Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Kinderzimmer
DIY Wandregal für deine tonies***
Kreative Ideen für Zuhause

Entdecke eine innovative Interpretation von Möbeln aus Holzpaletten! Ein zeitgemäßer und leichter Rahmen trifft auf rustikale Nadelholzpaletten, die sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden können. Um bei jedem Wetter gemütlich zu entspannen, empfehlen wir unsere hochwertigen Outdoor-Kissen, die nicht nur bequem sondern auch perfekt auf die Möbel abgestimmt sind. Lasse dich von der Vielseitigkeit dieser einzigartigen Möbelstücke inspirieren und erlebe Komfort und Stil in einem.

Anleitung

  • 1

    Planung

    Zuerst solltest du alle benötigten Materialien besorgen. Die Größe der Teile hängt davon ab, wie dein Regal aussehen soll. Definiere eine passende Größe und lasse die Dreischichtplatte für die Rückwand (den Dackelkörper) beim Zuschnittservice auf die richtige Größe zuschneiden. Beachte dabei die Maße in der Anleitung. Das Regal kann individuell gestaltet werden, daher sind nicht alle Zeichnungen maßstabsgetreu. Bist du bereit? Dann kann es losgehen.

  • 2

    Rückwand

    Zeichne die Kontur des Dackels auf das Brett. Du kannst dich gerne an unserem Beispiel orientieren und die Vorlage nutzen. Gib dem Dackel aber auch gerne eine individuelle Note. Vielleicht spitzt er die Ohren oder streckt die Zunge heraus? Du hast die Freiheit, die Länge des Dackels festzulegen. Er kann auch über Eck gehen. Teile ihn dafür an der gewünschten Stelle. Die Bretter werden später auf Stoß miteinander verschraubt.

  • 3

    Rückwand sägen

    Säge die Form vorsichtig entlang der Kontur aus. Anschließend schleifst du die Bretter mit einem Schleifklotz und Schleifpapier ab. Beginne mit einem K80 Schleifpapier und arbeite dich schrittweise zu feinerem Papier vor, bis das Regal schön glatt ist. Achte darauf, dass keine Splitter mehr vorhanden sind, die später kleine Kinderfinger verletzen könnten.

  • 4

    Ablage

    Das Rahmenholz mit den Maßen 34mmx54mm dient als Ablage für die Figuren. Kürze es auf deine gewünschte Länge. Wenn dein Dackel "über Eck" geht, solltest du darauf achten, dass du an einer Seite die Latte um weitere 54mm kürzt, damit sie später bündig mit der anderen Ablage abschließt. Wenn du die Ecken abrunden möchtest, markiere sie vorher mit einem Teller oder einem ähnlichen Gegenstand. Anschließend schleifst du die Oberflächen und Kanten des Holzes grob und dann immer feiner ab.

  • 5

    Bohrungen markieren

    Jedes Regal besteht aus der Rückwand (Dackel) und einem senkrecht vorgeschraubten Regalbrett. Die Rückwand wird vorgebohrt. Sie erhält zwei Reihen von Bohrungen. Die obere Reihe dient dazu, die beiden Bretter miteinander zu verschrauben. Durch die Löcher der unteren Reihe wird das Regal an der Wand befestigt. Markiere zunächst das Formbrett 57mm vom "Rücken" des Dackels. Beginne links und rechts jeweils 30mm vom seitlichen Rand. Je nach Breite deines Regals bohrst du dann noch gleichmäßig verteilte Löcher zwischen diese beiden ersten Löcher. Die Anzahl der Löcher richtet sich nach der Regalbreite. Setze mindestens alle 150mm eine Schraube. Die untere Reihe benötigt nicht ganz so viele Bohrlöcher. Setze die Markierungen 80mm unterhalb der Oberkante deines Regalbrettes an und halte links und rechts jeweils 100mm Abstand zur Außenkante ein. Setze mindestens drei Löcher. Wenn dein Dackel breiter als 1000mm wird, füge noch zwei weitere Löcher hinzu. Desto breiter dein Dackel wird, umso mehr Löcher benötigst du. Achte darauf, dass die Abstände zwischen den Löchern in der unteren Reihe gleich sind.

  • 6

    Bohren

    Verwende einen Akkuschrauber, um alle markierten Löcher mit einem 4mm Holzbohrer zu bohren. Lege ein Restholz unter, um die Unterlage zu schützen. Versäubere die Bohrlöcher mit dem Schleifklotz.

  • 7

    Ablage bearbeiten

    Jetzt werden Schrauben der Größe 5x20mm in die Ablage geschraubt. Die Tonies sind magnetisch und haften später an den Schraubenköpfen. Entscheide, wie viele Schrauben du setzen möchtest. Soll jede Figur ihren eigenen Platz bekommen oder sollen es ein paar mehr sein? Verwende einen Zollstock und zeichne die Bohrlöcher in der Mitte der Latte an. Lasse mindestens 4cm Abstand zu den Rändern. Achte darauf, die Markierungen aus Schritt 5 zu beachten, damit sich die Schraubenköpfe nicht im Holz treffen. Verwende einen Akkuschrauber mit Senker, um die markierten Stellen vorzubohren, damit die Schraubenköpfe später bündig im Holz versenkt sind und eine ebene Oberfläche entsteht. Schraube anschließend die Schrauben der Größe 5x20mm in die vorgebohrten Löcher ein. Entferne eventuelle Splitter mit Schleifpapier. Du kannst auch Schrauben von unten in die Ablage einschrauben, sodass die Tonies dort "über Kopf" platziert werden können. Achte auch hier darauf, die Schrauben von oben und unten versetzt zueinander in das Holz zu schrauben, damit sie sich nicht treffen.

  • 8

    Verschrauben

    Setze das Ablagebrett an die obere Reihe der vorgebohrten Löcher auf der Rückwand. Schraube es von hinten durch die Löcher mit Schrauben der Größe 4x60mm in das Regalbrett, bis es fest sitzt. Achte darauf, dass die Schrauben mittig auf das Holz treffen.

  • 9

    Farbe

    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Farbe. Du hast in deinem OBI Markt eine große Auswahl an Lacken zur Verfügung. Wähle die passende Farbe aus und beachte die Anweisungen des Herstellers für einen ordnungsgemäßen Auftrag. Du kannst den Dackel in Braun, bunt oder pastellfarben gestalten. Ohren und Nase können in einer Akzentfarbe gestrichen werden. Verwende Leim, um sie gut zu befestigen. Die Schrauben der Ablage können ebenfalls übermalt werden. Kreidefarben sollten am besten mit Möbelwachs versiegelt werden, damit der Dackel länger frei von Fingerabdrücken bleibt. Du kannst einen dünnen Pinsel verwenden und mit einem Bleistift leicht vorzeichnen, um dem Dackel ein Lächeln und Kulleraugen zu verleihen.

  • 10

    An die Wand

    Eine sichere Befestigung an der Wand ist besonders wichtig. Besorge dir Schrauben und Dübel, die für deinen Wandtyp geeignet sind, und lasse dich bei Fragen in deinem OBI Markt beraten. Halte den Dackel an die Wand, richte ihn mit einer Wasserwaage oder einer App auf deinem Mobiltelefon gerade aus und übertrage die Bohrlöcher mit einem dünnen Stift auf die Wand. Bohre dann die Löcher und schraube das Regal an die Wand. Ein Regal in Kinderhöhe sieht besonders gut aus, wenn der Dackel kurz über der Fußleiste platziert wird.

  • 11

    ***-Hinweis

    Die Tonies GmbH und OBI stehen in keiner wirtschaftlichen oder rechtlichen Beziehung zueinander und sind zwei unabhängig voneinander operierende Unternehmen. Die Verwendung der geschützten Marken dient ausschließlich der Beschreibung des Angebots von OBI.

Hast du Ideen oder Anregungen?