Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
DIY Betonuhr
Kreative Ideen für Zuhause

Du möchtest in Sachen Wanduhr gerne mal etwas Neues ausprobieren? Dann sei dir an dieser Stelle unsere DIY-Betonuhr empfohlen. Du kannst sie selbst gießen und dich dann entscheiden, ob der pure Betonlook zu deiner Einrichtung passt oder du die Uhr mit farblichen Akzenten aufwerten willst.

Anleitung

  • 1

    Beton anmischen

    Stelle den Eimer auf eine Waage und gieße 66ml Wasser ein. Anschließend fügst du 475g Betonpulver hinzu und verrührst das Ganze gut mit dem Spachtel. Nun ist ein wenig Geduld gefragt: Rühre so lange, bis die Masse eine gleichmäßige Konsistenz hat und schön cremig ist.

  • 2

    Form vorbereiten und gießen

    Entsprechend deines Uhrwerkes solltest du die Breite des Dübels wählen und hierfür ein Loch in die Mitte der Gießform bohren. Stecke den Dübel dort so hinein, dass er bündig sitzt. Fette den Dübel und die Form im Idealfall mit Speiseöl oder einem ähnlichen Trennmittel ein, um die Form später besser lösen zu können.

    Gieße nun den Beton in die vorbereitete Form und achte dabei darauf, dass sie in Waage steht, damit die Uhr überall gleichmäßig dick wird.

  • 3

    Ausformen und Schleifen

    Sobald der Beton ausgehärtet ist, nimm ihn vorsichtig aus der Form und entferne den Holzdübel. Dann schleifst du die Kante und wenn gewünscht auch die Fläche. Wenn du deine Uhr farbig gestalten möchtest, kannst du das jetzt tun.

  • 4

    Montage Uhrwerk und Zeiger

    Montiere das Uhrwerk nach Angaben des Herstellers. Es ist wichtig, dass du dabei auf die korrekte Reihenfolge achtest. Als letzten Schritt bringst du die Zeiger an. Sie müssen auf der 12-Uhr-Position des Ziffernblatts direkt übereinander auf die Halterung gedrückt werden. Der Wandhänger zeigt dir diese Position an. Kontrolliere zum Schluss, ob die Zeiger auch tatsächlich parallel übereinanderstehen, damit sie nicht beim Drehen aneinander hängen bleiben. Nun kann deine selbstgebaute Betonuhr an die Wand!

Hast du Ideen oder Anregungen?