Kreative Ideen für Zuhause
Bist du dieses Jahr bereit, mehr Liebe in die weihnachtliche Tradition des Adventskalenders zu stecken? Dann haben wir etwas für dich: ein Adventskalender, der persönlich von dir gemacht und gestaltet ist! Mit täglichen Geschenken, die du perfekt auf deine Liebsten abstimmen kannst. Alles, was du brauchst, sind ein Rundstab, ein Seil, Klammern und Papiertüten. Dann kann es auch schon losgehen. Folge unserer Anleitung und verbreite gekonnt Vorfreude im Dezember!
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Rundstab halbieren
Nimm dir einen Bleistift zur Hand und markiere damit die Mitte deines Rundstabs. An dieser Markierung kannst du nun mit dem Sägen beginnen. Die zwei Teile, die du erhältst, sollten 50cm lang sein. Wenn du den Schnitt besonders präzise machen möchtest, empfehlen wir dir eine Gehrungsschneidlade - sie kann dir dabei helfen, ein gerades Ergebnis zu bekommen.
-
2
Bohren und schleifen
Setze auf einem der Stäbe mit deinem Bleistift von den beiden Außenkanten an 4,5 cm in Richtung Mitte des Stabes eine Markierung. Lege ein altes Brett unter und bohre mit dem Holzbohrer 5 mm tiefe Löcher an den Markierungen. Versuche dabei, möglichst gerade zu bohren. Schleife den gesamten Stab und die Löcher darin mit Schleifpapier ab und wiederhole diese Schritte mit deinem anderen Stab.
-
3
Rundstäbe gestalten
Schon jetzt kannst du kreativ werden! Wenn du deine Rundstäbe farblich gestalten willst, streichst du deine Stäbe mit einer oder mehreren Farben deiner Wahl. Alternativ kannst du auch Öle oder Lasuren verwenden. Solltest du nur Teile der Stäbe streichen wollen, klebe die unbestrichenen Stellen vorher ab. So erhältst du ein genaues Ergebnis.
-
4
Seil schneiden
Um deine Rundstäbe später aufhängen zu können, schneidest du ein 1,40m langes Stück Seil ab. Markiere mit deinem Bleistift zwei Punkte 40cm vom Seilende aus. Als Vorbereitung für den nächsten Schritt kannst du jetzt die Seilenden leicht anfeuchten und zusammenzwirbeln.
-
5
Verknoten
Schiebe zunächst das Seil durch die gebohrten Löcher des ersten Stabes. Knote im nächsten Schritt das Seil an den markierten Stellen zusammen. Dein erster Rundstab sollte über diesen Knoten liegen. Scheibe nun die beiden Seilenden durch die Löcher des zweiten Stabes. Verknote dann die beiden Seilenden ca. 3cm vor ihrem Ende. Falls deine Stäbe nicht gerade hängen, kannst du das ganz einfach ausbessern, indem du die Knoten aufmachst und höher oder tiefer wieder zuknotest.
-
6
Seil zuschneiden
Schneide das Seil in 24 Teile, diese können in der Länge variieren. Da dein Seil nach den vorherigen Schritten noch 18,60m lang ist, sollten deine Seilteile nicht länger als 90cm lang sein. Damit sie schön hängen, empfehlen wir, sie auch nicht kürzer als 30cm zu schneiden. Beginne nach dem Zuschneiden damit, die Seilenden mit den Ösen der Klammern zu verknoten.
-
7
Aufhängen
Die Basis für deinen Adventskalender ist jetzt fertig! Sobald du einen Platz gefunden hast, kannst du sie aufhängen. Halte zuerst den Kalender mittig am Seil an die Wand. So kannst du einschätzen, wo du deinen Nagel anbringen möchtest. Benutze am besten einen Stahlnagel, der wird nicht so schnell krumm und wird deinen Kalender gut halten. Schlage ihn an der gewünschten Stelle in die Wand und Hänge deine Kalenderbasis an ihm auf.
-
8
Dekorieren und befüllen
Es ist an der Zeit, deine Papiertüten fertigzustellen. Dafür haben wir dir eine Schablone mit Nummern erstellt, diese kannst du einfach ausdrucken und ausschneiden. Wenn du die Nummern auf die Tüten geklebt hast, kannst du mit dem Befüllen beginnen. Klemme danach die Tüten mit deinen individuellen Geschenkideen in die Klammern ein. Solltest du deinen Adventskalender noch weihnachtlicher machen wollen, kannst du ihn noch zusätzlich dekorieren. Nur noch eine Sache ist jetzt zu tun: ganz viel Freude an deinem persönlichen Adventskalender haben!