Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
  • Rahmen anordnen

    Lege zunächst alle Bilder auf den Boden oder einen Tisch und probiere unterschiedliche Anordnungen aus. Du kannst deine Bilder in eine Reihe hängen, in ein grafisches Raster oder als kreative Collage – es gibt die verschiedensten Hängevarianten. Bilder an der Wand anordnen entdecken

  • An der Wand überprüfen

    Um zu überprüfen, wie deine favorisierte Hängung an der Wand aussieht, schneidest du zunächst die einzelnen Bilderrahmenformate aus Zeitungspapier aus. Fixiere nun diese Formate mit etwas Kreppband an der Wand. Hast du die Positionen final festgelegt, kannst du die Bilder direkt über den Schablonen aufhängen und die Papiere dann entfernen.

    Beachte dabei auch, die Bilder in der richtigen Höhe aufzuhängen. Ideal ist es, wenn die Bildmitte auf Augenhöhe liegt. In Flur, Küche oder Bad, wo du mehr stehts ist das entsprechend höher als im Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer, wo du mehr sitzt.

  • Markieren

    Jetzt ist Genauigkeit gefragt. Gerade dann, wenn die Rahmenkanten sich aneinander orientieren, solltest du dir große Mühe geben, der Aufwand lohnt sich – versprochen! Übertrage dafür die exakten Maße des Abstandes zwischen der oberen Kante des Rahmens und der Aufhängevorrichtung auf die Wand. Malerkrepp oder eine waagerecht gespannte Schnur erleichtern das Aufhängen ebenso wie ein Kreuzlinienlaser, mit dem du die Linie auf die Wand projizieren kannst.

  • Schrauben, bohren, hämmern?

    Für kleine Werke mit geringer Last reicht ein Nagel aus. Schlage ihn schräg nach oben zeigend, in die Wand. So sitzt das Bild auf dem Nagelkopf und rutscht nicht so leicht herunter. Grundsätzlich gilt die Regel: Je schwerer das Bild, desto größer der Nagel!

    Breite Rahmen, große Querformate sowie Bilder mit größerer Last benötigen zwei Nägel oder Schrauben zur stabilen Befestigung. Beim Ausmessen der Befestigungspunkte ist eine Wasserwaage hilfreich.

    Bei großen und schweren Bildern oder Mauerwerk mit Hohlräumen kann es sinnvoll sein, Bilder mit einem Dübel und Schrauben zu befestigen. Wähle den Dübel entsprechend deines Wandmaterials aus. Die Belastbarkeit der einzelnen Dübel findest du auf der Verpackung oder du erkundigst dich in deinem OBI Markt.

    Achtung beim Bohren: Prüfe vorher mit einem Ortungsgerät oder Sensor, ob Rohre oder elektrische Leitungen in der Wand verlaufen. Schalte sicherheitshalber vor dem Bohren den Strom ab.

  • Ausrichten

    Jetzt musst du nur doch deine Bilder aufhängen und du bist fertig! Nutze beim Ausrichten der Bilder eine Wasserwaage.

Hast du Ideen oder Anregungen?