9 IKEA** Hacks zum IVAR Schrank




-
Raue Oberfläche verbessern
Die Oberfläche von IVAR Schränken ist trotz der unbehandelten Oberfläche zwar einigermaßen glatt. Du kannst allerdings noch etwas nachhelfen. Lege die Massivholzplatten dafür – vor dem Zusammenbau – auf einen weichen Untergrund und schleife sie mit einem Handschleifklotz und Holzschleifpapier ab. Beginne mit einer Körnung von 180, schleife anschließend mit K240 und zum Schluss mit K320 Schleifpapier alle Teile ab. Achte dabei darauf, dass du immer in Richtung der Holzmaserung schleifst und entferne am Ende den Schleifstaub. Schon hast du samtig weiche Holzoberflächen. Zur Schleifpapier-Auswahl im OBI Online-Shop
-
Weiß ölen gegen Nachdunkeln
Dass Massivholz mit der Zeit optisch altert und durch die UV-Strahlung nachdunkelt, ist ein natürlicher Prozess. Daher sind IVAR Schränke schon nach einiger Zeit nicht mehr so hell wie beim Kauf. Dem kannst du jedoch entgegenwirken, indem du die Oberflächen mit weißem Holzöl behandelst. Dadurch bleiben sie schön hell und sind zudem noch widerstandsfähig und vor Feuchtigkeit geschützt. Zum weißen Holzöl im OBI Online-Shop
-
Versatz bei Füßen beachten
Mit zusätzlichen Füßen machst du IVAR zum individuellen Highboard. Beachte allerdings, dass auf der Unterseite zu den Seitenwänden hin ein Höhenversatz von 2 bis 3mm besteht. Das bedeutet, dass du die Grundplatten der Füße nicht direkt an den Rand setzen solltest. Alternativ gleichst du den Versatz mit Unterlegscheiben aus.
Wenn du zwei IVAR Schränke auf Füßen miteinander verbinden möchtest, kannst du für einen besseren Look einen Fuß mittig setzen. In diesem Fall solltest du den Höhenversatz ebenfalls mit Unterlegscheiben ausgleichen. Zur Möbelfuß-Auswahl im OBI Online-Shop -
Leiste anbringen als staubdichter Verschluss
IVAR Schränke haben serienmäßig einen Spalt zwischen den beiden Türen. Wenn dir das optisch nicht gefällt oder du vermeiden möchtest, dass dadurch Staub in den Schrank gelangt, kannst du diesen Spalt ganz einfach schließen. Dafür benötigst du nur eine Rechteckleiste im Format 5x20mm. Diese sägst du mit einer Holzsäge auf eine Länge von 781mm zu und leimst sie rückseitig mittig an eine der Türkanten auf. Trage etwas Holzleim auf die Leiste auf und platziere sie so, dass sie 10mm über die Kante hinaussteht. Zur Fixierung nutzt du am besten zusätzlich Leimklemmen. Lass den Holzleim trocknen, entferne die Klemmen – und fertig. Zur Rechteckleiste im OBI Online-Shop
-
Griffe an die Fronten montieren
IVAR Schränke besitzen an beiden Türen eine dezente Griffnut, mit denen du diese öffnen kannst. Um deinen Schrank zu individualisieren kannst du beide Türen zusätzlich mit großen eleganten Griffen ausstatten. Damit wertest du das Möbel besonders als Side- oder Highboard auf. Wähle einfach Griffe, die zu deiner Einrichtung passen.
Für die Griffbefestigung bohrst du an den passenden Positionen Löcher mit einem Holzbohrer durch die Tür. Drücke dabei am besten ein Stück Restholz an die Rückseite, um zu verhindern, dass das Holz ausreißt. Anschließend schraubst du die Griffe an. Große Möbelgriffe im OBI Online-Shop -
Wand und IVAR farblich aufeinander abstimmen
Eine stilsichere Variante IVAR zu gestalten, ist ihn im selben Farbton, wie die dahinter liegende Wand zu streichen. Dieser monochrome Ton-in-Ton-Look ist zeitlos und elegant – und deshalb universell in jeder Wohnung einsetzbar. Wähle dazu eine Wandfarbe und denselben Farbton als Lack, um damit deinen IVAR zu streichen. Kleiner Tipp: Beim OBI Farbmischservice kannst du dir Wandfarbe und Lack genau in dem Farbton deiner Wahl anmischen lassen. Zur Wandfarben-Auswahl im OBI Online-Shop
-
Türen individualisieren
IVAR Schränke sind schlicht und minimalistisch – und eignen sich deswegen besonders gut für Individualisierungen. Vor allem die Türen kannst du mit Aussparungen und weiteren Materialien so gestalten, wie es dir gefällt. So machst du dein einzigartiges Schmuckstück aus deinem Möbel. Spare beispielsweise die beiden Fronten halbrund mit einer Stichsäge aus und tackere ein Geflecht deiner Wahl dahinter. Zur Stichsägen-Auswahl im OBI Online-Shop
-
Als Einbaumöbel gestalten
Mit mehreren IVAR Schränken nebeneinander schaffst du dir eine ganz individuelle Einbaulösung, die von Wand zu Wand reicht.
Um einen Arbeitsbereich mit Schreibtisch über die komplette Wand zu gestalten, lässt du einfach etwas Freiraum zwischen zwei Schränken, legst eine Arbeitsplatte darüber und schraubst sie von unten fest. Achte bei der Auswahl der Platte auf die richtige Tiefe von mindestens 50 wählst. Zur Arbeitsplatten-Auswahl im OBI Online-Shop -
Hängende Wandmontage
IVAR Schränke sehen besonders wertig und luftig leicht aus, wenn du sie an die Wand hängst. Warum? Durch die Wandmontage wirken die Schränke, als würden sie schweben. Mit zwei Schränken nebeneinander hast du so ein schickes und geräumiges Sideboard.
Im Schrank ist oben bereits eine Vollholzleiste mit zwei vorgebohrten Löchern vorhanden. Durch diese zeichnest du zwei Bohrlöcher in Waage an die Wand an. Anschließend bohrst du an den markierten Stellen und befestigst den Schrank mit zwei passenden Dübeln und zwei Schrauben an der Wand. Wenn du dir unsicher wegen der Befestigung bist, lass dich in deinem OBI Markt oder in der heyOBI App beraten. Dübel- und Schraubenset im OBI Online-Shop