Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Dein Hantellager selbst gebaut
Kreative Ideen für Zuhause

Ohne Kurzhantel, Kettlebell oder Hantelscheibe kannst du dir dein Training nicht mehr vorstellen? Gestalte dein Homegym nach deinen Bedürfnissen, indem du dein Equipment griffbereit lagerst. Mit dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du ein Hantellager aus Holz baust und deine Gewichte optimal verstaust. Und sollte der Muskelkater den Anblick deiner Hanteln doch mal unerträglich machen, kannst du das Lager ganz einfach umdrehen und alles verschwinden lassen.

Anleitung

  • 1

    Zuschneiden

    Du benötigst die Bretter in folgenden Maßen:
    2x 540x300x15mm (Patte A)
    2x 564x285x15mm (Platte B)
    1x 564x461x15 (Platte C)
    2x Ø28x67mm (D)

    Am besten lässt du dir alle Teile vom Zuschnittservice in deinem OBI-Markt zuschneiden.

  • 2

    Leimen

    Leime die zwei Platten B flächig aufeinander. Dafür verteilst du gleichmäßig eine dünne Schicht Leim auf die Erste und legst die zweite Platte bündig auf diese. Achte darauf, genau zu arbeiten. Fixiere die Platten mit Zwingen, um ein dichtes Ergebnis zu erzielen. Um Druckstellen zu verhindern, sollten Holzreste unter die Zwingen gelegt werden. Du kannst alternativ auch schwere Bücher oder andere Gegenstände auf die Platten legen. An der Fuge austretender Leim lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

  • 3

    Vorzeichnen

    Zeichne die Formen auf Platte A und B mit Bleistift auf. Die Vorlagen dafür findest du in der Skizze. Achte darauf, dass die schönere Seite der Platten im zusammengebauten Zustand zu sehen ist.

  • 4

    Sägen

    Klebe Kreppband über die Zeichnung, um ein Ausreißen beim Sägen zu verhindern. Fixiere die Platten mit einer Schraubzwinge so am Tisch, dass der Teil mit der aufgezeichneten Form übersteht. Verwende eine Stichsäge, um die Formen entlang der Linie auszusägen. Mit einem schmalen Sägeblatt kannst du Rundungen besonders präzise ausschneiden. Unebenheiten lassen sich nach dem Sägen mit Schleifpapier oder einer Feile glätten.

  • 5

    Bohren

    Übertrage die Maße auf Platten B und C entsprechend der Abbildung. Bohre an den Markierungen mit einem 4mm Holzbohrer Löcher. Nutze für die Rundhölzer einen 28mm-Forstnerbohrer und bohre bis zur Hälfte der Seitenteile. Arbeite dann die Mitte mit einem 4mm-Bohrer nach. Lege ein altes Brett unter, um ein Ausreißen beim Bohren und Schäden am Tisch zu verhindern.

  • 6

    Nachbearbeiten

    Bearbeite mit einem Schleifklotz und Schleifpapier alle Flächen und Kanten, um Unebenheiten zu beseitigen. Beginne mit grobem Schleifpapier in 120 Körnung und nutze anschließend Schleifpapier in 180 Körnung. Nach dem Abschleifen sollten deine Kanten nicht mehr scharf sein.

  • 7

    Gestalten

    Du möchtest deinem Hantellager noch etwas Farbe geben? Ob schlicht, bunt oder eine natürliche Lasur – du hast die Wahl. Entferne den Schleifstaub und lege eine Unterlage aus. Achte bei der Verwendung von Ölen und Lacken auf die Herstellerangaben. Sobald alles vollständig getrocknet ist, kannst du weiterarbeiten.

  • 8

    Zusammenschrauben

    Um das Hantellager zusammen zu schrauben, empfehlen wir dir zu zweit zu arbeiten. Verschraube mithilfe von 4x35mm Schrauben zuerst die Ablage mit der Rückwand, wobei ein Überstand von 40mm entstehen sollte. Schraube das erste Seitenteil bündig an die Oberkante der Rückwand an und wiederhole den Vorgang mit dem zweiten Seitenteil. Montiere dabei auch die Ablage. Gib etwas Leim auf die Enden der Rundhölzer und stecke sie in die Bohrungen. Fixiere die Halterungen, indem du von außen durch das Seitenteil schraubst Dein Hantellager ist einsatzbereit!

  • 9

    Unsere DIYs sind ausschließlich für den privaten Gebrauch mit moderatem Gewicht ausgelegt.

Hast du Ideen oder Anregungen?