Kreative Ideen für Zuhause
Du hast Lust auf eine eigene Hantelbank in deinem Homegym? Mit dieser Anleitung kannst du dir das praktische Sportgerät selbst bauen. Das Besondere: Du kannst die Hantelbank nicht nur nach deinen Wünschen gestalten, sondern auch die dazugehörige Trainingsmatte und weitere deiner Sportutensilien darin verstauen. Durch die höhenverstellbare Lehne sind deinen Trainingsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Produkte, die du benötigst















Anleitung
-
1
Zuschnitt
Für deine Hantelbank brauchst du die folgenden Teile aus dem OBI-Zuschnittservice. Wähle dafür 18mm Fichte Leimholz. Die Länge gibt auch die Maserrichtung an.
1x Bauteil A: LxB 300x300mm
1x Bauteil B: LxB 900x300mm
1x Bauteil C: LxB 1208x300mm
2x Bauteil J: LxB 1208x278mm
2x Bauteil K: LxB 278x264mm
1x Bauteil Q: LxB 1172x264mm
Zudem brauchst du die folgenden Längen von einer 28x48mm Fichteleiste. Diese kannst du dir auch vom OBI Zuschnittservice ablängen lassen oder selbst mit einer Gehrungslade und Handsäge zuschneiden:
2x Bauteil D: 300mm
2x Bauteil E: 900mm
2x Bauteil F: 100mm
1x Bauteil G: 244mm
2x Bauteil H: 350mm
2x Bauteil I: 264mm
2x Bauteil L: 600mm
3x Bauteil M: 244mm
4x Bauteil N: 180mm
4x Bauteil R: 150mm
Zuletzt brauchst du noch zwei 28mm-Rundstäbe mit den folgenden Längen:
1x Bauteil O: 244mm
1x Bauteil P: 300mm
Beschrifte die einzelnen Bauteile am besten mit einem Bleistift, um den Überblick zu behalten. -
2
Bohren
Sobald alle Bauteile zugeschnitten sind, kannst du mit dem Bohren beginnen. Dafür benötigst du einen 5mm-Holzbohrer. Zeichne die Löcher präzise und mithilfe des PDFs „Bohrvorlage“ an, bevor du mit dem Bohren beginnst. Für die Bauteile E/G/H brauchst du zusätzlich einen 28mm-Bohrer.
-
3
Bauteil E & H bohren
Zwei zusätzliche 5mm-Löcher bohrst du bei Bauteil E und H. Orientiere dich dafür an der Skizze. Wichtig ist, dass die Löcher mittig über dem 2,8cm-Loch liegen und nicht bis auf die andere Seite durchgebohrt werden.
-
4
Rahmen verschrauben
Schau dir die Skizze für die Teile D/E/F/G/M genau an, positioniere die Bauteile entsprechend vor dir und verschraube sie dann miteinander. Für die Bauteile D/E/G/M benötigst du 4,5x6cm Schrauben, für F nimmst du 4,5x4cm-Schrauben. Für einen sicheren Halt kannst du zusätzlich etwas Leim in das Bohrloch geben.
-
5
Sitzfläche befestigen
Befestige nun Sitzfläche und Lehne, indem du deinen zuvor verschraubten Rahmen um 180° drehst. Deine gebohrten Löcher aus Schritt 3 sollten nach unten zeigen. Lege Bauteil A und B so auf, dass sie außen bündig mit dem Rahmen abschließen, und verschraube alles mit 4,5x4cm-Schrauben. Auch hier kannst du zusätzlich etwas Leim in das Bohrloch geben.
-
6
Scharniere anschrauben
Befestige deine Scharniere mit den 4,5x20mm Schrauben. Dafür legst du Sitzfläche und Lehne im 90°-Winkel zueinander auf die Seite und montierst die Scharniere mit einem Abstand von 10mm nach außen. Die Skizze hilft dir bei der Orientierung.
-
7
Bauteil N auf C schrauben
Positioniere die Bauteile N wie in der Skizze dargestellt. Sie werden mit 4,5x4cm-Schrauben befestigt und ergeben später den Anschlag zum Klappen. Auch hier kannst du für einen sicheren Halt etwas Leim verwenden.
-
8
Deckel fertig verschrauben
Um die verschraubten Teile miteinander zu verbinden, lege Sitzfläche und Lehne auf die Seite wie in der Skizze dargestellt. Mit 4,5x4cm-Schrauben befestigst du nun die Sitzfläche an Bauteil C und verbindest danach die Bauteile I mit den gleichen Schrauben. Die Bauteile dürfen außen nicht bündig sein, sondern müssen 1,8cm zurückstehen. Gib auch hier wieder etwas Leim in die Bohrlöcher.
-
9
Bauteil H
Da du mit Bauteil H später deinen Winkel für die Lehne einstellst und es deshalb frei beweglich sein muss, runde es an beiden Seiten sorgfältig ab. Zeichne hierfür die Rundungen wie in der Skizze an, säge die Ecken ab und schleife das Bauteil anschließend großzügig rund ab. Hier gilt: Lieber etwas zu viel als zu wenig abschleifen.
-
10
Bauteil H einbauen
Verbinde nun Bauteil H mit Bauteil O und P. Stecke Teil O in Bauteil H und verbinde es mit einer 3,5x2,5cm-Schraube. Achte darauf, dass es außen bündig ist, die Bauteile H gleich aufliegen und in die gleiche Richtung zeigen. Wenn alle Teile miteinander verbunden sind, befestige das Ganze mit Bauteil P an deiner Lehne. Positioniere alles, wie auf der Skizze dargestellt und schiebe Rundstab P von oben in deine Konstruktion. Nun musst du den Stab nur noch mit den 3,5x2,5cm-Schrauben fixieren.
-
11
Stauraum zusammenbauen
Um den Stauraum zusammenzubauen, benötigst du die Teile J/K/Q und die 4,5x4cm-Schrauben. Zuerst verschraubst du die Teile K und Q miteinander, dann fixierst du die Teile von J. Achte auch hier auf einen bündigen Sitz und sorge mit etwas Leim für eine sichere Verbindung.
-
12
Füße anschrauben
Verwende die 4,5x4cm Schrauben, um die Bauteile L zu befestigen. Drehe die Holzkiste auf den Kopf und positioniere die Bauteile L wie in der Skizze dargestellt. Zentriere die Bauteile und denke daran, beide Elemente 1cm nach innen zu rücken.
-
13
Füße abschrägen
Damit die Bank schön stabil steht, schrägst du die Bauteile R an der Seite ab und befestigst sie mit 4,5x4cm Schrauben an den Füßen der Bank. Orientiere dich dabei an der Skizze. Eine Gehrungslade ist beim Sägen sehr hilfreich.
-
14
Gestalten
Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Tobe dich kreativ aus und gestalte dein neues Trainingsgerät ganz nach deinen Vorstellungen. Schleife alle sichtbaren Teile erst mit P120 Schleifpapier und dann mit P180 Feinpapier ab. Die Kanten rundest du am besten schön ab, damit du dich später nicht verletzt. Falls du Öle oder Lacke verwendest, achte bezüglich der Trocknungszeiten auf die Herstellerangaben. Du möchtest deine Hantelbank noch mit Leisten verschönern? Dann schau doch mal in die Anleitung „Möbel mit Leisten verschönern“.
-
15
Polster anbringen
Zuletzt bringst du noch die Polster an. Klebe dafür das Klettband auf die Hantelbank und lege deine Polster vorsichtig und nach außen bündig an. Befindet sich alles in der richtigen Position, drücke die Polster fest an. Jetzt ist deine Hantelbank einsatzbereit für das erste Training!
-
16
Unsere DIYs sind ausschließlich für den privaten Gebrauch mit moderatem Gewicht ausgelegt.