Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Weihnachten
Bescherung unter dem Bilder-Baum
Kreative Ideen für Zuhause

Der Weihnachtsbaum gehört für dich zum Fest, aber du hast wenig Platz oder Lust auf etwas Neues? Dann ist ein Baum aus Bildern für dich die perfekte Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum! Mit Klebenägeln lässt er sich schnell anbringen und leicht wieder entfernen. Zudem ist er platzsparend und trotzdem ein echter Hingucker an deiner Wand. Du kannst ihn ganz persönlich gestalten und die Rahmen mit all deinen Lieblingsbildern rund um’s Thema Weihnachten füllen.

Anleitung

  • 1

    Passenden Ort auswählen

    Zunächst solltest du dir Gedanken machen, wo du deinen Weihnachtsbaum anbringen möchtest. Versuche, eine Wand in deinen eigenen vier Wänden zu finden, an der der Baum schön wirken kann. Wie wäre es mit dem Wohn- oder Esszimmer? Bevor du jedoch anfängst, die Bilderrahmen anzubringen, miss zunächst ab, ob der Baum auch gut dorthin passt.

  • 2

    Hängung

    Um die perfekte Form eines Baumes zu schaffen, empfehlen wir die Inside-the-lines-Hängung. Bei dieser Hängung bringt man die Bilder innerhalb einer gedachten Form an die Wand. In diesem Fall eignet sich das Dreieck. Lege zunächst deine Bilder auf dem Boden und probiere mehrere Varianten aus, bis sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

  • 3

    Salon- oder Petersburger Hängung

    Du möchtest deinen Baum lebendig gestalten und hast viele unterschiedliche Rahmen zu Verfügung? Dann empfehlen wir die Petersburger Hängung. Bei dieser Hängung werden viele Bilder in unterschiedlichen Formaten dicht aneinandergehängt. Es ist eine schwierige Art der Hängung, daher solltest du sie erst auf dem Boden ausprobieren und deinen Hintergrund möglichst einfarbig gestalten.

  • 4

    Rasterhängung

    Möchtest du deinen Baum eher schlichter halten und Klarheit an der Wand schaffen? Dann probiere es mit der Rasterhängung, dabei werden die Bilder streng geometrisch in gleichen Abständen zueinander aufgehängt. Am besten eigen sich hierfür Bilderrahmen, die alle das gleiche Format haben.

  • 5

    An der Wand überprüfen

    Du bist dir noch nicht ganz sicher, wie dein Baum später an der Wand aussieht? Dann schneide dir einzelne Bilderrahmenformate aus Zeitungs- oder Backpapier aus. Fixiere sie mit Kreppband an der Wand und überprüfe das Gesamtbild. Bist du zufrieden mit deiner Arbeit, kannst du problemlos deine Klebehaken abringen und deine Bilder aufhängen.

  • 6

    Bilder ohne Bohren aufhängen

    Du möchtest nicht unzählige Nägel in die Wand einschlagen? Kein Problem, dafür gibt es Klebenägel. Sie sind extra für Tapeten und Putz geeignet und lassen sich auch wieder rückstandslos entfernen. Die Nägel sind nicht nur relativ problemlos anzubringen, sondern sind auch höhenverstellbar. Verwende allerdings keine allzu großen und schweren Rahmen, um die Klebenägel nicht zu überlasten.

Hast du Ideen oder Anregungen?