arbeite mit pastellfarbenen Teppichen. Kräftige Farben solltest du hier lediglich verwenden, um Akzente zu setzen. Psychologie der Farben entdecken -
Licht
Da in dunklen Räumen natürliches Licht Mangelware ist, solltest du jeden noch so kleinen Lichtstrahl einfangen. Vorhänge schützen vor neugierigen Blicken und lassen deinen Raum schnell wohnlich und gemütlich wirken. Verwende hierfür statt schwerer Stoffe helle und lichtdurchlässige Materialien.
Eventuell bietet es sich außerdem an, die Zimmertür durch eine Glastür zu ersetzen. Du wirst erstaunt sein, um wieviel dein Zimmer heller wird.
Ersetze zudem vorhandene Glühbirnen durch hellere Exemplare. Für ein harmonisches Grundlicht sorgt eine Allgemeinbeleuchtung, beispielsweise in Form einer schönen Decken- oder Pendelleuchte. Außerdem ist die Verwendung weiterer Lichtquellen nötig, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen oder Arbeitsbereiche gut auszuleuchten.
Spiegel und glänzende Oberflächen reflektieren das Licht. Vor allem gegenüber dem Fenster oder von anderen Lichtquellen angeleuchtet, sind sie perfekt geeignet, um den Raum heller und größer wirken zu lassen. Wie du Licht richtig einsetzen kannst -
Möbel
Reduziere deine Möbel auf das Nötigste und tausche massive Schränke und Regale durch luftige Wandregale aus – selbstverständlich in hellen Farben. Insgesamt solltest du helle und zierliche Möbel in Räumen mit wenig Licht verwenden, denn sie schlucken nicht so viel Licht und werfen auch keine massiven Schatten.
Wenn du nur dunkle Möbel besitzt, kannst du sie mit Farbe oder Holzbeize aufhellen. Sitzmöbel wie Sessel und Stühle lassen sich mit Hussen, ein dunkles Sofa mit einem Überwurf ebenfalls ganz leicht aufhellen.
Neben der Farbe spielt auch die Platzierung deiner Möbel eine entscheidende Rolle: Stelle sie möglichst nicht direkt neben oder unter ein Fenster. Sonst "schlucken" sie zusätzlich das wenige, einfallende Tageslicht. -
Dekoration
Wie bei der Auswahl der Möbel solltest du dich bei der Platzierung deiner Dekoration auf das Nötigste reduzieren. Wähle Deko-Gegenstände mit Bedacht und platziere sie geschickt, um dem Raum nicht zu viel Licht zu nehmen. Zu große Objekte verkleinern den Raum optisch, ein paar Lieblingsstücke in mittlerer Größe hingegen sind perfekt!
Da jetzt helle Wände und Möbel deinen Raum erleuchten, kannst du bei der Deko gerne zu farbigen Accessoires und bunten Wandbildern greifen. Sie bilden einen schönen Kontrast zum sonst hellen Raum und lockern ihn auf. Zur Vielfalt an Dekoration im Raum