Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Bücher Sideboard
Kreative Ideen für Zuhause

Zu schön, um einfach beiseitegeschoben zu werden: Kleinmöbel mit gespannten Seilen liegen aktuell voll im Trend und sorgen für modernen Chic. Mach’s genau so, wie’s zu dir passt: Vom kleinen Nachttisch bis zum Wohnzimmer-Sideboard kannst du die Größe deines selbstgebauten Möbels individuell auf deine Bedürfnisse anpassen. Aber nicht nur, was die Größe angeht, bietet das Sideboard reichlich Personalisierungsmöglichkeiten: Lass deiner Kreativität freien Lauf, was Holzart, Lasur, Farbe, Form sowie die Art des Seils angeht.

Anleitung

  • 1

    Maße festlegen

    Bevor du beginnst, mache dir zuerst Gedanken, wie groß dein Sideboard werden soll. Für diese Anleitung haben wir uns für einen kleinen Nachttisch mit den Maßen H530mm x B400mm x T350mm entschieden. Die unten aufgeführten Materialien sind auf diese Größe abgestimmt. Falls du dein Sideboard größer bauen möchtest, brauchst du entsprechend mehr Material.

  • 2

    Teile sägen & schleifen

    Für deinen Nachtschrank zeichnest du dir auf der Multiplexplatte folgende Teile an und sägst sie anschließend mit der Stichsäge aus: Zwei Seitenteile à 35cm x 43cm, ein Boden à 35cm x 37cm, ein Deckel à 35cm x 37cm und eine Rückseite à 40cm x 43cm.

    Mit der Handsäge sägst du vom Rundstab vier 10cm lange Stücke ab. Das werden die Füße.

    Anschließend schleifst du alle Schnittkanten mit dem Schleifschwamm ordentlich ab.

  • 3

    Bohren

    In beide Seitenteile werden nun Löcher für das Spannen der Gummibänder gebohrt. Dazu bohrst du mit dem 9mm Bohrer 15 Löcher parallel und mit einem Abstand von ca. 2 cm zur langen Seite der Seitenteile. Zeichne dir die Bohrlöcher vorher mit einem Bleistift vor und verteile die 15 Markierungen gleichmäßig über die gesamte Länge.

    In die Bodenplatte bohrst du nun mit dem 3mm Bohrer die Löcher für die Füße vor. Dafür bohrst du in alle vier Ecken der Bodenplatte mit einem Abstand von ca. 5 cm zu beiden Seiten jeweils ein Loch.

  • 4

    Holzteile vernageln

    Um deinen Korpus zusammenzusetzen, nagelst du nun die Seitenteile an Boden und Deckel fest. Nutze hierfür auf jeder Seite so viele Nägel, wie du als dekorativ empfindest (im hier abgebildeten Beispiel sind es acht) und die du in gleichmäßigem Abstand einschlägst – das schafft nicht nur einen guten Halt, sondern sieht auch noch dekorativ aus!

    Hast du beide Seitenteile befestigt, kannst du auch die Rückseite von hinten an deinem Korpus festnageln.

  • 5

    Füße anbringen

    Drehe deinen fertigen Korpus auf den Kopf, sodass die vier Bohrlöcher der Bodenplatte nach oben zeigen. Setze dann die vier Rundstäbe, die als Füße dienen sollen, von oben mittig auf die gebohrten Löcher. Von unten kannst du nun die Füße durch die Löcher hindurch mit einer Schraube befestigen.

  • 6

    Gummiband einfädeln

    Knote in dein Gummiband an einem Ende einen festen Knoten und beginne links oben das Band von außen durch das erste Loch zu fädeln. Ziehe dann die gesamte Länge des Bandes durch das erste Loch. Der Knoten sollte das Band am Korpus festhalten und nicht durchrutschen.

    Fädle das Gummiband nun immer wieder von links nach rechts durch die gebohrten Löcher, bis du unten am letzten Loch angekommen bist. Dabei solltest du das Band nicht zu strammziehen, damit du die Bänder noch einfach zum Öffnen auseinanderziehen kannst. Zum Schluss verknotest du das Gummiseil und schneidest überstehendes Band ab. Fertig ist dein DIY Nachttisch!

Hast du Ideen oder Anregungen?