Die optimale Küchen-Beleuchtung



-
Grundbeleuchtung schaffen
In den jeweiligen Bereichen der Küche werden unterschiedliche Lichtquellen verwendet, dennoch muss eine Grundbeleuchtung in deiner Küche geschaffen werden. Diese erzeugst du am besten mit einer Deckenbeleuchtung. Dafür eigenen sich zum Beispiel Strahler oder Deckenspots. Wir empfehlen dir zudem, ausrichtbare Spots und Strahler zu verwenden, damit du genau entscheiden kannst, welche Bereiche du in deiner Küche ausleuchten möchtest. Zum individuellen Schienensytem im OBI Shop
-
Deckenleuchten als Arbeitslicht
In der Küche ist es besonders wichtig, dass die Arbeitsflächen gut beleuchtet werden. Dabei muss sichergestellt werden, dass auf jede Arbeitsfläche genügend Licht fällt. Am besten eignen sich dafür Deckenspots, Strahler oder Pendelleuchten. Achte darauf, dass du den richtigen Abstand zur Wand wählst. Wenn du eine Küchenzeile ohne Oberschränke hast, dann empfehlen wir dir, die Leuchten ca. 60cm von der Wand entfernt zu montieren. Bei einer Küche mit Oberschränken empfehlen wir einen Abstand von 100cm. Da Oberschränke unterschiedliche Tiefen haben können, handelt es sich nur um Richtwerte. Stelle vorher sicher, dass weder du noch deine Oberschränke Schatten auf die Arbeitsfläche werfen. Deckenleuchten im OBI Shop entdecken
-
Unterbauleuchten als Arbeitslicht
Für jemanden, der viel und gerne in seiner Küche backt und kocht, dürfen Unterbauleuchten in der Küche nicht fehlen. Diese werden unter den Oberschränken oder unter einem langen Holzbrett montiert. Bei Oberschränken eignen sich besonders gut durchgängige LED-Leisten, da diese die Arbeitsfläche vollflächig beleuchteten. Eine weitere Möglichkeit, deine Arbeitsfläche gut zu beleuchten, sind eingebaute Spots, die zielgerecht auf Arbeitsplatte, Herd und Spüle leuchten. Mit beiden Möglichkeiten kannst du komplett verschiedene Atmosphären erzeugen. Wichtig ist es, dass du nicht von den Leuchten geblendet wirst. Ein Blendschutz kann dort genau das Richtige sein. Passende Unterbauleuchten zu diesem Tipp
-
Essplatz Beleuchtung
In den meisten Fällen bieten sich Pendelleuchten für eine Essplatzbeleuchtung an. Pendelleuchten gibt es in verschiedenen Formen – sie sehen nicht nur schön aus, sondern bilden auch ein harmonisches Bild in deiner Küche. Wir empfehlen dir, am Esstisch eine warmweiße Beleuchtung von 2700 Kelvin zu wählen, denn das wirkt harmonisch, warm und gemütlich. Es spendet jedoch auch genügend Licht für andere Tätigkeiten, wie zum Beispiel für das Homeoffice oder zum Spielen und Basteln.
-
Die optimale Anzahl an Leuchten
Du hast vor, über dem Esstisch Pendelleuchten zu hängen, aber weißt nicht, wie viele du benötigst? Wir empfehlen dir eine ungerade Zahl. Dies wirkt im Raum harmonischer, daher solltest du je nach Tischgröße drei bis fünf Pendelleuchten aufhängen. Teile bei drei Pendelleuchten den Tisch in vier gleich große Abschnitte, um die richtige Position zu finden. Bei fünf Leuchten teilst du ihn in sechs Abschnitte.
-
Die optimale Höhe von Pendelleuchten
Die optimale Höhe für Pendelleuchten über dem Esstisch liegt zwischen 60 und 70cm zwischen der Tischplatte und der Unterkante der Leuchte. Die Leuchten sollten auf keinen Fall höher oder niedriger hängen, da sie dich sonst blenden oder die Sicht versperren können.
-
Die richtige Farbtemperatur
Als Arbeitslicht in der Küche solltest du eine Lichtfarbe ab etwa 4000 Kelvin wählen, denn besonders auf der Arbeitsfläche benötigst du ausreichend Licht, um dort perfekt arbeiten und kochen zu können. Dabei fällt die Lichtfarbe in das Spektrum neutral Weiß, welches sich optimal als Arbeitslicht in der Küche eignet. Im Bereich des Esstisches hingegen empfehlen wir dir eine warmweiße Beleuchtung von 2700 Kelvin. Die Beleuchtung wirkt warm und gemütlich, spendet jedoch genügend Licht für den Esszimmertisch.
-
Gemütlichkeit durch Dimmbarkeit erzeugen
In der Küche wird gekocht, gegessen, getrunken, aber auch gefeiert. Oft kommt dabei die ganze Familie zusammen, daher darf es an Gemütlichkeit nicht mangeln. Eine praktische Sache ist dabei die Dimmbarkeit von Lampen. Mit einer dimmbaren Leuchte kann die Helligkeit ganz leicht den jeweiligen Anforderungen angepasst werden. So kannst du problemlos von einer funktionalen Beleuchtung in eine stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre wechseln. Dimmbare Leuchtmittel im OBI Shop entdecken
-
Dekorative Beleuchtung
Die Küche fungiert in den meisten Haushalten als ein Ort der Zusammenkunft, daher darf auch hier die dekorative Beleuchtung auf keinen Fall fehlen. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, stimmungsvolles Licht in deiner Küche zu erzeugen. Eine indirekte Beleuchtung auf Oberschränken, an den Sockelleisten von Küchenschränken oder unter der Küchentheke bringen beispielsweise die richtige Stimmung in den Raum. Ein weiteres Highlight in deiner Küche kann die Beleuchtung von Nischen oder offenen Regalen sein. Diese kann zum Beispiel deine Lieblingsecken in deiner Küche in Szene setzen. Als Leuchtmittel für ein stimmungsvolles Licht eignen sich warmweiße, dimmbare LED-Strips oder Spots.