Kreative Ideen für Zuhause
Erwecke deinen Raum mit niedlichen Holzfiguren zum Leben! Diese Biberfigur verleiht deinem Regal, Schreibtisch und mehr eine persönliche Note. Mit nur wenigen Schritten und klassischen Baumarktmaterialien wie Rundstab, Flachdübel und Wandhaken, kannst du dein eigenes Unikat erschaffen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte die Holzfigur in den Farben deiner Wahl.– diese kleinen Tiere zaubern Freude ins Kinderzimmer! Mit unserer Anleitung zeigen wir dir, wie es geht.
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Ablängen
Für deinen Biber benötigst du folgende Teile:
• 1x Rundstab Kiefer Ø 28 mm, Länge 900 mm
• 2x Stahlhaken Ø 2 mm x 30 mm Vermessingt
• 1x Flachdübel
Zeichne zuerst deine Schnittmarken auf dem Rundstab ein. Die erste Markierung befindet sich bei 55 mm und die zweite 4 mm weiter. Benutze deine Säge, um bei der ersten Markierung etwa 10 mm tief in den Rundstab zu sägen. Setze die Säge erneut an und trenne den Rundstab bei der zweiten Markierung komplett durch. Um ein gerades und genaues Ergebnis zu erzielen, kann dir eine Gehrungslade behilflich sein. -
2
Absatz für den Schwanz
Damit dein Biber später stehen kann, musst du einen Absatz für den Schwanz schaffen. Verwende einen Schlitzschraubenzieher, um den oberen Teil des Rundstabs an der Sägeschnittstelle herauszubrechen.
-
3
Bohren
Bohre jetzt zwei Löcher für die Zähne. Platziere diese auf der gegenüberliegenden Seite des Absatzes. Messe von der Oberkante 20 mm nach unten und von der Mittelachse jeweils 2 mm nach links und rechts. Um ein gutes Bohrergebnis zu erzielen, stichst du vor dem Bohren mit einem spitzen Gegenstand in die Mitte der Bohrmarkierungen. Verwende einen 2,5-mm-Bohrer und bohre mindestens 15 mm tiefe Löcher. Achte darauf, dass die Löcher so nah beieinander wie möglich sind, sich aber nicht verbinden.
-
4
Schleifen
Nachdem du die Löcher gebohrt hast, beginnst du mit dem Schleifen. Für die große Rundung am Kopf kannst du eine Raspel verwenden. Anschließend schleifst du die Flächen und die restlichen Kanten mit K180-Schleifpapier.
-
5
Schwanz und Zähne
Für den Schwanz benötigst du ein 37 mm langes Stück des Flachdübels. Markiere die Schnittstelle bei 37 mm und trenne den Flachdübel dann ab. Den Rest kannst du beiseitelegen. Für die Biberzähne benötigst du zwei Winkelhaken. Mit einer Kombizange kannst du die Haken, wie in der Skizze, auf 10 mm kürzen.
-
6
Fertigstellen
Jetzt wird dein Biber zusammengebaut. Gib etwas Holzleim in die Löcher und stecke die Zähne hinein. Trage auch etwas Holzleim auf den Schwanz auf. Stelle den Rundstab mit dem Absatz auf den Schwanz und lasse alles trocknen. Fertig ist dein Biber!