Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Upcycling & Hacks
Aus neu mach alt: Oberflächen altern lassen
Kreative Ideen für Zuhause

Du möchtest den rustikalen Landhausstil in deine vier Wände holen, willst dir aber keine neuen Möbel anschaffen? Dann lass doch deine vorhandenen Möbelstücke einfach ein bisschen altern. Wir zeigen dir ein paar Kniffe, wie du zum Beispiel der IVAR** Kommode von IKEA einen Vintage-Look verpasst, damit sie in deine Landhaus-Einrichtung passt. Auf diese Weise kannst du aber auch alle anderen Holzoberflächen in deiner Wohnung bearbeiten und aufmöbeln.

Produkte, die du benötigst

Molto Holz Schnell-Spachtel für Innen und Außen 200 g
1
6,99*
34.95 € / kg
Profilleiste Kiefer 19 mm x 10 mm Länge 900 mm
1
2,99*
3.33 € / m
Profilleiste Kiefer 29 mm x 11 mm Länge 900 mm
1
3,99*
4.44 € / m
Profilleiste Kiefer 28 mm x 13 mm Länge 900 mm
1
4,29*
4.77 € / m
Ponal Holzleim Express 120 g Flasche Transparent
1
4,99*
41.59 € / kg
Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack Antikweiß Matt 750 ml
1
21,99*
29.32 € / l
Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack Khaki Grün Matt 750 ml
1
21,99*
29.32 € / l
Rust-Oleum Weathered Wood Ash Grau 750 ml
1
15,99*
21.32 € / l
Rust-Oleum Möbellack Klarlack 750 ml
1
22,99*
30.66 € / l
Bondex Perlmutt-Effekt Kupfer seidenmatt 500 ml
1
17,99*
35.98 € / l
LUX Holz-Schleifpapier K180
1
0,99*
LUX Schleifschwamm Mittel/Fein
1
3,49*
LUX Federklemmenset 3-teilig Comfort
1
4,99*
LUX Schutzbrille mit Band Transparent
1
20,99*
LUX Feinstaubmaske FFP3 2 Stück
1
17,99*
LUX Gehrungsschneidlade 245 mm Classic
1
8,49*
LUX Feinsäge Comfort 250 mm
1
8,99*
Flachpinsel 50 mm
1
3,19*
1
Zollstock
1
Geodreieck
1
Bleistift
1
Microfasertuch

Anleitung

  • 1

    Möbel vorbereiten

    Bereite dein Möbelstück optimal vor, indem du Griffe, Beine und ähnliches entfernst. Für ein gutes Ergebnis empfehlen wir dir, dein Möbelstück auseinander zu bauen. So bereitest du alle Teile optimal vor und es sammeln sich später keine unschönen Farbansammlungen in den Fugen.

  • 2

    Oberfläche startklar machen

    Um sicher zu gehen, dass die Lacke auch richtig gut halten, bereitest du die Oberflächen vor. Lose Altlacke entfernst du, denn darauf hält kein neuer Lack. Unebenheiten, tiefe Kratzer oder Astlöcher lassen sich mit einer Universalspachtelmasse ausbessern. Folge hierfür der Anleitung auf der Verpackung. Wenn alles ausgebessert ist, reicht ein Anschliff mit einer P180er-Körnung. Trage bei diesem Arbeitsschritt am besten einen Atemschutz und eine Schutzbrille, damit du keinen Schleifstaub in die Augen und Atemwege bekommst. Befreie dein Möbelstück anschließend vom Staub.

  • 3

    Details planen

    Wenn du Leisten oder ähnliches auf deinem Möbelstück anbringen möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Mach dir am besten vorher eine Skizze, wie dein Möbelstück aussehen soll. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Anhand deiner Skizze kannst du anschließend mit Hilfe eines Zollstocks und einem Geodreieck deine Pläne mit einem Bleistift auf dein Möbel übertragen.

  • 4

    Profilleisten aufbringen

    Schneide die Profilleisten auf Gehrung und auf die richtige Länge. Entnimm die Länge deinen Anzeichnungen auf dem Möbelstück. Achte darauf, auf welcher Seite der Anzeichnung deine Leisten später liegen sollen.

    Zum Befestigen nutzt du einen Expressleim und ein paar Federklemmen oder Schraubzwingen. Bringe nur eine geringe Menge Leim in der Mitte der Leiste auf – damit vermeidest du unschöne Leimtropfen und bekommst klare Kanten. Leimtropfen entfernst du am besten mit einem feuchten Tuch. Solange der Kleber noch feucht ist, kannst du die Position der Elemente korrigieren.

  • 5

    Farbe auftragen

    Beachte bei der Verarbeitung der Farbe die Herstellerangaben. Kreidefarben sind leicht zu verarbeiten. Du trägst sie am besten mit einem Pinsel auf. So kommst du auch in die kleinsten Ecken und erhältst eine schöne Pinselstrichoptik nach dem Abschleifen. Wir empfehlen dir, mit zwei unterschiedlichen Farben zu arbeiten: einer Grundierung, wie zum Beispiel Weiß, und einer Deckfarbe deiner Wahl. Je größer der Kontrast zwischen den Farben, desto besser. Nach 4 Stunden ist deine Grundierung trocken und du kannst deine zweite Farbschicht auftragen.

  • 6

    Schichten freilegen

    Ist der Lack durchgetrocknet, bearbeitest du die Oberfläche mit einem Schleifschwamm oder einem feuchten Microfasertuch. Schleife zunächst die großen Flächen an, bis die Pinselstriche der Grundierungsfarbe zum Vorschein kommen. Gehe anschließend über die Details und Kanten deines Möbelstücks. Bedenke: Das Ergebnis kann ruhig unregelmäßig aussehen. Hierfür kannst du punktuell bis auf den Holzuntergrund durchschleifen. Befreie dein Möbel vom Staub und versiegle alles mit einem Klarlack oder transparentem Wachs. Achte hierbei auf die Herstellerangaben und trage großzügige Mengen möglichst gleichmäßig auf. Lass alles gut durchtrocknen und warte mindestens über Nacht, bevor du dein Möbelstück wieder zusammenbaust.

  • 7

    Gewisses Extra

    Experimentiere mit Effektfarben. Ein besonderes Finish von unbehandeltem Holz erhältst du zum Beispiel mit Rust-Oleum Weathered Wood Lasur. Perlmutt-Effekt-Lack hingegen gibt deinem Möbelstück einen sanften Schimmer, während eintönige Griffe sich mit Metallfarben aufmotzen lassen. Achte bei der Auswahl deiner Lacke darauf, dass sie für deine Zwecke geeignet sind und lies dir genau durch, wie sie zu verwenden sind.

Hast du Ideen oder Anregungen?