Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Start
Kategorien

Couch- & Beistelltische
DIY-Couchtisch selber bauen: Ideen

Der Couchtisch ist natürlich ein praktisches Möbelstück, welches in fast keinem Wohnzimmer fehlen darf. Er dient nicht nur als Ablagefläche und Stauraum, sondern rundet den Sitzbereich auch optisch ab. Wenn du einen Couchtisch selber bauen und gestalten möchtest, haben wir viele Ideen inklusive Bauanleitungen für dich.
Ideen filtern
Paletten & Kisten
Beton
Kupfer
Makramee
Holz
Leisten & Rundstäbe
Birke & Waldkante
Kork
Tapes & Tapeten
Seile & Ketten
Messing & Metalle

Hast du Ideen oder Anregungen?

Couchtisch selber bauen

Couchtische für das Wohnzimmer sind in vielen Farben, Formen und Materialien erhältlich. Wähle den Couchtisch nach deinen Bedürfnissen und deinem Stil aus und überlege dir vorab, welchen Zweck er erfüllen soll. Außerdem sollte der Wohnzimmertisch optisch zum Rest der Einrichtung und den Möbeln passen. Wenn du mit der handelsüblichen Auswahl nicht zufrieden bist, kannst du dir deinen Couchtisch für das Wohnzimmer auch selber bauen. Wir zeigen dir, welche Ideen und Möglichkeiten es für das DIY-Projekt gibt und liefern dir die passende Anleitung direkt mit.

Einen Couchtisch kannst du aus verschiedenen Materialien und Gegenständen selbst bauen: Besonders gut eignen sich Weinkisten, Europaletten oder Kupferrohre. Entscheidest du dich für ein DIY-Modell aus Paletten, kommt vergleichsweise wenig Arbeit auf dich zu: Verschrauben, Leimen, Abschleifen und eventuell Streichen und schon steht dein neuer Couchtisch. Montiere bei diesem DIY-Projekt eine Holzplatte oder eine Glasplatte als Ablagefläche. Bei diesem Beistelltisch aus Kupferrohr bestimmst du selbst, wie hoch und breit der Tisch werden soll. Dieses Modell ist nicht nur für das Wohnzimmer geeignet, sondern kann auch als DIY-Nachttisch im Schlafzimmer oder als Ablagetisch im Arbeitszimmer oder dem Flur dienen.

Welche Größe dein DIY-Couchtisch haben sollte, hängt vom verfügbaren Platz im Raum ab. Der Tisch sollte maximal halb so lang wie die Couch sein, damit er sich stimmig in die Wohnzimmergestaltung einfügt. Einen großen Couchtisch baust du aus Paletten oder Obstkisten selbst. Schraube dazu die Obstkisten zusammen beziehungsweise montiere feststellbare Rollenan die Europalette. Mit einer Glasplatte oder einer individuell gestalteten Holzplatte vervollständigst du das ansehnliche Möbelstück. Möchtest du einen kleinen Tisch selber bauen, benötigst du nur wenig Material, welches du miteinander verschraubst. Bei diesem Beistelltisch dient zum Beispiel eine dekorative Fliese als Tischplatte. Mehr Stauraum schaffst du mit diesem selbst gebauten Couchtisch. Hier schraubst du die Tischbeine mit einem Korpus aus Holz zusammen, welche du vorher mit Schleifpapier in der passenden Körnung bearbeitest. Durch die besondere Bauweise entsteht eine Zwischenablage, in der sich Zeitschriften, Bücher oder Untersetzer für Gläser verstauen lassen.

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen DIY-Couchtisch ist, kann auf ungewöhnliche Formen, Muster oder Materialien zurückgreifen. Unsere passende Bauanleitung und das richtige Werkzeug machen das Projekt möglich. Wie wäre es zum Beispiel mit dieser Idee: : Couchtisch Vierfach - er ist super schnell und einfach gebaut. Es werden lediglich 4 Holzkisten und eine Tischplatte benötigt. Mit ein bisschen Farbe wird der Couchtisch zu einem persoanlisiertem Hingucker. Eine außergewöhnliche Optik setzt du auch mit dem Fliesentisch um. Mit Mosaikfliesen gestaltest du diesen Tisch in Retro-Optik, der nicht nur als Wohnzimmertisch ideal geeignet ist, sondern auch als Beistelltisch in Küche, Bad und Flur eine gute Figur macht.

Wichtige Fragen und Antworten, um einen Couchtisch selber bauen zu können

Stelle vor dem Kauf oder Bau deines neuen Couchtisches einige Überlegungen an, zum Beispiel wie viel Ablagefläche oder Stauraum du benötigst. Manche Tische haben ein zusätzliches Fach unter der Tischplatte, andere bieten nur wenig Fläche. Das Material sollte zur Couch und den anderen Möbeln im Wohnzimmer passen.

Die richtige Höhe für einen Couchtisch ist abhängig vom eigenen Geschmack. Die meisten Wohnzimmertische weisen eine Höhe von etwa 30 cm bis 50 cm auf, was von vielen Menschen als angenehm empfunden wird. Wenn du deinen eigenen Couchtisch mit Anleitung baust, kannst du die für dich optimale Höhe selbst bestimmen.

Der Couchtisch sollte in Länge und Höhe zum Sofa passen. Achte darauf, dass der Beistelltisch niedriger als die Sitzfläche der Couch und maximal so lang wie die Hälfte des Sofas ist. Für kleine Sofas eignen sich runde Modelle am besten, bei u-förmigen oder langen Sofas wählst du am besten ein rechteckiges Format. Couchtische aus Glas passen zu einem minimalistischen Einrichtungsstil. Wenn der Tisch auch zum Essen und Trinken genutzt wird, ist eine robustere Oberfläche wichtig. Glas kann genauso geeignet sein, wie eine Holzplatte mit einer unempfindlichen Oberfläche.