Kreative Ideen für Zuhause
Mit dem richtigen Equipment lässt es sich perfekt zu Hause trainieren. Vieles gelingt mit dem eigenen Körpergewicht, aber dann und wann werden doch zusätzliche Utensilien wie beispielsweise Gewichte gebraucht. Für diesen Fall bieten wir dir mit dieser Anleitung zum Hanteln selbst machen die ideale Lösung – die Hanteln eignen sich nicht nur super zum Trainieren, sondern entpuppen sich außerdem auch als zeitlose Hingucker, die du ganz individuell und passend zu deiner Einrichtung gestalten kannst.
Produkte, die du benötigst












Anleitung
-
1
Griffe zuschneiden
Besorge im OBI-Markt ein Seil mit einer Länge von 500mm. Schneide anschließend das Stahlrohr mit dem Rohrschneider in folgende Stücke:
1x 150mm (A)
2x 250mm (B) -
2
Griffe vorbereiten
Um Verletzungen zu vermeiden, entgrate zunächst die Schnittkanten des Rohrs. Zeichne nun an die Stücke B mittig die Griffbreite von 150mm an und lege die Schlauchschellen ca. 20mm vom Ende entfernt an. Nimm anschließend das Seil zur Hand und fädele das Stück A auf. Leg es in eine Schlaufe und verbinde die Enden mit Klebeband.
-
3
Beton gießen
Pinsel nun die Blumentöpfe von innen mit dem Öl ein, damit der Beton später nicht am Topf haftet. Mische danach 3,8kg Beton für das große Gewicht an und gieße die Masse in den großen Blumentopf. Tauche das Ende des Seils ca. 5cm tief in den Beton. Stapel zwei Türme aus Büchern und Zeitschriften. Fixiere das Seil und den Griff mit Klebeband. Mische nun noch 550g Beton für die Hantel an und gieße die Masse in den kleinen Blumentopf. Stecke hier das Ende eines Stahlrohrs ca. 5cm mittig in den Topf und fixiere auch dies mit Klebeband an einem Bücherstapel. Lasse das Ganze dann 24 Stunden aushärten.
-
4
Gewichte befreien
Nach 24 Stunden kannst du die Gewichte vorsichtig aus den Formen ziehen. Das große Gewicht ist nun fertig, bei den Hanteln wiederholst du den letzten Schritt mit dem anderen Ende des Rohrs.
-
5
Schleifen & gestalten
Anschließend säuberst du die Oberflächen und Kanten mit Schleifpapier. Du willst etwas Farbe ins Spiel bringen? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit. Ob einfarbig oder mit Muster – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sobald Lack und Co. nach Herstellerangaben getrocknet sind, kann das Training starten!
-
6
Unsere DIYs sind ausschließlich für den privaten Gebrauch mit moderatem Gewicht ausgelegt.