Kreative Ideen für Zuhause
Achtung, es wird bunt: In diesem DIY-Projekt zeigen wir dir, wie du mit unseren Lieblingsfarben im Handumdrehen einen wunderschönen bunten Regenbogen an deine vier Wände zauberst. Bei der Farbgestaltung, Form und Größe hast du die freie Wahl. Stimme dein Wandbild also ganz individuell auf deine Raumgestaltung, Größe und Vorlieben ab.
Produkte, die du benötigst






Anleitung
-
1
Motiv wählen
Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Regenbogen-Motive. Wähle ein für dich ansprechendes Motiv aus und überlege schon mal, wie groß es werden soll und an welche Wand es am besten passt.
-
2
Farbkombination wählen
Bei der Farbzusammenstellung hast du die freie Wahl. Wir haben für dich 14 verschiedene Farbpaletten zusammenstellt, mit denen du deinen Regenbogen gestalten kannst. Jede Palette hat eine bestimmte Kennziffer, die dir zeigt, welche Lieblingsfarben du für dein Wandbild brauchst.
-
3
-
4
Anzeichnen
Jetzt legst du die Größe deines Regenbogens fest. Die Maße in der Zeichnung beziehen sich auf die 1 Meter breite Regenbogen-Variante. Wenn dein Wandbild größer werden soll, kannst du die Maße ganz einfach verdoppeln, verdrei- oder vervierfachen.
Danach überträgst du die Zeichnung wie auf der Abbildung auf die Wand. Die gepunktete Linie dient als Orientierung und muss nicht übertragen werden.
Mithilfe der Skizze lassen sich alle Motive umsetzen.
Wenn du dir Regenbogen v1 ausgesucht hast, gehe wie folgt vor: Schneide ein Stück der Maurerschnur in deiner Wunschbreite ab. Jetzt misst du vom Boden 19 cm (für die 1-Meter-Variante) und fixierst die Schnur an dieser Stelle mit einem Stück Klebeband. Das Gleiche wiederholst du auf der anderen Seite. Anschließend ermittelst du die Mitte der Schnur und markierst sie mit einem kleinen Kreuz.
Ab hier gehst du wie bei allen anderen Motiven vor: Markiere die Balken und Lücken wie in der Zeichnung. Entnimm der Skizze die Maße der Abstände und passe sie ggf. auf deine gewünschte Größe an. -
5
Anzeichnen und abkleben
Nun verbindest du die Linien. Für die Bögen baust du dir mit einem Nagel oder einer Schraube, einem Stück Maurerschnur und einem Bleistift einen Zirkel. Den Nagel positionierst du wie in der Skizze auf die Mitte des Kreuzes. Der Faden sollte gerade lang genug sein, dass die Schnur beim Erreichen der äußersten Markierung auf Spannung bleibt. Am leichtesten ist es, wenn du dir von einer weiteren Person helfen lässt. Jetzt ziehst du den ersten Bogen.
Wickel die Schnur so weit auf, dass du die nächste Markierung erreichst und ziehe den nächsten Bogen. Wiederhole diesen Vorgang, bis du alle Bögen auf die Wand übertragen hast.
Wenn du dich für Regenbogen v4 und v5 entschieden hast, kannst du direkt das Hochkrepp an die Wand kleben und selbst Höhe und Breite, sowie die Lücken und Balken bestimmen. Als grobe Orientierung hältst du dich einfach an die Skizze und die vorgegebenen Maße von v4 und v5. -
6
Abkleben und streichen
Abkleben und streichen
Nun klebst du das Hochkrepp sorgfältig an der Bleistiftlinie entlang und drückst es gut fest.
Die Farbpaletten 4 und 14 bestehen aus zwei Lieblingsfarben, die stufenweise miteinander vermischt werden. Wenn du dich für eine von beiden entschieden hast, gehst du wie folgt vor:
Den äußeren und inneren Bogen streichst du in den beiden reinen Farben.
Nun mischst du von hell zu dunkel, indem du in die helle Farbe etwas von der dunklen gibst. Für die Farbpalette 4 benötigst du drei und für die Farbpalette 14 zwei Farbabstufungen.
Für eine detaillierte Beschreibung zum Mischen der Abstufungen schaue dir Schritt 3 der Anleitung zu „Ombré Wand“ an.
Decke dann den Boden ab und beginne mit dem Streichen. Prüfe im Anschluss, ob du die Farbe flächendeckend aufgetragen hast. Wenn alles gut aussieht, entferne das Hochkrepp. -
7
Schablone für die Strahlen
Wenn du deinem Regenbogen noch ein paar fröhliche Strahlen verpassen willst, bietet es sich an, eine kleine Schablone zu basteln. Schaue zunächst, wie groß ein einzelner Strahl sein soll und übertrage die Länge und Breite auf ein Stück Pappe. Es sollte möglichst fest, aber nicht zu dick sein.
Mit einem Cutter schneidest du das Rechteck aus, hältst sie an deinen Regenbogen, streichst einmal mit dem Pinsel darüber und fertig ist dein hübscher Regenbogen – mit oder ohne Strahlen!