Kreative Ideen für Zuhause
Pflanzen verschönern jeden Raum und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Wenn du deine Pflanzen nicht nur klassisch im Raum verteilen willst, sondern auch gerne aufhängen möchtest, bist du hier genau richtig: Mit unserer Blumenampel hast du die Möglichkeit, jeweils einen oder zwei Töpfe untereinander mit schönen Pflanzen zu bestücken und auf beliebiger Höhe im Raum aufzuhängen. Folge einfach unseren Anleitungsschritten und du wirst sehen, dass es ganz leicht geht. Viel Spaß dabei!
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Zuschneiden und Schleifen
Schneide zunächst die Leisten für deine Hängeampel zurecht.
Du brauchst:
12 Stk. à 14,3cm
12 Stk. à 11,8cm
Nutze für den Zuschnitt die Gehrungslade mit der dazugehörigen Säge. Markiere zunächst mit einem Bleistift die entsprechende Stelle, lege die Leiste in die Lade und fixiere sie gut. Säge sauber an der markierten Stelle entlang. Wiederhole das mit den restlichen Leistenstücken. Schleife dann die Ecken und scharfen Kanten sauber mit einem Schleifpapier der Körnung 120. -
2
Verleimen Teil 1
Sortiere die Hölzer: die Kurzen für den kleinen und die Langen für den großen Rahmen. Setze die Hölzer am besten einmal probeweise zusammen, bevor du Leim aufträgst - so kannst du schonmal üben. Und dann gehts los: Lege die ersten vier Hölzer flach aneinander und trage an den Stirnseiten, die auf eine andere Leiste treffen, ein wenig Leim auf. Ein Tropfen genügt. Verteile den Tropfen mithilfe eines Zahnstochers oder mit einem Stückchen Papier.
-
3
Verleimen Teil 2
Wenn du die erste Schicht ordentlich aneinandergelegt hast, trage auf die Oberseite wieder dünn Leim auf. Auch den kannst du ein wenig verteilen. Eine dünne Schicht genügt. Darauf kommt nun die zweite Schicht Hölzer, allerdings an den Ecken versetzt. Stirnseiten einleimen nicht vergessen. Und darauf setzt du nach dem gleichen Prinzip die dritte Schicht Hölzer.
-
4
Drücken
Jetzt wirds ein bisschen fummelig. Um die Leisten aufeinander zu drücken und möglichst gerade zu bekommen, werden sie an allen vier Seiten wie abgebildet mit Klebeband umwickelt. Erst einmal rum und dann kräftig zusammendrücken. Sobald das Klebeband an sich selbst hält, kannst du am Klebeband ziehen und so gut Druck darauf geben. Die Leisten können auch nochmal gerade geschoben werden. Zuletzt je einmal in der Mitte umwickeln, um auch hier gut zu drücken.
-
5
Schleifen und Bohren
Wenn der Leim nach etwa 60 Minuten ausgehärtet ist, kannst du das Klebeband entfernen und alle Flächen und Kanten schön glattschleifen. Erst grob, dann fein und immer schön in Faserrichtung schleifen. Markiere nun in den Ecken die Mitte und bohre gerade durch.
-
6
Aufhängung
Sieht kompliziert aus, ist es aber nicht: Die Schnur doppelt nehmen und in der Hälfte falten, sodass die Ampel auf der von dir gewünschten Länge endet. Nun die Schlaufen von unten durch den Ring fädeln. Jetzt den Ring von unten durch die Schlaufe nach oben ziehen – tadaaa!
Für eine doppelte Pflanzenampel befestigst du einfach den kleinen und den großen Rahmen übereinander an denselben Schnüren.
Wenn du Lust auf zwei Hängeampeln hast, brauchst du insgesamt vier Schnüre. Bei der Länge bist du flexibel. Aber denk dran: Du brauchst immer zwei, die zusammenpassen. -
7
Zusammenbauen
Fädle zuerst den kleinen Rahmen auf und sichere ihn mit einem Knoten unter jeder Ecke. Dann den größeren Rahmen auffädeln und mit Knoten sichern. Am besten hängst du das Ganze jetzt irgendwo auf und korrigierst die Höhe der Knoten, sodass die Pflanzen später gerade hängen und genug Platz haben. Die Knoten kannst du leicht mit einem Feuerzeug verschmelzen, um sie zusätzlich zu sichern. Töpfe rein und ab unter die Decke!