Kreative Ideen für Zuhause
Akustikpaneele lassen sich perfekt als Gestaltungselement verwenden. Wir zeigen dir, wie du daraus ganz einfach ein Kopfteil für dein Bett baust. Die modernen Leisten in Eichenoptik werten deinen Raum nicht nur optisch und akustisch auf, sondern bieten dir auch die Möglichkeit, dich an der Wand anzulehnen.
Produkte, die du benötigst























Anleitung
-
1
Akustikpaneel ausmessen
Zum Bau des Kopfteils für Betten mit einer Breite von bis zu 180cm benötigst du drei Stücke aus dem 60cm breiten Akustikpaneel. Dreh dazu das Paneel mit den Leisten nach unten und setze in 78cm großen Abständen drei Markierung auf den Filz. Ziehe die Linien mit einem Winkelmesser, damit das Paneel im rechten Winkel ist.
-
2
Leisten befestigen
Die Leisten des Akustikpaneels sind mit Tackernadeln mit dem Filz verbunden. Wenn du das Paneel zersägst, werden also einige Teile nicht mehr fest verbunden sein. Deshalb solltest du vor dem Zersägen die Leisten gemäß der Zeichnung zusätzlich mit Schrauben fixieren. Nutze 3,5x16-Schrauben, die du in einem Abstand von 4cm zur Schnittlinie setzt. Sollte eine Markierung durch die Tackernadeln laufen, musst du diese vorher unbedingt ziehen. Am besten geht das mit einem Schlitzschraubenzieher und einer Zange – Tackernadeln anhebeln und herausziehen. Fixiere dann auch hier die Leisten mit zusätzlichen Schrauben in einem Abstand von 4cm von der Schnittlinie.
-
3
Sägen
Säge dein Paneel nun mit einer Handkreis- oder Stichsäge in 3 Teile mit einer Länge von jeweils 78cm. Befestige das Paneel hierzu mit Schraubzwingen an einem Tisch oder einer Werkbank. Für eine gleichmäßige Druckverteilung legst du am besten eine Latte quer zu den Leisten des Akustikpaneels dazwischen. Säge präzise und vor allem gerade. Du kannst hierfür auch optional eine Leiste oder ein Metalllineal als Anlegeschiene nutzen.
-
4
Kanten schleifen
Wenn du alle drei Teile zugesägt hast, kannst du nun die Schnittkanten mit einem Schleifpapier mit 180er-Körnung sauber schleifen. Hier ist ein Schleifschwamm hilfreich. Da du dich später an die Paneele anlehnst, solltest du auch alle langen Kanten der Leisten etwas brechen. Das ist etwas mühsam, aber gerade am Bett sollten sich ja keine unangenehmen scharfen Kanten befinden.
-
5
Unterkonstruktion bauen
Für die Unterkonstruktion brauchst du nun einen Rahmen, auf dem du deine drei Teile des Akustikpaneels befestigen kannst. Säge hierzu die 24x74mm großen Latten in zwei 176,5cm lange und in zwei 73,2cm lange Stücke. Miss hierzu die Latten aus und zeichne mithilfe des Winkels eine rechtwinklige Schnittlinie an. Säge anschließend die Latten mit der Stichsäge oder alternativ einer Japansäge mit Gehrungslade zu. Aus diesen Stücken baust du nun einen Rahmen. Achte darauf, dass die kurzen Stücke zwischen den langen liegen, damit das Endmaß passt. Vergleiche hierzu die Skizze. Die Latten werden mit dem Senkbohrer vorgebohrt und auf Stoß miteinander verbunden. Verwende dafür die 4,5x40-Schrauben.
-
6
Verstärken
Damit die Unterkonstruktion stabil wird und du dich guten Gewissens an dein Kopfteil anlehnen kannst, solltest du mit den übrigen Latten ein Kreuz in den Rahmen schrauben. Dafür brauchst du eine weitere 73,2cm lange Latte, die du senkrecht mittig verschraubst. Säge diese wie in Schritt 5 beschrieben zu und bohre hier ebenfalls vor. Miss dann die Abstände zwischen den kurzen Latten genau aus und säge die restlichen Latten passend zu. Damit du sie von beiden Seiten gut verschrauben kannst, solltest du sie etwas versetzt im Rahmen befestigen.
-
7
Außenrahmen vorbereiten
Für den äußeren Rahmen sägst du die 24x94mm großen Latten erstmal zu und lackierst sie dann in deiner Wunschfarbe. Du benötigst zwei Stück mit einer Länge von 181,3cm und zwei Stück mit einer Länge von 78cm. Gehe auch hier vor wie in Schritt 5 beschrieben. Schleife die Schnittkanten vor dem Lackieren mit Schleifpapier ab und verwende zum Lackieren zum Beispiel den CREATE! by Obi Lack in deiner Lieblingsfarbe sowie das Lackierset. Tipp: Nutze die Reststücke der Latten, um die zu lackierenden Stücke aufzubocken und lege eine Folie aus, um deinen Boden zu schützen.
-
8
Außenrahmen montieren
Wenn der Lack getrocknet ist, befestigst du die Latten an der Unterkonstruktion. Beginne mit den kurzen Seiten, die hier wieder zwischen den langen Seiten liegen. Verschraube alle vier Teile von innen mit den 4,5x40-Schrauben, damit man diese von außen nicht sehen kann. Lege den Rahmen am besten auf den Boden, damit die Unterseiten der Latten bündig mit dem Rahmen sind. So steht der äußere Rahmen 2cm über, damit die Paneele später passend eingelassen werden können. Insgesamt hat der Rahmen nun die Außenmaße von 181,3x82,8x9,4cm.
-
9
Akustikpaneele bearbeiten
Lege die drei Zuschnitte des Paneels nebeneinander und definiere, welche Teile außen liegen. Auf der einen Seite schließen sie mit Filz ab, auf der anderen Seite mit einer Leiste. Damit die beiden Seiten später spiegelgleich sind, entfernst du die äußerste Leiste: Löse mithilfe des Schraubenziehers und der Zange die Tackernadeln. Kürze den nun rechts und links überstehenden Filz auf eine Breite von 1cm. Verwende dafür am besten ein Cuttermesser und ein Stahllineal.
-
10
Vorbereitungen für die Wandmontage
Für die Montage an der Wand nutzt du am besten Winkel, die du von innen an den Rahmen schraubst. Lege hierzu den Rahmen und die Winkel auf einen gerade Untergrund, damit die Winkel bündig mit der Rückseite des Rahmens sind. Schraube die Winkel mit den 4,5x40-Schrauben in einem Abstand von circa 5cm von den Seiten bzw. der Mittelstütze fest.
-
11
Wandmontage
Halte nun den Rahmen mithilfe einer Wasserwaage an die gewünschte Stelle an deine Wand und markiere die Bohrlöcher mit einem Bleistift. Bohre die Löcher für die Dübel und montiere den Rahmen an der Wand. Die in der Materialliste angegebenen Universaldübel sind für die meisten Wände geeignet. Berücksichtige bei der Wahl der Dübel die Wandbeschaffenheit. Wenn du dir unsicher bist, lass dich von einem Experten in deinem OBI Markt beraten.