Kreative Ideen für Zuhause
Der Clou dieses Bilderrahmens: deine Ausstellungsstücke werden zwischen zwei Scheiben aus Acrylglas geklemmt. Somit wirkt der Rahmeninhalt, als würde er schweben. Und in einem schwebenden Rahmen sehen nicht nur Bilder gut aus, sondern auch gepresste Blumen oder andere Kunstwerke. Die Größe deines Rahmens bestimmst du selbst – lass dir das Hobbyglas in der gewünschten Größe einfach in deinem OBI Markt zuschneiden.
Produkte, die du benötigst







Anleitung
-
1
Ablängen
Unser Rahmen hat die Maße 18cmx25cm – falls die Größe für deine Zwecke passt, lass dir das Hobbyglas auf dieses Maß zuschneiden. Schleife den Rand sorgfältig ab und achte dabei darauf, die Fläche nicht zu verkratzen.
Die Metallprofile bringst du danach mit einer Metallsäge auf eine Länge von 18cm. Feile die Kanten sorgfältig ab. -
2
Bohren
Zeichne die angegebenen Positionen genau an. Bohre anschließend die Löcher in eine der Profilleisten. Übe nicht zu viel Druck aus, der Bohrer erledigt die Arbeit.
Tipp: Die Bohrlöcher kannst du „vorkörnen“, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten: Schnapp dir dafür Hammer und Nagel und schlage die Nagelspitze einmal auf die markierten Bohrpositionen – so hat der Metallbohrer direkt eine Führung. Wenn du magst, kannst du die Profile ganz nach deinem Geschmack lackieren. -
3
Einfädeln
Das Seil lässt sich nur schwer durch die Löcher fädeln. Das soll so sein, damit der Knoten deinen Rahmen später sicher hält. Hierbei ist also ein wenig Geduld gefragt. Kürze das Seil auf deine Wunschlänge – danach kannst du es dick verknoten und ganz vorsichtig abflammen, so fransen die Enden nicht aus.
-
4
Kleben
Nimm nun das Profil mit dem Band und klebe die Scheibe der Skizze entsprechend ein. Achtung: Trage nicht zu viel Sekundenkleber auf! Schiebe die Scheibe bis zu den Knoten in das Profil.
Lege ein sauberes Tuch unter den Rahmen, damit das Glas nicht zerkratzt. -
5
Kunstwerk einlegen
Lege jetzt deine gepresste Pflanze auf die Scheibe. Wichtig: Es dürfen keine fleischigen oder dicken Pflanzen sein. Das Glas verzeiht ein bisschen, aber nicht alles! Am besten verwendest du vorher eine Pflanzenpresse oder plättest eine Blüte zum Beispiel zwischen zwei dicken Büchern. Fotos oder Origami sehen im schwebenden Rahmen mindestens genauso gut aus.
-
6
Stecken
Hebel jetzt die zweite Scheibe mit der Kante vorsichtig in das Profil wie abgebildet. Achte darauf, dass nichts verrutscht. Nimm direkt das zweite Profil und stelle die Scheiben hinein. Am einfachsten gelingt das, wenn du an einer Seite beginnst und den Druck zur anderen Seite nach und nach erhöhst.
-
7
Aufhängen
Suche einen schönen Ort für deinen Bilderrahmen, schlage den beiliegenden Nagel in die Wand und hänge das gute Stück auf. Um das Ausstellungsstück zu wechseln, löst du einfach das untere Profil und nimmst die obere Scheibe ab.