Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Deine eigene Bar
Kreative Ideen für Zuhause

Ein Getränk entspannt genießen – dafür musst du nicht unbedingt in eine Bar, das kannst du auch zu Hause! Diese selbstgebaute Bar bietet genügend Platz für deine Getränke und sieht dazu auch noch todschick aus: Kupferrohre in Kombination mit edlem Eichenholz machen sie zu einem echten Hingucker. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Bar baust.

Produkte, die du benötigst

LUX-TOOLS Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 3,5 mm x 35 mm 20 Stück
1
5,19*
Leimholz Eiche 120 cm x 30 cm x 1,8 cm FSC®
1
28,79*
79.98 € / m²
Teewagenrolle mit Stift Ø 50 mm 8 kg
1
3,49*
Löt-Bogen Ø 18 mm 5002A Kupfer
4
1,59*
Löt-T-Stück Ø 18 mm Kupfer 10 Stück
1
13,49*
Kupfer-Rohr 18 x 1,0 mm blank in Stab 2,5 Meter
3
27,99*
Mellerud Polierpaste 0,15 l für Gold, Silber, Messing, Kupfer
1
9,29*
61.94 € / l
OBI Klarlack Spray Transparent matt 400 ml
1
9,99*
24.98 € / l
LUX TIN-Spiralbohrer 3,5 mm
1
4,49*
LUX Universal-Schleifpapier K240
1
0,55*
LUX Universal-Schleifpapier K180
1
0,55*
Pattex Sekundenkleber Ultra Gel flexibler Alleskleber 3g
1
4,49*
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
39,99*
LUX Rohrabschneider 3 mm - 28 mm Comfort
1
19,99*
LUX Körner Comfort
1
5,49*
LUX Feile Classic Flach 200 mm Mittelfein
1
1,99*
LUX Schlosserhammer 100 g Classic
1
5,99*
PU Handschuh Gr. 10
1
1,09*
LUX Hand-Schleifvlies Sehr Fein
1
3,49*
Löt-T-Stück Ø 18 mm Kupfer 10 Stück
1
13,49*
1
Bleistift
1
Zollstock
1
Tuch
1
Klebeband

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Lass dir beim OBI Zuschnittservice zwei Holzbretter auf die Maße 57,5 x 28cm zuschneiden.

  • 2

    Platten gestalten

    Schleife alles sorgfältig ab – zunächst mit groben und anschließend mit feinerem Schleifpapier. Entferne den Schleifstaub. Anschließend kannst du die Bretter nach deinen Wünschen farbig gestalten oder mit Holzöl ihre natürliche Maserung hervorheben.

  • 3

    Zuschnitt Kupferrohre

    Beginne mit dem Zuschneiden der Kupferrohre. Dafür kannst du entweder einen Rohrschneider oder eine Metallsäge nutzen. Du benötigst:

    - 4 Stück á 52,7cm

    - 4 Stück á 40cm

    - 8 Stück á 27,7cm

    - 8 Stück á 8,3cm

    - 8 Stück á 2,4cm

  • 4

    Löcher markieren

    Nimm vier Rohre mit der Länge von 27,7cm und bohre jeweils zwei Löcher mit je 3cm Abstand zu den Seiten durch das gesamte Rohr. Hier werden später die Böden verschraubt. Gehe dabei wie folgt vor: Klebe je zwei Rohre mit Klebeband aneinander und achte darauf, dass sie bündig sind. Nun lege einen harten Gegenstand auf beide Rohre und ziehe diesen über die gesamte Länge. Zurück bleibt eine Linie, die mittig auf dem Rohr verläuft. Wiederhole diesen Vorgang auf der Rückseite. Nun kannst du sicher sein, dass die Linien einander genau gegenüberliegen. Markiere jetzt die Bohrlöcher mit einem Abstand von jeweils 3cm zum Rand auf beiden Seiten.

  • 5

    Bohren

    Bevor du die Löcher an der Markierung bohrst, setzte den Körner an deiner markierten Stelle an und haue einmal mit dem Hammer darauf. Es entsteht ein kleiner Krater, in dem der Bohrer einen guten Halt findet. Jetzt kannst du vorsichtig die Löcher bohren. Feile die Bohrlöcher und die scharfen Kanten der Rohre vorsichtig glatt.

  • 6

    Polieren für ein glänzendes Finish oder Schleifen für einen matten Look

    Mit Polierpaste und einem alten Baumwolltuch kannst du die Flecken auf dem Kupfer wegputzen, allerdings solltest du auch hier Handschuhe tragen, da Fingerabdrücke sofort neue Flecken machen. Das Ergebnis ist glänzend und der Ton bleibt kupferfarben. Wenn du fertig poliert hast, putze nochmal mit einem sauberen Tuch drüber, um überschüssige Paste abzuputzen. Ein matter Look ist eher dein Ding? Mit dem sehr feinen Schleifvlies kannst du deinem Barwagen ein mattes, gebürstetes Aussehen verpassen. Schleife alles mit dem Vlies ab. Am besten nicht längs, sondern rund um die Rohre herum. Der Farbton wird so ein wenig rosé. Auch hier solltest du anschließend alles nochmal sauber putzen.

  • 7

    Versiegeln

    Um die Oberfläche zu schützen, versiegelst du alles mit mattem Klarlack. So bekommt das Kuper keine Flecken. Lackiere dabei mindestens zwei Schichten.
    Lege die Kupferteile an eine gut belüftete Stelle, deren Boden du zuvor mit Zeitung ausgelegt hast. Beachte die Verarbeitungshinweise auf der Lackdose. Lackiere nicht zu dick, um Lacktränen zu vermeiden und lass den Lack gut trocknen, bevor du eine zweite Schicht aufträgst.

  • 8

    Stecken

    Stecke nun die einzelnen Teile für die Seiten wie in der Skizze zusammen und verklebe die Teile großzügig. Achtung: Die Löcher der vier Kupferrohre müssen senkrecht verlaufen!

    Verbinde die Seitenteile nun mit den vier Querstangen und verklebe sie.

  • 9

    Rollen vorbereiten

    Solange das Kupfergestell trocknet, kannst du die Rollen vorbereiten. Diese werden einfach in die vier offenen Fittinge an der Unterseite gesteckt. Damit sie auch passen, musst du ein wenig tricksen: Nimm dafür Kreppband und wickle es um die schwarze Kunststoffhülse, und zwar so lange, bis die Hülse in die Kupferrohröffnung an der Unterseite passt, ohne herauszufallen.

  • 10

    Böden anbringen

    Verschraube nun die Böden von unten mit dem Gestell. Fertig ist dein Barwagen!

Hast du Ideen oder Anregungen?