Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Alles über Topfscharniere
Kreative Ideen für Zuhause

Du möchtest neue Türen an deinem Möbelstück anbringen? Dann kommst du um Topfscharniere meist nicht drum herum. Topfscharniere sind für Türen besonders praktisch, da sie auch im eingebauten Zustand in drei Richtungen arretierbar sind. Außerdem sind sie von außen nicht sichtbar sowie einsetzbar in allen üblichen Türen in einer Stärke von 15-25mm. Erfahre hier mehr zum Einsatz von Topfscharnieren.

Anleitung

  • 1

    Merkmale

    Es gibt verschiedene Topfscharniere für verschiedene Anwendungen: Es wird hauptsächlich zwischen innen liegenden, vorliegenden oder Topfscharnieren für einen Mittelwandanschlag unterschieden. Die Scharniere gibt es zudem in verschiedenen Ausführungen, was die Öffnungswinkel angehen. Der Standartöffnungswinkel befindet sich zwischen 95 und 110°, es gibt allerdings auch Scharniere mit einem Weitwinkel bis 165°. Je nach Tür kannst du noch zwischen einem Durchmesser von 26mm oder 35mm wählen. Der Standard-Topfdurchmesser beträgt 35mm. Ein Topf mit einem Durchmesser von 26mm wird nur verwendet, wenn es sich um eine leichte Tür mit einer Breite bis zu 500mm handelt.

  • 2

    Aussehen

    Für das Aussehen deiner Tür ist entscheidend, ob du Scharniere für innen liegende Türen oder vorliegende Türen wählst. Außerdem kannst du entscheiden, wie deine Türen öffnen oder schließen sollen. Es gibt in diesem Zusammenhang sogenannte Push-to-open-Scharniere – das heißt, dass du keine Griffe für deine Türen benötigst, da du die Tür per Fingerdruck öffnest. Weiterhin gibt es Scharniere mit und ohne Dämpfer. Hier kannst du wählen, ob deine Türen sanft und ruhig schließen sollen oder nicht. Der Öffnungswinkel beeinflusst das Aussehen der Türen nicht, diesen kannst du wählen, wie du magst.

  • 3

    Wissenswertes vor der Montage

    Bevor du die Scharniere in die Tür einsetzt, muss noch anhand der Höhe und des Gewichts der Tür ausgerechnet werden, wie viele Scharniere benötigt werden. Die unten aufgelisteten Stückzahlen sind Richtwerte für eine 19mm starke Spanplatte:

    90cm hoch = 2 Stück
    160cm hoch = 3 Stück
    200cm hoch = 4 Stück
    240cm hoch = 5 Stück

    Bei der Verwendung von Topfscharnieren ist außerdem auf das Einhalten einer Mindestfuge zu achten. Eine Mindestfuge ist der Platz, den die Tür beim Öffnen benötigt. Dieser ist abhängig von der Türdicke, dem Scharniertyp und dem Topfabstand, also dem Maß zwischen Türkante und Topfbohrung. Je größer der Topfabstand ist, desto kleiner ist die Mindestfuge. Hierbei gilt: Bei einem außen- oder innenliegenden Anschlag wird eine einfache Fuge eingehalten, bei einem Mittelwandanschlag wird diese doppelt berechnet. Die erforderliche Mindestfuge kann den jeweiligen Artikelbeschreibungen der Scharniere entnommen werden.

  • 4

    Montage

    Für die Montage der Topfbänder nimmst du am besten eine Ankörnschablone zur Hand. Mit dieser können die Markierungen der Bohrungen für die Grundplatten im Schrank und auch jene für die Topfscharniere auf der Tür angezeichnet werden. Es gibt Scharniere mit einer Clipfunktion und Exemplare zum Festschrauben. Je nachdem, welches System du verwendest, solltest du entweder genau vorbohren oder nur kleine Löcher bohren, welche zur Führung der Schraube dienen. Sind Grundplatte und Topfscharnier befestigt, wird noch nach Fehlstellungen der Tür geschaut. Da dies oft der Fall ist, kann hier noch nachjustiert werden.

Hast du Ideen oder Anregungen?