Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Dekoration in Szene setzen

Kreative Ideen für Zuhause
Auch die schönste Dekoration hinterlässt in deinen vier Wänden keinen Eindruck, wenn sie nicht richtig in Szene gesetzt wird. Kombiniere daher verschiedene Materialien aus einer Stilwelt, um die Wirkung gegenseitig zu bestärken und schaffe durch Farbkontraste die passende Bühne für deine Deko, damit sie richtig präsentiert wird. Wir geben dir Tipps, wie du deiner Deko die richtige Bühne bereitest.
  • Layering

    Layering bedeutet, mehrere Lagen vor- oder übereinander anzuordnen. Besonders kleine Gegenstände kann man so in das Gesamtbild der Dekoration integrieren. Schichte zum Beispiel mehrere Bilderrahmen, stelle kleine Vasen vor große oder platziere Dinge auf Bücherstapeln. Gib großen Gegenständen aber auch Raum, allein zu wirken.

  • Akzente und Kontraste einsetzen

    Grelle und leuchtende Farben entfalten ihre Wirkung besonders, wenn sie vereinzelt und akzentuiert eingesetzt werden. Generell erstrahlen Farben besonders kräftig, wenn sie mit ihrer Komplementärfarbe kombiniert eingesetzt werden. Das bedeutet Orange mit Blau, Rot mit Grün und Gelb mit Violett. Das zählt natürlich auch für Nuancen dieser Farbtöne. Kräftige Farben lassen den Raum persönlich und belebt wirken. Überraschende Kontraste entdecken

  • Farbflächen

    Schaffe für deine Wanddekorationen den passenden Hintergrund: Farbige Flächen geben der Dekoration einen optischen Rahmen und halten sie zusammen. Außerdem ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich und verwandeln auch kleine Dekorationselemente in einen echten Blickfang. Dabei können einzelne Objekte wie Regalbretter auch aus der Farbfläche herausragen. Farbflächen entdecken

  • Materialmix

    Je nachdem, welchen Einrichtungsstil du verfolgen möchtest, kannst du verschiedene Materialien kombinieren. Generell gilt: Wenn deine Wohnung natürlich und persönlich wirken soll, dann kombiniere Seile, Florales und Naturmaterialien wie Kork. Für einen glamourösen Look nutzt du hingegen die Kombination aus glänzendem wie Gold und weichen Textilien. Mit pflanzlichen Elementen wie Bambus, Geflochtenem und grünen Gewächsen kreierst du wiederum einen botanischen Stil.

    Nicht jedes Material lässt sich dabei streng einem Stil zuordnen, sie helfen lediglich zur Orientierung für ein harmonisches Gesamtbild.

  • Stilmix

    Meist sind die Dekorationsgegenstände, die einem am Herzen liegen, keinem einheitlichen Stil zuzuschreiben. Doch auch stilübergreifend zu kombinieren, ist durchaus erlaubt. Ein Stilmix ist meist aufregend und verleiht deiner Einrichtung eine persönliche Note. Urlaubssouvenirs wie Muscheln oder Sand sind sehr natürlich, passen aber genauso gut auch in einen botanischen Stil. Auch extremere Stilbrüche wie Beistelltische im Industrial Look können neben glamourös-botanischen Pflanzenampeln präsentiert werden.

    Wichtig ist vor allem, dass ausgewählte Lieblingsstücke gezeigt werden, da es sonst schnell willkürlich und zusammengewürfelt ausschauen kann. Dabei kannst du entweder ein einzelnes, ausgefallenes Deko-Objekt als Stilbruch und Highlight platzieren oder mehrere Elemente des Stils unterbringen – so findet er sich wieder und die einzelnen Elemente sind einander zugehörig.

  • Farben kombinieren

    Bestenfalls kombinierst du Farben aus einer Farbwelt, das wirkt harmonisch und einheitlich. Jedoch lockern ein paar kontrastreiche Akzente das Gesamtbild auf und lassen es interessanter erscheinen. Maximal solltest du dabei drei Farben zusammenstellen.

    Eine gute Lösung für ein Raumfarbschema ist beispielsweise eine Grundfarbe für große Elemente wie eine Wand oder ein Sofa. Dazu dekorierst du dann zwei Akzentfarben, die dem Ganzen ein wenig unter die Arme greifen und es nicht zu fad wirken lassen.

Hast du Ideen oder Anregungen?