Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Der Stil steht fest: Rückwände in Betonoptik!
Kreative Ideen für Zuhause

Küchenrückwände in Betonoptik wirken nicht nur modern und hochwertig, sondern auch praktisch: Die Umsetzung gelingt selbst ohne Grundierung auf allen Untergründen. Alte Fliesenspiegel und Risse in der Wand verschwinden einfach darunter und mit der richtigen Versiegelung sind die Rückwände zudem auch noch wasser- und stoßfest sowie UV- und hitzebeständig!

Anleitung

  • 1

    Oberfläche vorbereiten

    Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Klebe den Bereich, auf den du den Beton auftragen willst, ringsum gründlich ab und decke angrenzende Bereiche mit Folie ab.

    Jetzt säuberst du die die Wand gründlich mit Aceton, um sie von Fett und Staub zu befreien. Solltest du auf einem Fliesenspiegel arbeiten wollen, reinigst du außerdem die Fugen gründlich mit Aceton und einer feinen Metallbürste. Dann lässt du die Wand trocknen, bevor du mit dem nächsten Schritt beginnst.

  • 2

    Beton anmischen

    Beachte das angegebene Mischverhältnis und vermenge den Beton mit einem Rührgerät in einem Eimer Wasser, bis eine homogene Masse entsteht.

    Achte darauf, nur so viel Beton anzumischen, wie du vor dem Aushärten verarbeiten kannst.

  • 3

    Erste Betonschicht auftragen

    Tragen die erste Betonschicht mit einer rostfreien Glättekelle ohne Grundierung auf. Auf einem Fliesenspiegel beginnst du mit einer sehr feinen Schicht, die du diagonal als Haftgrund aufträgst. Diese erste Schicht muss nicht komplett deckend sein, achte aber darauf, die Fugen gut auszufüllen.

    Lass die Fläche bis zum Auftrag der nächsten Schicht wie vom Hersteller angegeben 12 bis 24 Stunden trocknen.

  • 4

    Erste Betonschicht anschleifen

    Schleife die erste Betonschicht nach dem Trocknen leicht mit feinem (ca. 220er) Schleifpapier an und entferne den Staub.

  • 5

    Zweite Betonschicht auftragen

    Trage nun die zweite Betonschicht in Abschnitten von 2 bis 3m² gleichmäßig deckend auf und lass den Beton nun erneut wie vom Hersteller angegeben durchtrocknen.

  • 6

    Versiegelung auftragen

    Nach weiteren 48 Stunden zum Trocknen des Betons trägst du nun mit einer Lackrolle eine zum Betonputz passende matte Versiegelung – im unserem Fall Resinence Beton Minéral – auf und lässt diese wie vom Hersteller angegeben trocknen, bevor du eine zweite Schicht aufträgst.

    Entferne jetzt die Folien und das Klebeband und versiegle die Anschlussfugen mit Silikon – fertig!

Hast du Ideen oder Anregungen?