Kreative Ideen für Zuhause
Stahlrohrmöbel liegen voll im Trend und lassen sich ganz einfach nachbauen – wie beispielsweise dieses sehr stabile Regal im Industrial-Look. Dank seiner geringen Tiefe eignet es sich ideal als Gewürzregal oder zur Aufbewahrung von Taschenbüchern. Mit den schwarzen pulverbeschichteten Stahlrohren mit einem Durchmesser von 27mm ist das Regal nahezu unverwüstlich. Dank der praktischen Stahlrohrverbinder lässt sich das System sehr leicht aufbauen – auch für Laien. Die Größe kannst du ganz individuell an deinen Raum anpassen: Das Sortiment an fertig zugeschnittenen Rohren ist riesig – und falls du doch eine andere Größe benötigst, lassen sich die Rohre auch schnell mit der Metallsäge auf die exakte Größe zuschneiden.
Produkte, die du benötigst












Anleitung
-
1
Böden zuschneiden lassen
Lass dir die Regalböden in unserem Zuschnitt-Center in einem OBI Markt deiner Wahl auf die benötigte Abmessung zuschneiden, in unserem Beispiel wären das die Maße 3x140cm/20cm.
-
2
Bretter bohren
Bohre alle Bretter mit einem Forstner Bohrer mit einem Durchmesser von 28mm. Nimm die Skizze zur Hilfe.
-
3
Holzoberfläche
Wenn deine Bretter eine Lack- oder Ölbehandlung bekommen sollen, solltest du diese als erstes durchführen. Schleife das Holz gründlich mit Schleifpapier oder einem Schleifschwamm bis zu einer Körnung von ca. P150 an. Dann reinigst du die Platten, damit sie frei von Staub, Fett und Feuchtigkeit sind und ölst oder lackierst sie gemäß den Herstellerangaben.
-
4
Aufprallkappe einschlagen
Setze auf die unteren Enden der 1m langen Rohre je eine Aufprallkappe auf und schlage sie mit dem Hammer ein.
-
5
Rohre kürzen
Kürze das 30cm-Rohr mit einer Metallsäge in drei gleiche Teile. Sei vorsichtig mit den Schnittkanten – hier entsteht beim Sägen meist ein scharfer Grad. Am besten führst du diesen Schritt mit Arbeitshandschuhen durch. Wenn du eine kleine Feile hast, kannst du den Grad nach dem Sägen schnell wegschleifen.
-
6
Fußplatten auf Bretter schrauben
Auf die Unterseiten der Bretter legst du die Fußplatten auf die Bohrungen und schraubst sie mit je vier 5x30er-Schrauben fest. Die Fußplatten müssen genau mittig auf den Löchern liegen, damit die Rohre später gerade durch die Bretter passen.
-
7
Rohre verbinden
Stecke die Rohre gemäß der Skizze zusammen und verschraube die Verbinder mit dem Sechskant-Schlüssel.
-
8
Bohrlöcher markieren
Zum Markieren der Bohrlöcher stellst du das Regal an der gewünschten Stelle gerade ausgerichtet an die Wand und zeichnest mit dem Bleistift je 2 Bohrlöcher pro Fußplatte an der Wand an. Das Regal kannst du dann noch einmal kurz zur Seite legen.
-
9
Wandlöcher bohren
Bohre nun die angezeichneten Löcher und stecke die Dübel hinein.
Verwende unbedingt die für die Wand geeigneten Dübel und Schrauben. 2 Löcher pro Verbinder sind ausreichend.
-
10
Befestigen
Nun stellst du das Rückbuffet an der endgültigen Position auf und schraubst es an.