Kreative Ideen für Zuhause
Bring deine Wand in Form! Wenn dir eine einfarbige Wandgestaltung zu langweilig ist, haben wir die passende Idee für dich: Mit runden Strukturen schaffst du einen individuellen Eyecatcher in deinen Räumen – denn die Anordnung sowie Farbe und Formen kannst du selber gestalten.
Produkte, die du benötigst








Anleitung
-
1
Formen erstellen
Schnapp dir einen Zettel und erstelle ein Raster mit den Maßen deiner Wand. Wir gehen für unsere Planung für eine Wand mit den Maßen 2m x 2,5m aus. Im Maßstab 1:10 wären das 20cm x 25cm auf dem Zettel. Zeichne anschließend mehrere senkrechte und waagerechte Linien ein, um später beim Übertragen deiner Formen auf die MDF-Platte besser die Proportionen beibehalten zu können.
Such dir entweder Formen aus dem Formenkatalog aus oder werde selbst kreativ. Deine ausgewählten Formen ordnest du so auf dem Raster an, wie du sie später an die Wand bringen möchtest. -
2
Formen übertragen
Zeichne die Formen auf deine Platten. Dabei hilft dir das Raster, dass du zuerst auf die MDF-Platte überträgst. Anschließend folgen die Formen. Du musst sie jedoch nicht auf den Zentimeter genau übertragen, da die Formen natürlicher und organischer wirken, wenn sie handgezeichnet sind.
-
3
Formen aussägen
Nachdem deine Formen aufgezeichnet sind, sägst du sie sorgfältig mit einer Stichsäge aus. Fange dabei mit den Formen am Rand an und arbeite dich Schritt für Schritt weiter. Die Zwischenräume sägst du zwischendurch ab, um die jeweils nächste Form zu erreichen.
Achte darauf, dass du dir eine große Form für den Schluss übrig lässt, damit diese dir den nötigen Halt und Stabilität bietet, um sorgfältig und sicher zu sägen. -
4
An die Wand anbringen^
In diesem Schritt stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn du in einer Mietwohnung wohnst oder du deine Wände nicht bekleben möchtest, wählst du die erste Variante: Nägel. Dafür hältst du deine Form an die Stelle an der Wand, an der du sie anbringen möchtest und befestigst sie mit 2-4 Nägel in regelmäßigen Abständen. Für das letzte Stück des Nagels kannst du gut ein Reststück Holz verwenden, welches du zwischen Hammer und Form hältst, um den Nagel gleichmäßig und eben hinein zu hauen. Wir empfehlen dir für eine verputzte Wand 35mm Nägel. Je nach Wandbeschaffenheit kann die Länge der Nägel jedoch variieren.
Bei der zweiten Variante nutzt du Kleber zum Befestigen. Verwende am besten ‚Pattex Kleben statt bohren‘ und klebe deine Formen direkt an die Wand. Achte dabei auf die Packungsanweisungen. -
5
Farbig gestalten
Wenn du alle Formen an deiner Wand befestigt hast und der Kleber getrocknet ist, ist es Zeit für den Anstrich. Streiche zuerst die Kanten der Formen mit einem kleineren Pinsel an, bevor du die großen Flächen rollst. Je nachdem, welche Farbe du gewählt hast, kann ein Anstrich reichen. Wenn deine Farbe nicht komplett deckt, überstreichst du die vollständig getrocknete Farbe ein weiteres Mal. Fertig!