Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Das Multitalent Kistenbaum
Kreative Ideen für Zuhause

Dieser Weihnachtsbaum kann mehr als sein nadeliger Freund aus dem Wald. Er ist die innovative und nachhaltige Option für die Weihnachtszeit – und darüber hinaus. Wenn die Geschenke ausgepackt und die Dekorationen wieder verstaut sind, kann dieser Baum bleiben und als stylische Ablagefläche dienen, da er aus den Elementen des Regal Max besteht. Ordne die einzelnen Elemente einfach nach deinen Wünschen neu an und befülle sie.

Anleitung

  • 1

    Welche Kisten gibt es?

    Es gibt 5 verschiedene Max-Kisten mit 3 unterschiedlichen Tiefen. Diese sind 20cm, 30cm und 40cm. Von schmal und flach bis hoch und breit ist alles dabei. Um es für dich einfacher zu machen haben wir die Kisten durchnummeriert. Nach einem Blick auf die Skizze kannst du unserer Anleitung ganz einfach folgen.

  • 2

    Wie viele Kisten brauche ich?

    Für den Kistenbaum auf unseren Bildern haben wir folgende Kisten verwendet: 8 x Kiste 3, 3 x Kiste 2 und 5 x Kiste 5. Natürlich kannst du Art und Anzahl der Kisten deinen Wünschen entsprechend anpassen. Orientiere dich dafür einfach an den Maßstäben unseres Beispiels.

  • 3

    Bretter sägen

    Säge die Bretter selbst mit folgender Schnittliste, die sich aus Schritt 2 ergibt:
    12 Bretter à 36,4 x 30 cm
    10 Bretter à 16,4 x 30 cm
    6 Bretter à 40 x 30 cm
    22 Bretter à 60 x 30 cm
    Für jede 3er Kiste brauchst du 2 Bretter à 36,4 x 30 cm und 2 Bretter à 60 x 30 cm. Für jede 2er Kiste brauchst du 2 Bretter à 36,4 x 30 cm und 2 Bretter à 40 x 30 cm. Für jede 5er Kiste brauchst du 2 Bretter à 16,4 x 30 cm und 2 Bretter à 60 x 30 cm. Ordne die Bretter nach dem Sägen am besten schon den Kisten zu. Wenn Sägen so gar nicht dein Ding ist, schaffst du es trotzdem zu deinem Kistenbaum. Nutze hierfür einfach den Zuschnitt-Service in deinem OBI Markt.

  • 4

    Boden bohren

    Bohre jeweils die längeren Bretter für die Kisten 4 mm mit einem Holzbohrer vor – damit du sie später einfacher verschrauben kannst. Wir haben die Stellen an denen gebohrt werden soll auf der Skizze für dich markiert.

  • 5

    Bretter schleifen

    Schleife nun die Bretter, um das Holz zu glätten. So kann der Lack oder das Öl im nächsten Schritt gut haften. Schleife erst grob und dann fein. Dafür kannst du z.B. einen Schleifschwamm verwenden. Achte darauf bei beiden Schleifgängen immer in Richtung der Maserung zu schleifen.

  • 6

    Zum Strahlen bringen

    Jetzt kannst du das Holz gestalten! Dafür kannst du transparente Öle oder Lacke benutzen, sie schützen das Holz und unterstreichen die hölzerne Farbe. Soll dein Baum eine andere Farbe bekommen? Suche dir einfach im OBI Markt einen Lack in deiner Wunschfarbe aus. Halte dich für den richtigen Auftrag an die Angaben des Herstellers.

  • 7

    Kisten verschrauben

    Richte die Bretter auf einem geraden Untergrund aus und verschraube sie miteinander. Wir haben dir auf der Skizze abgebildet, an welchen Stellen du schrauben musst. Benutze dafür am besten 4x60er Schrauben.

  • 8

    Optionale Rückwand

    Möchtest du, dass deine Kisten Rückwände haben? Dann bringe sie jetzt an! Dafür benötigst du jeweils eine Rückwand aus 9mm Sperrholz. Diese hat immer die Außenmaße der Kiste. Schraube sie mit 3,5x25mm Rückwandschrauben von hinten an.

  • 9

    Baum aufstellen

    Es ist an der Zeit aus deinen Kisten einen Baum zu machen. Um einen Weihnachtsbaumständer musst du dich dabei nicht sorgen. Stapele einfach die Kisten übereinander, bis sie die Form eines Baumes ergeben. Wie diese aussehen soll, ist vollkommen dir überlassen. Wenn du sicher gehen willst, dass nichts verrutscht, kannst du die Kisten auch mit 4x30er Schrauben verbinden.

Hast du Ideen oder Anregungen?