Kreative Ideen für Zuhause


Sag’s mit Draht: Im Metallring zieht dein Draht-Lettering garantiert alle Blicke auf sich. Perfekt ergänzt durch Trockenblumen oder Makramee entfaltet deine Botschaft ihr volles Potenzial – und kann dabei jederzeit durch eine andere ausgetauscht werden. Hierfür kannst du deine Drahtbotschaft einfach mit einer Schere oder Zange durchschneiden und entfernen.
Produkte, die du benötigst









Anleitung
-
1
Vorbereitung
Um ein Lettering zu erstellen, brauchst du einen leicht biegbaren Draht. Dieser wird von Hand und mit Hilfe von einer Vorlage und Schrauben in das Wort deiner Wahl gebogen. Schreib dein Wort hierfür in einer schwungvollen Schreibschrift auf. Achte darauf, dass das Schriftbild gut in deinen Metallring hineinpasst. Die Buchstaben sollten dabei nicht zu klein und fummelig werden.
Wenn du nach ein paar Versuchen einen passenden Schriftzug als Vorlage erstellt hast, überträgst du ihn z.B. mit einem Durchschlagpapier auf ein passendes Holzbrett. Du kannst das Papier mit der Schrift auch einfach auf das Holzbrett kleben. -
2
Schrift biegen
Du brauchst am Anfang und am Ende der Schrift ein bisschen Draht, mit dem du den Schriftzug später in dem Ring befestigen kannst, also lass zunächst ein bisschen Platz, bevor du mit dem ersten Buchstaben beginnst. Biege ihn so gut du kannst entsprechend der Vorlage.
Für enge Kurven schraubst du eine Schraube ins Brett und biegst den Draht um die Schraube herum. Größere Biegungen gelingen auch frei Hand oder mit Hilfe von Bleistiften, Klebestiften, und allerhand anderen runden Gegenständen. Der Draht ist ein wenig elastisch – das bedeutet, dass du immer ein bisschen über den Punkt hinaus biegen musst, an dem der Draht schließlich “ankommen” soll. -
3
Schrift und Ring verbinden
Wenn dein Wort fertig ist, kannst du es mit den überstehenden Enden am Ring befestigen, indem du die Drahtenden dicht um den Ring wickelst. Wenn dann noch etwas Draht übrig bleibt, kannst du diesen einfach abknipsen. Falls das Ganze noch ein wenig rutscht, kannst du es von hinten mit einem Tropfen Heißkleber sichern. Der hilft dir auch dann, wenn du gerne noch Trockenblumen anbringen möchtest.