Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
DIY-Wandgitter Aufbewahrung: Bringt Ordnung an die Wand
Kreative Ideen für Zuhause

Ein Pegboard ist das ultimative Organisationstalent für deine Wand. Mit seinen Ablagen, Haken und Magnettafeln kannst du Notizen, Erinnerungen oder sogar Pflanzen auf Augenhöhe bringen. Durch die Modulorganisation kannst du es jederzeit so gestalten, wie es dir beliebt. Mit dieser Anleitung kannst du dein eigenes Pegboard bauen und der Unordnung den Kampf ansagen.

Produkte, die du benötigst

ACO Gitterrost mit Zarge Stahl verzinkt 100 cm x 40 cm MW 30/30
1
64,99*
Wandhaken Verzinkt
1
4,39*
Glattblech Natur 120 mm x 1000 mm x 0,8 mm
1
8,09*
67.42 € / m²
LUX Schraubhaken Gerade Ø 3,8 mm x 50 mm verzinkt 5 Stück
1
3,09*
Rechteckleiste Kiefer 10 mm x 5 mm Länge 900 mm
1
1,79*
1.99 € / m
Quadratleiste Kiefer 28 mm x 28 mm Länge 900 mm
1
5,99*
6.66 € / m
Rechteckleiste Kiefer 30 mm x 19 mm Länge 900 mm
1
4,49*
4.99 € / m
Senkkopf Universalschraube TX-Antrieb Ø 3,5 mm x 16 mm 25 Stück
1
2,69*
LUX Senkkopf Universalschraube TX-Antrieb Ø 5 mm x 70 mm 30 Stück
1
8,09*
LUX Eckrohrzange 320 mm Classic
1
18,99*
LUX Winkelschleifer E-WSS-21
1
29,99*
LUX Blechschere 250 mm
1
21,99*
LUX Hand-Schleifvlies Fein
1
3,49*
LUX Schlüsselfeile flachstumpf 100 mm Comfort
1
4,49*
Pattex Montagekleber All Materials stark haftender Alleskleber 450 g
1
12,99*
28.87 € / kg
LUX Akku-Schlagbohrschrauber 1 PowerSystem A-BS-20/S
1
37,99*
LUX Wasserwaage 40 cm Comfort
1
14,99*
LUX Holzbohrer-Set Ø 3 mm - 10 mm 8-teilig
1
14,49*

Anleitung

  • 1

    Logo entfernen

    Entferne das kleine Metallblatt in der Ecke, um eine gleichmäßige und durchlaufende Optik zu schaffen. Verwende dafür eine Zange und biege es vorsichtig nach oben ab. Die Stelle sollte danach abgeschliffen werden, um Verletzungen vorzubeugen.

  • 2

    Schleifen & Lackieren

    Schleife das restliche Gitter gründlich ab und entferne den Bauschmutz. Anschließend kannst du mit dem Lackieren beginnen. Mit Sprühlack erzielst du das beste Ergebnis. Solltest du die Zinkoptik mögen, kannst du diesen Schritt überspringen. Achte bei der Verwendung von Lack auf die Herstellerangaben.

  • 3

    Wandhalterung

    Damit du dein Pegboard sicher an der Wand befestigen kannst, musst du eine Wandhalterung vorbereiten. Schneide zwei 490mm-Holzleisten zu und bohre in jede Leiste vier Löcher. Für die großen Löcher verwendest du einen 6mm-Bohrer und für die kleinen Löcher einen 3mm-Bohrer. Orientiere dich dafür an der Skizze.

  • 4

    An der Wand befestigen

    Schraube die Leisten durch die großen Löcher mit 5x70mm-Schrauben an der Wand fest. Lasse dich für die richtige Dübel-Wahl in deinem OBI-Markt beraten. Verwende eine Wasserwaage, um zu prüfen, ob die Leisten parallel und gerade sind. Der Abstand zwischen den Außenkanten sollte 990mm sein. Sobald die Leisten fest mit der Wand verbunden sind, kannst du in die kleinen Löcher vier Haken eindrehen. Achte darauf, sie nur so weit einzudrehen, dass du das Gitter noch darauf einhängen kannst. Fixiere das Gitter nach dem Einhängen, indem du die Haken so weit eindrehst wie möglich. Hierbei sollten die Haken nach oben und nach unten zeigen. Orientiere dich dafür an der Skizze.

  • 5

    Regalablage

    Um eine Regalablage zu bauen, benötigst du ein 18mm-Fichten-Leimholz und eine 30x19mm-Rechteckleiste. Passe die Länge nach deinen Gegebenheiten an. Für die Tiefe ist 120mm ein gutes Maß. Nachdem du die Leiste und das Fichtenbrett auf deine gewünschte Länge geschnitten hast, kannst du mit dem Bohren beginnen. Bohre in die Fläche mit einem 4mm-Bohrer und in die Kante mit einem 3mm-Bohrer. Überprüfe vor dem Bohren der 3mm-Löcher, an welcher Stelle die Haken einhängen sollen und übertrage die Maße auf die Holzkante. Verschraube die Rechteckleiste mit 3,5x40mm-Schrauben. Drehe anschließend die Haken in die 3mm-Löcher. Du kannst deine Regalablage noch mit einer Handyhalterung oder einer Sturzkante ergänzen.

    Für die Handyhalterung fixierst du eine 10x5mm-Rechteckleiste auf die Fläche. Für die Sturzkante kannst du eine Aluminiumflachstange verwenden. Verziere die Halterung mit Lackfarbe, um sie besonders hervorzuheben. Anschließend kannst du sie mit Montagekleber an die vordere Holzkante befestigen.

  • 6

    Magnettafel

    Für die Magnettafel benötigst du ein Glattblech, zwei Wandhaken und Metallkleber. Schneide dein Glattblech auf deine gewünschten Maße zu und markiere die Positionen der Haken. Für den Zuschnitt kannst du entweder einen Winkelschleifer oder eine Blechschere verwenden. Achte darauf, dass die Haken so positioniert werden, dass sie sich problemlos in die Zwischenräume des Gitters einhaken können. Anschließend klebst du die Haken auf dem Glattblech auf. Wichtig ist, dass sie auf gleicher Höhe angebracht werden. Sobald der Kleber vollständig getrocknet ist, kannst du Farbe ins Spiel bringen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

  • 7

    Haken

    Nutze für die Haken 28x28mm-Quadratleisten. Länge diese auf 120mm ab und bohre mit einem 3mm-Bohrer ein 15mm tiefes Loch. Das Bohrloch sollte mittig positioniert sein, mit einem Abstand von 45mm zur Hinterkante. Achte darauf, nicht zu tief zu bohren. Drehe danach eine 3,5x16mm-Schraube ein – diese sorgt dafür, dass der Haken gerade im Pegboard steckt. Er sollte leicht beweglich sein, jedoch nicht zu weit nach unten hängen. Schneide von der Aluminium-Flachstange 35mm ab, schleife diese und klebe sie anschließend an die Vorderkante. Um die Stange etwas mehr zu hervorstechen zu lassen, kannst du sie farbig lackieren.

  • 8

    Unsere DIYs sind ausschließlich für den privaten Gebrauch mit moderatem Gewicht ausgelegt.

Hast du Ideen oder Anregungen?