Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Dekoration #Weihnachten
DIY Dekohäuschen aus Ton
Kreative Ideen für Zuhause

Kleine Lichthäuser aus Ton, die mit schlichtem Design und einem Teelicht eine schöne gemütliche Atmosphäre zaubern. Du entscheidest ob du es weihnachtlich gestalten möchtest, winterlich schlicht oder ob deine Häuser das ganze Jahr über leuchten sollen. Die kleinen Häuschen sind super leicht selbst herzustellen.

Anleitung

  • 1

    Vorbereitung

    Bevor du loslegst überlege dir wie deine Häuschen und einzelnen Wände später aussehen sollen. Sei kreativ und arbeite frei oder nutze unsere Vorlage als Orientierung.

  • 2

    Ausrollen und Ausschneiden

    Knete den Ton etwas in den Händen und rolle ihn dann aus. Dafür kannst du entweder ein Nudelholz mit Backpapier oder Frischhaltefolie verwenden oder du nutzt einen Rundstab aus dem Baumarkt. Tipp: Lege dir zwei Holzleisten neben den Ton, damit du immer die gleiche Dicke erzielst. Schneide die Formen nun mit einem Cuttermesser und Geodreieck aus. Schneide dabei möglichst von Oben, so entstehen gerade Kanten.

  • 3

    Verbinden

    Um die einzelnen Seiten zu verbinden, ritze die aneinander liegenden Flächen mit einem Stuckateureisen an und befeuchte sie mit Wasser. Drücke sie nun vorsichtig aneinander. Mit der flachen Seite des Stuckateureisen kannst du jetzt über die Kanten gehen um die beiden Tonstücke zu verbinden.

  • 4

    Glätten

    Verbinde alle Flächen miteinander und ziehe alle Seiten und Kanten glatt. Du kannst auch mit etwas Wasser mit den Fingern nachhelfen.

  • 5

    Details

    Für kleine Details, rolle den Ton zu einer dünnen Schlange aus und lege sie passend in Form. Lege diese auf dein Tonhaus und streiche es mit dem Finger oder dem Stuckateureisen leicht glatt, sodass die Schlange etwas platt wird. Lege zum Schluss eine Tüte oder ein feuchtes Tuch ganz leicht über die Häuser. Dadurch trocknen die Häuser langsamer und verziehen sich nicht.

  • 6

    Variante 2: Kleine Dekohäuschen

    Um die kleinen dekorativen Häuschenfiguren zu bauen, rolle den Ton deutlich dicker aus als du es vorher getan hast. Dann kannst du die Häuser einfach wieder mit einem Cuttermesser ausschneiden. Schneide auch kleine Vertiefungen als Türen oder Fenster heraus. Ein flacher Schraubendreher in passender Größe kann helfen die Tür vom restlichen Haus zu lösen und die Fläche glatt zu streichen.

  • 7

    Bring Farbe rein

    Werde kreativ! Gestalte die Häuschen in deinen Wunschfarben. Ob fröhlich-bunt oder einfarbig und gedeckt – hier bist du frei. Farbspray eignet sich besonders gut, insbesondere Kreidefarbe hinterlässt eine schöne, natürlich wirkende Oberfläche. Lass die Farbe gut trocken. Ein zweiter Durchgang lässt die Farbe noch deckender strahlen.

Das könnte dich auch interessieren

Hast du Ideen oder Anregungen?