Kreative Ideen für Zuhause
Im Flur oder in Wohnräumen fehlt manchmal einfach ein wenig Ablagefläche für die kleinen Dinge. Der Schlüssel, die Post, das Handy und der Notizblock liegen dabei am besten auf einer angenehmen Griffhöhe, die du mit deinem selbstgebauten Ablagetisch ideal auf dich abstimmen kannst. Um die passende Höhe für deine Ablage zu ermitteln, probierst du dich einfach aus: Die Höhe der Türklinke oder der Küchenarbeitsplatte können beispielsweise Orientierung geben. Plane und gestalte deinen Beistelltisch dabei ganz so, wie du ihn brauchst: Bau dir deine Ablage so groß oder klein, wie sie am besten in dein Leben passt. Auch die Farbwahl und sonstige Gestaltung sind ganz dir überlassen: Werde kreativ und verwende Farben, Fliesen, Korkoberflächen etc.
Produkte, die du benötigst









Anleitung
-
1
Ablängen
Überlege dir zunächst, wie groß dein Beistelltisch werden soll. Schneide vier Hölzer auf das Maß deiner gewünschten Breite zu. Weitere vier Hölzer brauchst du für die Tiefe: Dafür nimmst du dein Wunschmaß und ziehst davon zweimal 28mm ab. Für dein Höhenmaß ziehst du ebenfalls zweimal 28mm sowie die Materialstärke deiner Deckfläche ab.
-
2
Bohren
Zeichne dir die Bohrlöcher wie auf unserer Skizze an. Bohre anschließend die Löcher mit dem 4mm-Bohrer. Lege dir dabei am besten ein Restholzstück unter, damit die Löcher nicht ausreißen.
-
3
Verschrauben
Verschraube jetzt die Rahmenteile. Achte dabei auf die Bohrlöcher! Zuerst verschraubst du die horizontalen Teile miteinander, dann die vertikalen Teile mit dem fertigen Rahmen.
-
4
Tischplatte anbringen
Im letzten Schritt bringst du die Tischplatte an und verschraubst sie von unten an deinem Rahmen. Du magst dir eine eigene Tischplatte gestalten? Super! Fliesen kannst du zum Beispiel mit einem Flexkleber auf deine verschraubte Grundplatte aufbringen, Kork mit Korkkleber oder doppelseitigem Klebeband. Was du bei der Verarbeitung zu beachten hast, findest du auf der jeweiligen Verpackung.