Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Anleitung

  • 1

    Ton ausrollen

    Zunächst nimmst du dir ein wenig Ton und knetest ihn mit der Hand etwas weich. Dann rollst du ihn wie Plätzchenteig ca. 3-4mm dick aus. Am besten legst du dir hierfür Backpapier unter.

  • 2

    Häuschen formen

    Am einfachsten ist es, wenn du dir zunächst deine Schablone ausdruckst und die Formen zuschneidest. Anschließend überträgst du die Formen mit einem Messer auf den Ton. Reste wie beim Plätzchenbacken entfernst du und lässt den Ton anschließend über Nacht aushärten.

    Am besten wendest du die Formen nach ein paar Stunden einmal, denn das Backpapier saugt die Feuchtigkeit aus dem Ton, sodass die Häuser sich gegebenenfalls wellen.

  • 3

    Schleifen

    Die ausgehärteten Häuser kannst du nun mit feinem Schleifpapier bearbeiten. Wenn das Ergebnis besonders sauber werden soll, kannst du die kleinen Fensterecken mit einer Feile nacharbeiten. Achtung: Staubgefahr!

  • 4

    Holzleisten

    Schneide dir zwei Stücke der Holzleiste auf 32,5cm zu sowie zwei kleine Stücke à 3cm (versuche hier die Enden etwas schräg zu schneiden, wo sie später den Ring festhalten sollen). Schleife alles sorgfältig ab.

  • 5

    Bring Farbe ins Spiel

    Falls du den Metallring farbig gestalten möchtest, ist nun der richtige Zeitpunkt dazu. Wenn du dir unsicher bist, welche Farben sich eignen, schau dir unsere DIY-Idee "Metallringe lackieren" an. Den Link dazu findest du unter der Anleitung.

    Die Tonhäuschen lassen sich mit Acryl- oder Kreidefarben ganz nach deinen Wünschen verzieren.

  • 6

    Zusammensetzen

    Lege eine der Holzleisten flach auf den Tisch. Nun platzierst du den Ring darüber. Überlege dir, auf welcher Höhe du die Leiste haben möchtest.
    Arrangiere nun die Häuser auf der Leiste. Wenn du zufrieden bist, kannst du sie mit Kleber befestigen.

    Außerdem klebst du die zwei keinen Holzstücke auf die Leiste und verschließt das Ganze mit der zweiten Holzleiste, sodass die Leisten und Häuser nicht mehr vom Ring rutschen können.

    Mit einem Stück transparenter Dekoschnur kannst du den Metallring nun aufhängen.

    Tipp: Luftdicht verschlossen lässt sich der Ton lange Zeit aufbewahren und für weitere Projekte verwenden.

Hast du Ideen oder Anregungen?