Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#ORDNUNG FÜR DEIN ZUHAUSE
Dieser Schubladeneinteiler besiegt das Chaos
Kreative Ideen für Zuhause

Kommt bei dir manchmal Chaos in der Schublade auf? Damit ist jetzt Schluss – dieser selbst gebaute Schubladeneinteiler sorgt dafür, dass Besteck, Geschirr und Co. nicht mehr umherrutschen und du alles griffbereit hast. Der Einteiler ist für jede Schublade geeignet und lässt sich individuell auf die Größe deiner Schublade anpassen. Der Clou: Er ist so flexibel, dass er sich auf verschiedene Tellergrößen anpassen lässt. Wir zeigen dir, wie du dir einen Schubladeneinteiler selber baust.

Anleitung

  • 1

    Zuschneiden

    Zunächst misst du die Innenseiten der Schublade aus, in welche du den Einteiler legen möchtest. Lass dir das Holzbrett in deinem OBI-Markt auf die entsprechenden Maße zuschneiden.

    Außerdem längst du den Rundstab in mehrere Teile ab. Die Stücke sollten ca. 1cm kürzer sein als die Schublade hoch ist.

  • 2

    Bohren

    Du hast nun zwei Möglichkeiten: Entweder du legst ein Raster an und bohrst viele Löcher in regelmäßigen Abständen. So bist du flexibel und kannst den Einteiler immer wieder umstecken.
    Oder du legst vorher bereits fest, wie du dein Geschirr platzieren möchtest. Dann genügt es auch, nur an den entsprechenden Stellen durch das Brett zu bohren.

    Nutze den 12mm Bohrer und achte darauf, möglichst gerade zu bohren. Lege dir ein altes Brett unter, damit du nicht aus Versehen deinen Tisch beschädigst.

  • 3

    Schleifen

    Schleife alle Holzstücke gründlich ab und entferne im Anschluss den Schleifstaub.

  • 4

    Bemalen

    Wenn du magst, kannst du das Holz noch lackieren oder versiegeln, um es strapazierfähiger zu machen.

  • 5

    Einsortieren

    Lege nun das Brett in die vorgesehene Schublade, sortiere dein Geschirr ein und stecke die Rundstäbe in die passenden Löcher. Fertig!

Hast du Ideen oder Anregungen?